Helga Schittek, Jutta Schütz, Britta Kummer, Sabine Beuke, Heike Führ und Angelika Schweizer schreiben interessante und aufregende Presse. Sie sind Profis und nutzen auch das Storytelling-Potenzial von Facebook & Co.
Das soziale Netzwerk „facebook“ wurde am 4. Februar 2004 von Dustin Moskovitz, Chris Hughes und Mark Zuckerberg veröffentlicht und zählt mehr als eine Milliarde Mitglieder. Facebook ist auch eine Art Treffpunkt im Internet, an dem man mit Freunden, Bekannten und Autoren kommuniziert.
Storytelling (deutsch: „Geschichten erzählen“) ist eine Erzählmethode, mit der explizites, aber vor allem implizites Wissen in Form einer Metapher weitergegeben und durch Zuhören aufgenommen wird. Die Zuhörer werden in die erzählte Geschichte eingebunden, damit sie den Gehalt der Geschichte leichter verstehen und eigenständig mitdenken. Das soll bewirken, dass das zu vermittelnde Wissen besser verstanden und angenommen wird. Heute wird Storytelling neben der Unterhaltung durch Erzähler unter anderem auch in der Bildung, im Wissensmanagement und als Methode zur Problemlösung eingesetzt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Storytelling_(Methode)
Gute Presse bieten die Damen:
- Helga Schittek
- Jutta Schütz
- Britta Kummer
- Sabine Beuke
- Heike Führ
- Angelika Schweizer
Alle Presse-Damen befinden sich bei facebook und auf der Webseite „Jutta Schütz“.
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/sonstiges/freunde-autoren-künstler/
Bücher leben in erster Linie von ihrem Inhalt. Aber was macht ein gutes Buch aus? Ein Buch muss sich anfassen lassen, denn das Betasten eines Buches ist ohne Frage ein sinnliches Erlebnis – und ein gutes Buch ist es dann, wenn sich bei jeder erneuten Lektüre immer noch neue Aspekte eröffnen – dazu gehört der Plot ebenso wie die Sprache. Natürlich sind Themen ähnlich, schließlich können Autoren nicht bei jedem Buch das Rad neu erfinden, aber ein gutes Buch hat immer irgendetwas ganz Besonderes – seien es schöne Beschreibungen, Sprachwitz, besondere Charaktere, o.ä.
Es liegt sicherlich im Auge des Betrachters, ob ein Buch nun gut oder schlecht ist.
Ein Buch, das schön geschrieben ist, dessen Geschichte vielleicht nicht so sehr mitreißt, wird der Leser dennoch bis zur letzten Seite lesen.
Ein wirklich gutes Buch ist jedoch eines, in dem beides ineinander greift, in dem man sowohl in die Sprache als auch in die Geschichte eintauchen kann, eines, auf das man sich schon wieder freut, wenn man das Lesezeichen zwischen die Seiten legt und den Buchdeckel schließt.
Ein gutes Buch wird im Kopf weiter umher springen und in das Herz und in die Seele eintauchen. Es lässt nachdenken, mitfühlen und es bringt einen zum Lachen und zum Weinen und es wirkt noch lange nach, auch wenn es schon längst fertig gelesen ist.
Das perfekte Buch für eine lange Bahnfahrt ist sicherlich ein anderes als jenes, das wunderbar zu einer ruhigen Stunde mit einem Gläschen Rotwein passt. Eines gilt jedoch generell: Ein gutes Buch lässt den Leser niemals unberührt zurück.
Firmeninformation:
Jutta Schütz (Autorin, Journalistin, Psychologin, Dozentin, Mentorin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man in den Verlagen: Rosengarten-Verlag, FIT GESUND SCHOEN, BoD und tredition, sowie im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien).
Pressekontakt:
Jutta Schütz
Mollstraße
58097 Hagen
info.jschuetz@googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://www.rosengarten-verlag.de/