Das Selbsthilfebuch “Plötzlich Diabetes” ist ein Buch für Erkrankte mit dem Typ Zwei Diabetes und ist wie ein Tagebuch aufgebaut. Es beschreibt Höhen und Tiefen, die die Autorin selbst innerhalb von drei Monaten durchlebt hat.
WeiterlesenSchlagwort: Darmerkrankungen
Vegetarische, kohlenhydratarme Gourmetküche
Die hohe Kunst des Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst. Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren Orphiker
WeiterlesenMorbus Crohn ist eine Entzündung des Darms
Zirka 4000.000 Menschen in Deutschland leiden an chronischen Entzündungen des Darms wie zum Beispiel Morbus Crohn. Diese Erkrankung gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Es handelt sich um eine chronisch, granulomatöse Entzündung, die im gesamten
WeiterlesenGesundheitspolitische Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte
Die Wechselwirkung von Ernährung und Gesundheit ist evident und das Essen ist eine Lebensaufgabe. Eine richtige und gesunde sowie ausgewogene Ernährung ist ohne Zweifel eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Wir müssen
WeiterlesenDer Esstrend der Zukunft heißt Low Carb
Die wirklich einfache und praxisorientierte Ernährungsweise “Low Carb” lässt viel Spielraum für Ihre persönlichen Vorlieben. Und auch eingefleischte Kochmuffeln können mit Low Carb wahre Leckerbissen zaubern. Meistern Sie Ihren Alltag mit weniger Kohlenhydraten und schlemmen
WeiterlesenVöllegefühl, Bauchkrämpfe, Blähungen bis hin zu täglichen Durchfällen
Qualvolle Darmprobleme und ein schmerzender Bauch sollten keine Tabuthemen sein. Verdauungsprobleme können sehr qualvoll sein, sind aber in den meisten Fällen jedoch harmlos. Mit der richtigen Ernährung können Sie massive Verdauungsprobleme bekämpfen. Der
WeiterlesenEine ausgewogene Ernährung für Senioren
Die Ernährungsform “Low Carb” ist auch gut für Menschen im besten Alter. Da der Kalorienbedarf bei Senioren sinkt, benötigt der Körper trotzdem ausreichend viele Nährstoffe sowie auch Vitamine. Low Carb ist eine Wohlfühlküche aus guten
WeiterlesenMenschen mit Histaminintoleranz
Histamin wird im Körper bei allergischen Reaktionen freigesetzt. Dieser wird jedoch nicht nur im Körper produziert, sondern ist auch in vielen Lebensmitteln zu finden. Lebensmittel mit Histamin werden von einigen Menschen schlecht vertragen –
WeiterlesenSind Smoothies überhaupt gesund?
Ein Smoothie ist nichts anderes als ein Getränk bei dem verschiedene Früchte und Gemüse verarbeitet werden. Das Spektrum an Zutaten ist sehr groß. Im Gegensatz zum Fruchtsaft wird das Fruchtfleisch nicht herausgefiltert. Auch wenn sie
WeiterlesenLow Carb Fingerfood
Früher nannte man dieses Essen “Imbiss”, heute heißt es Fingerfood. Fingerfood ist ein Trend, der aus den USA stammt und sich bei uns mehr und mehr etabliert. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet
WeiterlesenVöllegefühl, Bauchkrämpfe, Blähungen bis hin zu täglichen Durchfällen
Das Kochbuch “Magenfreundliches LOW CARB – Rezepte für Berufstätige” enthält 53 kohlenhydratarme (Low Carb) Rezepte. Zirka zehn Prozent der Erwachsenen leiden an Magenschmerzen und Reizdarm. Die Ursachen für diese Krankheit sind noch nicht ganz geklärt.
WeiterlesenFür Berufstätige: Magenfreundliches LOW CARB
Das Kochbuch “Magenfreundliches LOW CARB” enthält 53 kohlenhydratarme, zuckerfreie Rezepte für Berufstätige. Viele verschiedene Magenprobleme sowie auch Verdauungsprobleme führen zu Sodbrennen, Völlegefühl, Bauchkrämpfe, Blähungen bis hin zu täglichen Durchfällen. Dies kommt oft von einer
WeiterlesenMagen-Darm-Entzündungen
Viele Menschen in Deutschland leiden an chronischen Entzündungen des Darms wie zum Beispiel Morbus Crohn. Es handelt sich um eine chronisch, granulomatöse Entzündung, die im gesamten Magen-Darm-Trakt von der Mundhöhle bis zum After auftreten kann.
WeiterlesenHistaminarme Rezepte
Die Histaminintoleranz ist eine erworbene oder angeborene nicht immunologische Stoff-wechselstörung. Auch Zusatzstoffe in Lebensmitteln spielen eine große Rolle bei Histaminintoleranz. So können einige Zusatzstoffe eine erhöhte Histaminfreisetzung im Körper bewirken. Histaminintoleranz nennt man auch
WeiterlesenEs geht auch ohne Pillen
Kann eine kohlenhydratarme Ernährung tatsächlich Diabetes heilen? Die Wissenschaft streitet bis heute darüber. Im Fachblatt „Journal of the American Medical Association“ schreiben Wissenschaftler: Wer den Kohlenhydrat-Anteil in der Nahrung reduziert, tut seinem Stoffwechsel etwas
Weiterlesen