TimeStatement Zeiterfassung / Leistungserfassung Lösung wurde von Swisscom zur „Swiss Fintech Startup Map – OCT 2018“ hinzugefügt. Swisscom ist das grösste Telekommunikationsunternehmen der Schweiz.
TimeStatement ist eine SaaS-Lösung um die Zeiterfassung zu vereinfachern, Spesenerfassen, Rechnungserstellen und auch Berichte generieren und an Kunden zu versenden.
TimeStatemen zur Verbesserung des Zeitmanagements ist ein cloudbasiertes System, sprich: Sie können diese Lösung ohne Installation auf Ihren Hardware Komponenten verwenden. So kann das eigene Team und das jeweilige Projekt in Echtzeit überprüft und verwaltet und mögliche Defizite in der Zeitplanung der Mitglieder erkannt werden.
Es gibt eine Gratisversion von TimeStatement, bei der ein Nutzer bis zwei Projekte gleichzeitig verwenden kann.
Starten Sie heute noch unter www.timestatement.com
Die Entstehung von FinTech
Seit ihrer Entstehung im Jahr 2008 hat Financial Technology oder auch FinTech die Bankenindustrie erschüttert, die Art neu erfunden, wie Geschäfte gemacht werden und den Umgang der Kunden mit Geld verändert. Innovatoren und Unternehmer stürzen sich auf ein vormals als ineffizient und unflexibel bezeichnetes Geschäftsfeld und unzählige Investoren sind ihnen auf den Fersen. Investitionen in FinTech sind von 2008 bis 2013 rapide gestiegen. Bis heute sind die Zahlen sogar noch weiter gestiegen.
Die wachsende Zahl an Entwicklungen in FinTech zeigen ein gesteigertes Momentum für Veränderungen im globalen Maßstab.Eine Umfrage von Gallup stellte fest, dass nur noch 26 Prozent der Menschen Vertrauen in ihre Banken haben. Aus diesem Grund verlieren Banken zurzeit ihre besten Mitarbeiter in Scharen an den FinTech-Sektor. Fakt ist, dass vier der größten Banken der USA und Großbritanniens in den letzten sieben Tagen 350.000 Stellen abgebaut haben.
FinTech Unternehmen bieten viele Lösungsmöglichkeiten und haben es geschafft, als Vorreiter bei der Weiterentwicklung und Verbesserung von Finanz-Tools aufzutreten, die vorher von den Banken kontrolliert wurden. Überweisungen und Kreditkartenzahlungen – früher schwerfällige Verfahren – haben heute nutzerfreundliche Oberflächen, weil viele Firmen daran arbeiten, attraktive Alternativen zu schaffen. TransferWise, die einen Wert von mehr als einer Milliarde Dollar haben, nahmen sich den kostspieligen Vorgang des Geld-Überweisens vor und verwandelten ihn in eine kostengünstige, weniger stressige Alternative. Wir glauben an eine Zukunft, in der Geld digital ist.
Einfach erklärt: Was ist FinTech?
- FinTech steht für „Financial Technologie“ bzw. „Finanztechnologie“.
- Gemeint sind damit technologische Lösungen im Finanzsektor.
- Genau genommen fängt FinTech bereits beim Online Banking an, da dort klassisches Banking mit dem Internet verknüpft wird.
- Der Begriff FinTech ist allerdings erst in den letzten Jahren geläufig geworden, da die Lösungen und Innovationen immer komplexer wurden.
- Ein weiteres massentaugliches Beispiel sind Dienste wie PayPal oder Adyen.
- Auch Kryptowährungen fallen unter den Oberbegriff FinTech.