Anne Knapp bricht den Weltrekord – durch Grenz-Kompetenz das Planbare und Unplanbare gesund managen

Der von dem Top Keynote Speaker und Vollprofi Hermann Scherer initiierte Speaker Slam in München war ein voller Erfolg für Anne Knapp.

Das Publikum applaudiert, es sind etwa 200 Zuschauer und eine Profi-Juri im Saal und Anne Knapp betritt mit ihrem riesigen „Notfalltäschchen“ auf die Bühne. Neugierige Blicke richten sich auf sie. Was ist ihre Botschaft und vor allem: was ist in der Tasche?

Anne Knapp, 53 und Diplom Berufspädagogin (Univ.), traf am 15. März zusammen mit 57 internationalen Rednern im Münchner Holiday Inn direkt beim Kulturzentrum am Gasteig auf. Die Spannung ist groß, jeder Redner und jede Rednerin bringt geballtes Wissen, Impulse und Erfahrungen auf die Bühne, um die Zuhörenden an diesem langen Abend anzuregen, nachdenklich zu machen, sie zu inspirieren und letztlich auch zu unterhalten. Unterschiedlicher konnten Redner-Zusammensetzung und Themen nicht sein.

AnneKnapp_Grenzkompetenz03 Anne Knapp bricht den Weltrekord - durch Grenz-Kompetenz das Planbare und Unplanbare gesund managen
Anne Knapp Speaker Slam 2018

In Haiterbach, der südöstlichen Ecke des Nordschwarzwalds gelegene kleine Städtchen geboren, ging Anne Knapp schon im frühen Erwachsenenalter, nach ihrer Gärtnerzeit, in die große weite Welt – es hat sie nach Brasilien verschlagen. Im Nordosten Brasiliens, am riesigen Flussdelta des Rio Parnaíba betrieb sie eine Reiseagentur, zusammen mit ihrem brasilianischen Mann. Extreme taten sich auf: die volle Entfaltung im Tourismus und Naturerleben. Anne Knapp erinnert sich heute noch an den Glanz der Augen ihrer internationalen Gäste, wenn sie von einer Tour entschleunigt und glücklich, entspannt und beeindruckt von der Faszination der Region zurück kamen und mit ihr in ihrer Agentur plauderten. Nicht umsonst wird diese Region vom brasilianischen Tourismus-Ministeriums „rota das emoções“ ausgelobt. Emotion pur. Leider auch im schrecklichsten Sinne für Anne Knapp. Was sie nicht wusste: der Partner war im hohen Maße Borderliner und Psychopath.  Auf psychische Gewalt folgte körperliche Gewalt. Ihr Leben wurde zum Alptraum. Weiter machen oder den Lebenstraum begraben?

Aus ihrem Notfalltäschen auf der Bühne zieht sie ihre rosaroten blumigen Boxhandschuhe als Symbol unserer Urinstinktes bei Gefahr aus der Tasche: kämpfen. Dann folgen brasilianische Bade-Latschen – Chinellos genannt – diese stehen, wie Sie bereits erahnen als Symbol für das Wegrennen – schnell los und nix wie weg hier. Und einen grässlichen alter Fellhut, der als Tarnung herhalten muss kommt als Letztes zum Vorschein. Die dritte Variante in extremer Not: in unbeweglicher Schockstarre verharren und nichts tun können.

AJ_4883 Anne Knapp bricht den Weltrekord - durch Grenz-Kompetenz das Planbare und Unplanbare gesund managen
Ein neuer Weltrekord mit Hermann Scherer – und Anne Knapp startet mit der Nummer 22

Die Botschaft von Anne Knapp ist klar: lass es erst gar nicht so weit kommen!

Inzwischen ist sie als Speakerin, Coach und Trainerin im deutschsprachigen Raum aktiv und lebt in Augsburg. Es geht um Grenzen. Welche förderlichen Grenzen können wir stärken, welche blockierende Grenzen sollen wir überwinden, um uns optimal entwickeln und entfalten zu können? Dies gilt für Einzelpersonen, aber auch für Institutionen und Unternehmen. Welches Mindset, welche Glaubensmuster, strategische Ausrichtungen und Abhängigkeitsmuster haben wir und was hält uns ab, uns nicht rechtzeitig zu schützen, den Film zu wechseln oder einfach Nein zu sagen? Wir leben mehr denn je in schnelllebigen, vieldeutigen, komplexen und unvorhersehbaren Zeiten. Das alleine ist schon nervenaufreibend, wie unsere Statistiken mit psychischen Erkrankungen erkennen lassen. Wie viel mehr ist es wertvoll, vorzeitig und rechtzeitig gegenzulenken um förderliche Grenzen zu ziehen und sein Licht nicht unter den Schemel zu verstecken. Anne Knapp hat dafür ein Konzept. Personale und institutionelle Grenz-Kompetenz – weil wir es uns wert sind und weil wir das Planbare und das Unplanbare gesund meistern können, wenn wir achtsam und bewusst reflektiert leben und arbeiten.

Friedensstadt Augsburg, im März 2018

Anne Knapp

Grenz-Kompetenz