Fleischexporte zugunsten von südamerikanischen Staaten wie Paraguay und Uruguay Suhl, 23.07.2019. „Nach der Expo 2019 gab sich der paraguayische Außenminister José Fernández Estigarribia hinsichtlich der Fleischexporte in die Europäische Union von Uruguay und Paraguay
WeiterlesenSchlagwort: Massentierhaltung
Proindex Capital Invest: Veganismus in Paraguay

Veganismus ist mittlerweile ein weltweiter Trend – der nun auch in Paraguay angekommen ist Suhl, 21.01.2019. „Immer mehr Menschen weltweit entscheiden sich, vegan zu leben. Veganismus, der zunächst nur in den Industriestaaten zu finden war,
WeiterlesenWir brauchen eine ökologische Agrarwirtschaft
MdEP Buchner (ÖDP): Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung muss gestoppt werden. Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP) (Dortmund) – „Jedes Jahr sterben weltweit – in steigendem Maße – Menschen an Infektionen, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Wenn
WeiterlesenIndustrielle Landwirtschaft ist wesentliche Brutstätte für antibiotikaresistente Keime
Buchner (MdEP/ÖDP): „Industrielle Landwirtschaft ist wesentliche Brutstätte für antibiotikaresistente Keime“ Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP) (Münster) – „Jedes Jahr sterben weltweit – in steigendem Maße – Menschen an Infektionen, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Wenn
WeiterlesenProindex Capital AG zu den Risiken und Chancen von Rinderzuchten in Paraguay
Flächenrodungen sollten begrenzt und Rinderzuchten besser überwacht werden Suhl, 06.10.2017. „Den Königsweg gibt es leider nicht“, meint Andreas Jelinek, Vorstand der Proindex Capital AG mit Sitz in Suhl, Thüringen. Sein Unternehmen ist auf artgerechte
WeiterlesenTierschutz in der Massentierhaltung
Artgemäß GmbH & Co. KG Das Thema „artgerechte Tierhaltung“ oder zumindest Tierschutz in der Massentierhaltung ist in der großen Politik angekommen, wie wir an der Tierwohl-Initiative des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft sehen. Der anerkannte
WeiterlesenLandwirtschaftsausschuss des Bundesrats entscheidet über Anbindehaltung von Milchkühen
Deutsches Tierschutzbüro sammelt tausende Unterschriften für ein Verbot Landwirtschaftsausschuss des Bundesrats entscheidet über Anbindehaltung von Milchkühen Die ganzjährige Anbindehaltung bei Kühen ist in Deutschland noch immer erlaubt. Insgesamt wird über ein Viertel der Kühe im
WeiterlesenDeutsches Tierschutzbüro deckt schweren Fall von Tierquälerei auf
Erneute Strafanzeige wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz im hessischen Buseck-Beuern. Mitarbeiter des Deutschen Tierschutzbüros fanden Mitte Oktober auf zwei Höfen etwa 400 vernachlässigte Kühe und Kälber in maroden und verdreckten Stallungen Deutsches Tierschutzbüro deckt schweren
WeiterlesenNeusserin wandert 600 km für den Tierschutz
Seit fast einem Monat wandert die gebürtige Neusserin Sabine Wester gemeinsam mit ihren Hunden von Eberswalde (Brandenburg) nach Neuss. Neusserin wandert 600 km für den Tierschutz Am 15.05.2015 ist die gebürtige Neusserin Sabine Wester im
WeiterlesenKonsum rEvolution & Marsch gegen Monsanto am 23. Mai 2015
München, 10.05.2015. Weltweit werden Menschen am 23. Mai wieder auf die Straße gehen, um dem Aufruf der Alternativen Nobelpreisträgerin, Vandana Shiva, zu folgen: „Die Neue Demokratie ist die Demokratie der Erde!“ Eingebettet zwischen dem Globalen
WeiterlesenPR-Experte Michael Oehme erklärt, warum Verbraucher künftig mehr Geld für Fleisch zahlen
Fleisch wird wegen Tierwohl-Initiative teurer St. Gallen, 19.01.2015. Beim Kauf von Schweine- und Geflügelfleisch müssen Verbraucher zukünftig tiefer in die Tasche greifen. Laut Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes wird das Fleisch erheblich teurer. Der Preis für
WeiterlesenNeues Fleischlabel sorgt für mehr Transparenz – 100 % Massentierhaltung
Neues Fleischlabel sorgt für mehr Transparenz – 100 % Massentierhaltung Die Kennzeichnung von Eiern je nach Haltungsform hat sich in den letzten Jahren bewährt. Eier aus Käfighaltung sind im Einzelhandel fast nicht mehr zu finden,
WeiterlesenAgrarministerkonferenz Potsdam: Unterschriften von Tollwood und Deutschem Tierschutzbund an Bundeslandwirtschaftsminister übergeben
Tierschutzkampagne Artgerecht und 115.000 Bundesbürger fordern ein Ende der industriellen Intensivtierhaltung Christian Schmidt bekommt 115.000 Stimmen mit der Forderung nach einer artgerechten Tierhaltung Potsdam, 04.09.2014 – „So nicht!“ sagen immer mehr Bundesbürger zur herkömmlichen industriellen
WeiterlesenDeutsches Tierschutzbüro, Aktuelle Umfrage: 20.000 Teilnehmer bescheinigen der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis für Tierschutzpolitik
Deutsches Tierschutzbüro: Knapp 20.000 Menschen nahmen an der Online-Umfrage teil Vor über zehn Jahren wurde der Tierschutz im Grundgesetz der Bundesrepublik verankert. In einer Umfrage hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. nun gefragt, wie die Bundesbürger
WeiterlesenTierschützer stürmen Eröffnung der „Internationalen Grünen Woche“ – Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. fordert von Landwirtschaftsminister Dr. Friedrich „Hinsehen statt Wegsehen“
Soeben haben Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüro e.V. den Eröffnungsrundgang auf der „Internationalen Grünen Woche“ gestürmt, um gegen die industrielle Massentierhaltung zu demonstrieren. Vor Landwirtschaftsminister Dr. Friedrich entrollten sie Schilder mit ihrer Forderung „Hinsehen statt Wegsehen“.
Weiterlesen