Bonn – Eine Frage, die fast jede Führungskraft umtreibt, ist, warum Interventionen in ihrem Unternehmen nicht greifen und viele Changeprozesse stocken. Aufbauend auf den systemtheoretischen Erkenntnissen von Niklas Luhmann geben Judith Muster, Andreas Hermwille und
WeiterlesenAutor: managerSeminare
Neuerscheinung: Systemische Interventionen. Agile Methoden für die systemische Arbeit in Team- und Beratungsprozessen
Bonn – Anna Dollinger und Katharina Fehse stellen, unterstützt von Kolleginnen, eine facettenreiche Sammlung von 50 handwerklich fundierten und theoretisch gut verankerten Interventionen für die Arbeit mit Teams vor. Die visualisierten Interventionen sind geeignet für
WeiterlesenNeu: Emotionale Intelligenz für Führungskräfte & Teams. Mit digitalen und analogen Methoden EQ-Kompetenzen gezielt entwickeln
Bonn – Menschen, die ihre Emotionen anerkennen und verstehen, können beruflich komplexe Situationen intuitiv besser meistern, andere inspirieren und leistungsstarke Teams mit aufbauen. Die Herausgeberin Alexandra Götzfried und ihr Autorenteam beschreiben Präsenz- und Online-Methoden zur
WeiterlesenLearning Units: managerSeminare startet eine Reihe von Modulen für gezielten Kompetenzaufbau. Selbstlernbausteine für Führungskräfte und ihre Teams
Bonn – Für Führungskräfte und Teammitarbeitende, die eigenständig an der Erweiterung oder Verfeinerung ihrer Kompetenzen arbeiten möchten, hat der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare eine neue Reihe mit Selbstlernangeboten ins Leben gerufen. Sie erwartet ein breites Themenspektrum
WeiterlesenNeu – Digitales Seminarkonzept: Veränderungskompetenz ausbauen. Modular aufgebautes Training zu Changemanagement
Bonn – Mit dem Seminarkonzept von Anna Dollinger und Katharina Fehse erhalten Trainerinnen und Trainer eine flexibel anpassbare Blaupause, um branchenübergreifend Veränderungsprozesse begleiten zu können. Die Teilnehmenden erarbeiten sich im Wechsel von Input und praxisnahen
WeiterlesenNeues Praxishandbuch: Intuition für Coachs. Mit intuitiven Methoden im Coachingprozess in die Tiefe gehen
Bonn – Intuitive Herangehensweisen werden in Coachingausbildungen kaum vermittelt. Coach und Laufbahnberaterin Martina Nohl möchte diese Lücke für die Praxis füllen, beleuchtet Hintergrundwissen und beschreibt praktische Methoden. Coachs lernen nicht nur, wie sie ihre Klienten
WeiterlesenNeues Workbook: Leadership: 82 Methoden für die Arbeit mit Führungskräften. Praxis-Methoden für Training, Coaching und Facilitation mit visueller Umsetzung
Bonn – Gute Führungstrainings bieten den Teilnehmenden Impulse, Abstand vom Führungsalltag zu gewinnen, sich persönlich weiterzuentwickeln und tragende Beziehungen zu den Mitarbeitenden aufzubauen. Hierzu liefert der Autor Tobias Seibel 82 handlungsorientierte Methoden mit ausgestalteten Flipcharts,
WeiterlesenNeuer Leadership-Ratgeber: Das Ende der Führung? Kritisches Hinterfragen von Führung und alternative Ansätze für die Praxis
Bonn – Führungskräfte üben Macht aus, treffen Entscheidungen mit Konsequenzen für andere Menschen, bestimmen die Kommunikation. Mit dem Ratgeber „Das Ende der Führung?“ unterstützt Johannes Thönneßen Führende dabei, ihre Rolle und ihre eingespielten Muster kritisch
WeiterlesenNeu: Kreative und lebendige Live-Online-Seminare. Lernen im virtuellen Raum abwechslungsreich und nachhaltig gestalten
Bonn – Virtuelle Lernformate haben klare Lernvorteile, wenn die digitalen Mittel passgenau gewählt und Teilnehmende wirksam aktiviert werden. Zamyat M. Klein präsentiert eine Sammlung ihrer erprobten Online-Methoden und -Seminarspiele in Verbindung mit Kollaborationstools, Online-Whiteboards &
WeiterlesenBurnout-Prävention: Ein ganzheitliches digitales Seminarkonzept. Burnout erkennen und wirksam vorbeugen
Bonn – Mit dem Seminarkonzept „Burnout-Prävention” von Evelin Fräntzel und Dieter Johannsen erhalten Trainerinnen und Trainer eine flexibel anpassbare Blaupause für ein Seminar, das Betroffene und Führende dafür sensibilisiert, Anzeichen von Burnout im Vorfeld wahrzunehmen
WeiterlesenNeue Honorarstudie: WeiterbildungsSzene Deutschland 2023. Welche Honorare lassen sich für Online-Trainings realisieren?
Die Pandemie hat die etablierten Geschäftsmodelle und Abrechnungsmodi der freiberuflichen Trainer, Beraterinnen und Coachs kräftig durcheinandergewirbelt. Belastbare Daten zur aktuellen Honorarsituation liefert die von Jürgen Graf herausgegebene vierte Honorar- und Gehaltsstudie für Training, Beratung und
WeiterlesenNeu: Führen auf Distanz – Live-Online-Seminar. Virtuelles Trainingskonzept für Führungskräfte mit fünf Modulen und Deep Dives
Bonn – Wenn Teammitglieder nur noch digital kommunizieren, stellt das die Mitarbeitenden und ihre Führung vor neue Herausforderungen. Bettina Gierke hat hierzu ein Seminarkonzept mit frei anpassbaren Unterlagen für ein virtuelles Führungstraining entwickelt. Das einsatzfertige
WeiterlesenNeuerscheinung: Die besten Online-Coaching-Methoden. Coaching-Profis präsentieren bewährte Methoden aus ihrer Online-Praxis
Bonn – Online-Coaching hat sich in Deutschland etabliert. Doch bisherige analoge Methoden können nicht einfach übernommen werden. Die Herausgeberin Evelyn Albrecht und weitere erfahrene Coachs beschreiben und kommentieren die wirkvollsten Methoden aus ihrer Online-Arbeit mit
WeiterlesenNeu: Digitales Seminarkonzept – Prozessmanagement. Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren
Bonn – Mit dem Seminarkonzept von Daniel Cibach erhalten Trainerinnen und Trainer eine flexibel anpassbare Blaupause, mit der sie den kompletten Prozessmanagement-Kreislauf vermitteln können. Die Teilnehmenden trainieren interaktiv und in vielen Gruppenübungen ihre praktischen Skills,
WeiterlesenNeuerscheinung: Change-Trainings erfolgreich leiten – Reloaded. Seminarfahrplan für Trainings zu Veränderungsmanagement in Präsenz und online
Bonn – Veränderung ist im Zeitalter der Umbrüche der ständige Arbeitsmodus des New Work. Um den Change in Flow zu bringen, bietet „Change-Trainings leiten Reloaded“ von Anna Dollinger und Katharina Fehse einen minutiösen State-of-the-art-Fahrplan zur
Weiterlesen