Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für eine chronische Krankheit wie Depression oder Diabetes – fast 20% der Deutschen haben im Alter von 65 Jahren Diabetes. Mit der Zeit werden die Zellen immer Insulinresistenter.
WeiterlesenSchlagwort: Fettleber
Jutta Schütz bei bücher.de: Multiple Sklerose besser verstehen
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische und entzündliche Nervenentzündung. Betroffen sind die Nerven des Rückenmarks und des Gehirns. Das heißt, dass das sogenannte Zentrale-Nervensystem (ZNS) betroffen ist. MS schädigt die Hüllschicht der Nerven. Die
WeiterlesenJutta Schütz bei bücher.de: LOW CARB für Senioren
Vitalität und Wohlbefinden sind wesentliche Voraussetzungen für gute Lebensqualität bis ins hohe Alter und eine gesundheitsbewusste Lebensführung zögert die Alterungsvorgänge hinaus. Eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) eignet sich für Menschen in jedem Alter und besonders
WeiterlesenJutta Schütz bei bücher.de: Die sanfte Umstellung auf Low Carb
Bei der Low Carb-Ernährung (LC) handelt es sich um eine langfristige, gesunde und bewusste Ernährungsumstellung und es kommt auch nicht zu dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt oder Heißhunger. Kurz erklärt: Low Carb heißt “Wir essen weniger Kohlenhydrate”.
WeiterlesenLOW CARB für Senioren
Vitalität und Wohlbefinden sind wesentliche Voraussetzungen für gute Lebensqualität bis ins hohe Alter und eine gesundheitsbewusste Lebensführung zögert die Alterungsvorgänge hinaus. Eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) eignet sich für Menschen in jedem Alter und
WeiterlesenLOW CARB: Essen die Zukunft
Das neue Buch “Die sanfte Umstellung auf Low Carb” ist für Neulinge und Einsteiger genau richtig. Neben Theorie und Praxis gibt es noch 108 kohlenhydratarme Rezepte. Kohlenhydrate in Zucker, Brotsorten oder Nudeln, Reis und
WeiterlesenTauchen Sie mit uns ein in die gesunde Welt der LOW CARB Küche
Die hohe Kunst des gesunden Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst. Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren
WeiterlesenMit Low Carb gegen Übergewicht
Wissenschaftler und Ärzte empfehlen bei Diabetes Typ Zwei das Übergewicht zu reduzieren, denn das Bauchfett gibt hormonähnliche Stoffe ab, die Zellen gegen das körpereigene Insulin unempfindlich werden lassen. Dadurch muss die Bauchspeicheldrüse immer mehr produzieren
WeiterlesenHerzlich Willkommen bei LOW CARB
Die Zeit ist vorbei, wo Low Carb Ernährungsweisen wie Atkins und Co. als gesundheitsgefährdend galten. Heute belegen viele wissenschaftliche Studien, dass eine Ernährung mit weniger Kohlenhydrate gesünder ist. Viele Studien von Ernährungswissenschaftlern zeigen, wer
WeiterlesenHeimtückische Leber unbedingt beachten
Bioresonanz-Redaktion erläutert: Wenn die Leber zur Gefahr wird Bioresonanz-News zum Thema Heimtückische Leber Lindenberg, 12. April 2018. Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ. Gleichzeitig kann sie aber auch zur Lebensgefahr werden. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert, was
WeiterlesenEntlastung für die Leber aus dem Darm
Probiotikum aus österreichischer Forschung als Hoffnungsträger für Leberkranke (Mynewsdesk) Graz – Immer mehr Menschen leiden unter Erkrankungen der Leber, insbesondere unter Leberzirrhose, bei der es in fortgeschrittenen Stadien häufig zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen kann. Für
WeiterlesenJedes zehnte Kind mit Fettleber belastet
Folge von Fehlernährung und Bewegungsmangel sup.- Bis zu elf Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben bereits eine Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD). Diese Zahl nennt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in
WeiterlesenProbiotikum aus österreichischer Forschung als Hoffnungsträger für Leberkranke
(Mynewsdesk) Graz – Etwa 30 % der österreichischen Bevölkerung leidet bereits unter Fehlfunktionen der Leber, viele davon ohne Alkoholeinfluss. Bekannt ist, dass eine eingeschränkte Leberfunktion auch als Auslöser für das metabolische Syndrom gilt, neuere Forschung
WeiterlesenGewichtszunahme im Schulkindalter
Nichtalkoholische Fettleber im Erwachsenenalter sup.- Übergewicht bei Kindern darf nicht verharmlost werden, denn unabhängig von der späteren Gewichtsentwicklung erhöht es das Risiko für Gesundheitsprobleme im Erwachsenenalter. Das berichtet das lifestyle-telegramm , ein Internetportal, das regelmäßig
WeiterlesenJeder dritte Deutsche leidet an einer Fettleber
Zu wenig Bewegung, zu viele Kohlenhydrate Foto: Fotolia (No. 4955) sup.- Wir verfetten nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Die Gewebe und Organe, allen voran die Leber, verfetten sehr schnell durch die Kombination aus zu
Weiterlesen