Therapiebausteine Bewegung und Rückenorthesen Der Begriff Osteoporose aus dem Griechischen bedeutet “poröser Knochen”. Er bezeichnet eine Stoffwechselerkrankung des Skeletts, bei der die Knochen ihre Festigkeit verlieren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Krankheit auf die Liste
WeiterlesenSchlagwort: Knochenschwund
Volkskrankheit Osteoporose – aktiver Alltag mit porösen Knochen
Therapiebausteine Bewegung und Rückenorthesen Der Begriff Osteoporose aus dem Griechischen bedeutet “poröser Knochen”. Er bezeichnet eine Stoffwechselerkrankung des Skeletts, bei der die Knochen ihre Festigkeit verlieren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Krankheit auf die Liste
WeiterlesenWarum eine Knochendichtemessung Sinn macht
Medi-ManAge erklärt, was eine Knochendichtemessung über das Frakturrisiko aussagen kann Die Knochendichtemessung kann frühzeitig Hinweise auf ein individuell erhöhtes Frakturrisiko geben. (Bildquelle: © Robert Kneschke – Fotolia) MAINZ. Für viele ältere Menschen ist ein Knochenbruch
Weiterlesen“Stiller Knochendieb”: Bei Osteoporose ist Bewegung wichtig
Osteoporose ist eine Volkskrankheit – bei einer frühen Diagnose kann auch der Betroffene viel tun Mit Bewegung und einer ausgerichteten Ernährung gegen Osteoporose. (Bildquelle: © eyetronic – Fotolia) MAINZ / FRANKFURT. Aktuelle Zahlen des Bundesselbsthilfeverbandes
WeiterlesenMAINZ / WIESBADEN. Osteoporose muss nicht sein!
Ab dem 40. Lebensjahr schwinden Muskeln und Knochen – wer gegensteuert kann die Begleiterscheinungen verhindern Osteoporose kann schnell und unkompliziert diagnostiziert werden. (Bildquelle: © Markus Mainka – Fotolia.com) MAINZ / WIESBADEN. Schon der Begriff “Osteoporose”
WeiterlesenOsteoporose frühzeitig erkennen und behandeln
Endokrinologe (Mainz) rät im Zweifel zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen Knochenschwund oder Osteoporose genannt, eine heimtückische Krankheit. (Bildquelle: © crevis – Fotolia.com) MAINZ. Osteoporose ist eine heimtückische Volkskrankheit. Osteoporose verläuft unbemerkt und schmerzlos. Statistiker gehen davon aus,
WeiterlesenOrthopäde Dr. Stritt (Tettnang): Osteoporose, was ist das?
Zahlreiche Faktoren können die Entstehung einer Osteoporose begünstigen Experte aus Tettnang informiert über Osteoporose. (Bildquelle: © freshidea – Fotolia.com) TETTNANG. Osteoporose (Knochensubstanzverlust) beschreibt ein Krankheitsbild, bei dem das Knochensystem geschwächt ist. Insbesondere führt ein niedriger
WeiterlesenOsteoporose bei Mann und Frau: Diagnose und Therapie in Mainz
Osteoporose Früherkennung: Prof. Dr. Wüster rät Männern wie Frauen zu Vorsorgeuntersuchungen Wird die Osteoporose nach einem Knochenbruch festgestellt, ist die Krankheit oft fortgeschritten. (Bildquelle: © videodoctor – Fotolia) Dass Osteoporose Mann und Frau gleichermaßen treffen
WeiterlesenImplantant – warum nicht?
Warum heute viele Gründe für Implantante sprechen Früher riet man vielen Patienten von Implantaten ab; dank des medizinischen Fortschritts und moderner Methoden der Implantologie sind heute relativ risikolos auch in schwierigen Fällen Implantate möglich. Allerdings
Weiterlesen“Osteoporose: Eine schleichende Gefahr für die Knochen” – Verbraucherinformation der DKV
Die richtige Ernährung und ausreichend Bewegung senken die Risiken erheblich Osteoporose: Risiken können erheblich gesenkt werden Es ist eine heimtückische Krankheit, die lange Zeit unbemerkt verlaufen kann: Rund eine von sechs Frauen über 50 in
WeiterlesenZahnlose Hexen mag nur der Kölner Karneval
Im (kommenden) Kölner Karneval mögen ja manch fehlende Frontzähne einer Hexe mit Warze auf der Nase gut stehen, aber außerhalb der fünften Jahreszeit sollte man auch in Köln nicht hexenhaft, sondern zauberhaft lächeln können. Für
WeiterlesenOsteoporose – mit UV-Licht gegen den Knochenschwund
Kleve (21.02.2013) In Deutschland sind ca. 6 Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt. Insbesondere Frauen ab dem 45. Lebensjahr sind besonders häufig betroffen. Bei der Osteoporose kommt es aufgrund verschiedener Ursachen wie z.B. Östrogenmangel nach den
WeiterlesenAchtung Knochenschwund – Vorsorge auch beim Zahnarzt notwendig
Osteoporose spielt auch im Kiefer eine Rolle Studien belegen: Einnahme von Bisphosphonate bei Osteoprose-Patienten erhöht Risiko von Knochenschwund im Kiefer, da es unter Umständen als Nebenwirkung zur Reduzierung von Knochengewebe kommen kann. Der Krankheitsverlauf von
WeiterlesenDie Sonne ist auf Tauchstation –Mit OsteoVitum den Versorgungsengpass bei Calcium und Vitamin D3 ausgleichen
Jetzt im Winter geht die Sonne auf Tauchstation. Das für die körpereigene Produktion von Vitamin D3 dringend benötigte Sonnenlicht reicht nicht mehr aus, um ausreichende Mengen dieses lebenswichtigen Vitalstoffes in der Haut zu produzieren. Damit
WeiterlesenOsteoporose-Tag: FET e.V. bietet Kompetenzpaket für Ernährungsfachkräfte an
Aachen (fet) – Osteoporose gilt als eine der „heimlichen“ Epidemien. Trotz mittlerweile rund acht Millionen Betroffenen in Deutschland, sind große Teile der Bevölkerung wie auch viele Ernährungsfachkräfte für den Knochenschwund im Alter nur wenig sensibilisiert.
Weiterlesen