Pressemitteilungen zu Beruf, Bildung und Karriere
Verhaltenswissenschaftlich fundiert (Autor: Gundolf Meyer-Hentschel) Geschickte Kommunikation mit Patienten schafft angenehme Praxisatmosphäre und lässt Stress gar nicht erst aufkommen. Manchmal machen schon kleine Formulierungen den Unterschied. Hier drei Tipps für MFA, die Stress verhindern können.
WeiterlesenKursbeschreibung DevSecOps Basic 2 Tage Training: Die DevSecOps-Basisschulung behandelt die Sicherheit von automatisierten Bereitstellungen und CI/CD-Pipelines, einschließlich empfohlener Best Practices für die Absicherung jeder Pipeline-Komponente. In diesem Kurs erfahren Sie, warum und wie Sie Sicherheit
Weiterlesen
Alice Dehner, Geschäftsführerin der dehner academy, wirft die Frage auf, wie Menschen in Zukunft leben und arbeiten wollen und welche Modelle jetzt gefragt sind. Der Fachkräftemangel verschärfe sich immer mehr, weshalb Forderungen nach längeren Arbeitszeiten
Weiterlesen
Im Februar auf der JuBi kostenlos zu Auslandsprogrammen beraten lassen Die Welt steht offen Im Februar auf der JuBi kostenlos zu Auslandsprogrammen beraten lassen Wer mit dem Gedanken spielt, einen längeren Auslandsaufenthalt zu absolvieren, sieht
Weiterlesen
Intensivlehrgang „Immobilienökonomie“ am BWL-Institut & Seminar Basel startet am 15. April 2023 zum 38. Mal BASEL – Experten der Immobilienwirtschaft erwarten sehr gute Berufsaussichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit knapp 800.000 Unternehmen und
Weiterlesen
Aufwühlende Zeiten bringen Wechsel mit sich. Wie halten Firmen bei Umbrüchen Personal? Veränderung heißt neue Wege gehen, Dinge ausprobieren und daran wachsen. Wandel in Unternehmen stößt bei Mitarbeitenden häufig auf Missgunst – nicht alle Menschen
Weiterlesen
Recruiting modern und effizient gestalten Die Digital Recruiting Conference und Expo, kurz DRX, steht in den Startlöchern. Am 09. und 10. März 2023 kommen HR-Expert:innen und Recruiter:innen aus unterschiedlichsten Branchen in der Messe Düsseldorf zusammen.
Weiterlesen
Insgesamt 117 Freiwillige der ehrenamtlichen Gruppe Busan East Branch beteiligten sich an der Aktion „Wall Story“, die an der Suseong-Grundschule in Busan stattfand. Eine 2 Meter hohe und 35 Meter lange Wand wurde dabei gereinigt
Weiterlesen
Führungskräfte sehen sich häufig mit Situationen konfrontiert, in denen sie aufgrund ihrer Rolle keine Schwäche zeigen möchten und stets den Eindruck vermitteln möchten, jede Krise und noch so große Herausforderung mit Leichtigkeit zu meistern. Erfolgsintelligenz
Weiterlesen
Mitarbeiter und Mandanten zur Nutzung digitaler Tools motivieren „Steuerberater zeigen, wie Sie Mitarbeiter und Mandanten zur Nutzung wichtiger Tools bringen“ – unter diesem Motto finden am 2.3.2023 die „Deubner Digital Days“ als Live-Webinar statt. Als
Weiterlesen
Studieren mit digitalen Angeboten Durch die Corona-Krise erlebte das Thema „Fernunterricht“ während der letzten beiden Jahre einen gewaltigen Schub. Immer mehr Bildungseinrichtungen bieten daher digitalen Unterricht oder auch hybride Modelle mit Unterrichtsphasen online und vor
Weiterlesen
62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der Mütter und Väter beobachten einen Lehrkräftemangel an der Schule ihres
Weiterlesen
Das ZHFH Zentrum Human Factors Hamburg bildet in praxisnahen und erlebnisorientierten Trainings die Human Factors Coaches der Zukunft aus. Menschliche Fehlbarkeit ist die statistisch größte Fehlerquelle im komplexen Zusammenhang von Mensch und Maschine. Ein Großteil
Weiterlesen
Führungskompetenzen und Umdenken Persönlichkeiten verändern sich im Laufe eines Lebens. In unterschiedlichen Entwicklungsstadien werden die Rollen neu verteilt, das Verhalten reflektiert. Der diplomierte Psychologe Thomas Eckardt zeigt in seinem Seminar „Teneriffa Coaching“ auf, wie sehr
Weiterlesen
Ulla Schnee beantwortet die Frage, warum so viele Führungskräfte kurz vor dem Ruhestand ihr gesamtes Schaffen konterkarieren. Führungskräfte, die kurz vor dem Ruhestand sind, hätten vor allem einen Gedanken: durchhalten. Sie sehnen sich nach mehr
Weiterlesen