Warum gibt es Weihnachten? Das beantwortet Ihnen der Rosengarten-Verlag.

Gehen wir mal davon aus, dass Jesus eine historische Gestalt gewesen ist – aber die Umstände um seine Geburt konnten bis heute nicht eindeutig geklärt werden. Nicht einmal das Jahr, geschweige denn das Datum sind heute bekannt. Warum also gibt es Weihnachten? Und warum feiern wir die Geburt Jesus Christus am 25. Dezember?

 

Der Geburtstag Jesus gab seit jeher einige Rätsel auf. Wie kann man sicher sein, dass Jesus am 25. Dezember geboren wurde? Die Urchristen wussten noch nichts von diesem Geburtstag, allein schon deswegen nicht, weil ihnen die Todestage ihrer Märtyrer wichtiger waren, als deren Geburtstage.

Schon im 2. Jahrhundert wurde von Julius Africanus die Geburt Christus auf den 25. Dezember geschätzt, da er im Glauben war, der 25. März sei der Tag der Empfängnis gewesen.

Im 3. Jahrhundert glaubte man dann, dass Jesus Christus am 14. Nisan (Nisan entspricht den heutigen Monaten Mitte März bis Mitte April) geboren wurde und auch an diesem Datum gestorben war.

Es soll auch eine Zeit gegeben haben, in welcher der Geburtstag Jesus im Mai gefeiert wurde. Die geweihte Jungfrau Egeria (um 380) erzählte von einer speziellen Feier in der Geburtskirche von Bethlehem, während dieser Zeit.

In Rom sowie auch in der afrikanischen Kirche wurde der 25. Dezember von Anfang an als Geburtstag Jesus gesehen.

Erst im 8. Jahrhundert feiert man im deutschsprachigen Raum am 25. Dezember Weihnachten.

 

Der Rosengarten-Verlag hat sich zur Aufgabe gemacht, besondere Bücher mit besonderen Themen zu fördern. Dazu gehören: Biographien, Ratgeber, Naturbücher, Reiseberichte und ungewöhnliche Belletristik. Alle uns anvertrauten Werke werden sorgfältig lektoriert, liebevoll aufbereitet und in der jeweils passenden Ausstattung heraus gebracht.

Wenn wir das Gefühl haben, dass ein Buch das Leben unserer Leser bereichern könnte, wenn es Denkanstöße enthält oder neue Ideen vermittelt, dann sind wir auf dem richtigen Weg.

Mit unseren Autoren und Dienstleistern pflegen wir einen individuellen partnerschaftlich-freundlichen Umgang.

Alle sollen sich in „ihrem“ Rosengarten-Verlag aus innerer Überzeugung heraus wohlfühlen und nicht aufgrund von Verträgen bei uns bleiben. „Für ehrlich gemeinte Kritik, für Anregungen und sinnvolle Tipps habe ich immer ein offenes Ohr.“

Ihre Angelika C. Schweizer

 

Die Verlegerin „Angelika Schweizer“ (Rosengarten-Verlag) und ihre Buchautorin „Jutta Schütz“ schaffen es in kürzester Zeit ein Buch in die Bestsellerliste zu bringen.

Das neue Buch „Low Carb Sweet & Hot“ wurde am 18. Oktober 2013 als e-book (und Printbuch) und schon befindet sich dieses Buch seit 26.10.13 bis heute (14.12.13) immer noch auf Platz 1 in der Bestsellerliste bei Amazon- Kindle Editionen.

Auch das Buch von Britta Kummer „Plötzlich MS“ erobert direkt nach Erscheinen die Bestsellerliste von amazon, sowie das Buch „Ich bin ein kleiner König, gebt mir nicht zu wenig“ von Autorin Angelika Schweizer ist heute (14.12.13) auf Platz 24 in der Bestsellerliste.

 

Kontakt:

A.S. Rosengarten-Verlag

Ziegelberg 13

74538 Rosengarten

Telefon: 0791/95 66 4029 und Telefax: 0791/95 66 40 28

http://www.rosengarten-verlag.de/

 

Firmeninformation:

Jutta Schütz (Autorin, Journalistin, Psychologin, Dozentin, Mentorin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man in den Verlagen: Rosengarten-Verlag, FIT GESUND SCHOEN, BoD und tredition, sowie im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien).

 

Pressekontakt:

Jutta Schütz

Mollstraße

D-58097 Hagen

info.schuetz09@googlemail.com

http://www.jutta-schuetz-autorin.de/

http://www.rosengarten-verlag.de/