ARAG Experten über Nebenkostenabrechnungen Nebenkosten schmälern das Haushaltsbudget vieler Verbraucher. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2018 in Deutschland durchschnittlich 2,70 Euro pro Quadratmeter im Monat auf den Mieter zu. Damit machen die
WeiterlesenSchlagwort: Mietvertrag
Leise rieselt der Schnee – auch auf Straßen und Gehwege – Verbraucherinformation der ERGO Group

Wissenswertes zur Räumpflicht und dem richtigen Parken bei Schnee und Eis Mit dem Januar halten in Deutschland meist auch Schnee und Eis Einzug. Während die einen sich über die winterliche Pracht freuen, stellen sich andere
WeiterlesenVermieter sein – kein leichter Job
ARAG Experten informieren über Rechte und Pflichten von Vermietern Knapp vier Millionen Kleinvermieter vermieteten in Deutschland rund 15 Millionen Wohnungen (Institut der deutschen Wirtschaft Köln, IW, 2017). Ob als Kapitalanlage, Aufbesserung des monatlichen Einkommens oder
WeiterlesenARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Frei laufender Hund rechtfertigt Kündigung des Mietvertrags +++ Lässt ein Mieter zwei Hunde unangeleint und frei laufen und wurde er hierfür bereits mehrfach abgemahnt, rechtfertigt das Verhalten eine fristlose
WeiterlesenWas Mieter über ihren Keller wissen sollten
ARAG Experten informieren über die Rechte und Pflichten bei der Kellernutzung Er ist meist dunkel, kalt und oft feucht, aber wer ihn hat, mag ihn nicht wieder hergeben. Der Keller ist wohl der am meisten
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps
Überweisung / Mietrückstand / Corona-Bonus Wenn die Hausbank zu viel Geld überweist Es kommt zwar selten vor, ist aber möglich: Die Hausbank überweist einem Kunden zu viel Geld. Darf er das Geld dann behalten? Die
WeiterlesenHausordnung: Was Mieter und Vermieter dürfen
ARAG Experten geben einen Überblick, was in Hausordnungen gilt Eine Hausordnung ist in der Regel eine Sammlung privatrechtlicher Vorschriften, die für die Benutzung von privaten Gebäuden erlassen werden kann. Es gibt in Deutschland für Vermieter
WeiterlesenPer App gegen die Mietkations-Papierflut

goCaution entlastet mit innovativer App Mieter und Vermieter bei der Mietkaution Das Unternehmen goCaution hat eine innovative App entwickelt, die diesen Prozess für Mieter und Vermieter vereinfacht. Nach der papierlosen Registrierung bei goCaution können Mieter
WeiterlesenDer ERGO Rechtsschutz Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze – Mietrecht

Kündigung wegen Mietrückstand: Wie viel ist zu viel? Vermieter können einen Mietvertrag fristlos kündigen, wenn der Mieter an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mit einem erheblichen Teil der Miete im Rückstand ist. Der Mietrückstand muss allerdings beide
WeiterlesenWohnungssuche: Diese sechs Fragen sollten Sie stellen
ARAG Experten geben Tipps, worauf man bei der Wohnungssuche achten sollte Knapp 58 Prozent der Deutschen wohnen laut Statistischem Bundesamt zur Miete. Daher ist es – besonders in Ballungsgebieten – nicht einfach, die richtige Wohnung
WeiterlesenAbenteuer Wohngemeinschaft
ARAG Experten informieren über Mietverträge von Wohngemeinschaften Rund fünf Millionen Deutsche lebten 2019 laut Statista in einer Wohngemeinschaft. Ob Studenten-, Arbeitnehmer- oder Senioren-, ob Frauen- oder Männer-WG: Gemeinsames Wohnen wird als Lebensform immer beliebter. Während
WeiterlesenThomas Filor über Baulärm
Immobilienexperte Filor erklärt, was man bei Baulärm tun kann. Magdeburg, 10.08.2020. In dieser Woche gibt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg Tipps, was man gegen Baulärm tun kann. „Oft wohnen Leute jahrelang in einer ruhigen Wohngegend,
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps
Gutscheinlösung Reise und Kultur / Garten-Pool / Kindergeld-Prozess / Thomas Cook Freiwillige Gutscheine statt Geld zurück Gestern hat das Kabinett Eckpunkte für eine freiwillige Gutscheinlösung im Pauschalreiserecht beschlossen. Die Lösung sieht nach Auskunft der ARAG
WeiterlesenCOVID-19: Mietzinsreduktion durch gewerbliche Mieter?

Mietzinsminderungsrecht von Unternehmern denkbar Zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie wurde durch die österreichische Regierung im Verordnungsweg der Kundenverkehr in weiten Teilen der Wirtschaft vorläufig untersagt. Diese Einschränkungen treffen vor allem Gastronomie und Tourismus hart, aber auch
WeiterlesenCOVID-19: Maßnahmen auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts

Österreichische Regierung reagiert auf Pandemie Die COVID-19-Pandemie hat in Österreich zu einer wesentlichen Beeinträchtigung des Justizwesens geführt. Der Gesetzgeber reagierte auf die Herausforderungen durch vielfältige Maßnahmen. 1. Maßnahmen auf dem Gebiet des Zivilverfahrensrechts In gerichtlichen
Weiterlesen