Symptomlinderung durch Wirkstoff-Kombination sup.- Bei bis zu 80 Prozent aller Asthma-Erkrankungen von Erwachsenen gelten Allergien als Auslöser. Allerdings werden häufig die typischen Symptome wie z. B. Husten, Atemnot oder Kurzatmigkeit von den Betroffenen zunächst gar
WeiterlesenSchlagwort: Foster 200/6
Therapietreue entscheidend für Asthma-Behandlung
Kombinationspräparat verhindert Fehldosierungen sup.- Neben der Vermeidung von Risikofaktoren ist für Asthma-Patienten die Therapietreue ein wichtiges Kriterium für einen möglichst beschwerdefreien Alltag. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten die ärztlichen Verordnungen zuverlässig umgesetzt werden. Das
WeiterlesenNeue Forschungsergebnisse zur Asthma-Therapie
Testosteron erweist sich als Schutzmechanismus sup.- Das Asthma-Risiko ist für Frauen im Erwachsenenalter etwa doppelt so hoch wie für gleichaltrige Männer. Im Laborversuch mit Mäusen konnte ein amerikanisches Forscherteam jetzt den Einfluss der Geschlechtshormone auf
WeiterlesenBedarfs- und Langzeitbehandlung bei Asthma
Vom Notfall-Spray bis zur Hochdosis-Therapie Foto: Fotolia / auremar (No. 6037) sup.- “Weitestgehende Beschwerdefreiheit und möglichst uneingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit”, so definiert der “Lungeninformationsdienst” des Helmholtz Zentrum in München die wünschenswerten Resultate einer Asthma-Therapie. Für viele
WeiterlesenAsthma-Behandlung erfordert Therapietreue
Der Patient entscheidet über seine Lebensqualität Foto: Fotolia / RFBSIP (No. 6025) sup.- Compliance, also Therapietreue, ist bei der Behandlung von Asthma ein maßgebliches Kriterium. Bei dieser chronischen Erkrankung, die auf eine Überempfindlichkeit der Atemwege
WeiterlesenPollenflug verursacht saisonales Asthma
Blütezeiten sind für Betroffene wichtige Information Grafik: Supress (No. 6015) sup.- Blütenpollen bereiten dem Immunsystem der meisten Menschen keine großen Probleme. Anders verhält es sich, wenn eine Allergie gegenüber bestimmten Pflanzen vorliegt. Dann wehrt sich
WeiterlesenPollensensibel oder Asthma?
Oft erst spät korrekte Diagnose Foto: Fotolia / Eva (No. 5999) sup.- Für Allergiker bricht im Frühling wieder eine schwierige Zeit an. Über mehrere Wochen und manchmal sogar Monate schränkt der Pollenflug der Pflanzenblüten die
WeiterlesenMangelhafte Symptomkontrolle bei Asthmatikern
Innovative Medikamente kommen zu kurz Foto: Fotolia / ladysuzi (No. 5942) sup.- Zu schön, um wahr zu sein: “Dank moderner Medikamente lässt sich Asthma heute bei den meisten Patienten so gut kontrollieren, dass Beschwerden nur
WeiterlesenAsthmatiker brauchen Schutz vor Infektionen
Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken sup.- Asthma-Patienten haben ein deutlich größeres Infektionsrisiko. Laut einer dänischen Studie unter Leitung von Dr. J. Helby (Kopenhagen) ist die Gefahr für Infekte der Atemwege um 44 Prozent erhöht und
WeiterlesenLebensqualität von Asthmatikern könnte viel besser sein
Offenes Arzt-Patienten-Gespräch hilft weiter Foto: Fotolia / sepy (No. 5912) sup.- Leben mit Asthma bedeutet für viele Betroffene eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität, an die sie sich aber zwangsläufig gewöhnt haben und die sie für
WeiterlesenAsthmatiker haben hohes Infektionsrisiko
Gesundheitliche Bedrohung wird stark unterschätzt Foto: Fotolia / Zerbor (No. 5892) sup.- Das Risiko für Infektionen allgemein, insbesondere aber die Gefahr für Infekte der Atemwege sowie Pneumonien (Lungenentzündung) ist bei Asthma-Patienten deutlich höher als bei
WeiterlesenHochdosis-Therapie bei schwerem Asthma
Angst vor Kortison ist unbegründet sup.- Viele Patienten mit schwerem Asthma leiden wegen zu gering dosierter Inhalatoren unter einer völlig unzureichenden Kontrolle ihrer chronischen Atemwegserkrankung. Eine Hochdosis-Therapie mit entzündungshemmenden Kortikoiden (z. B. Foster 200/6 bzw.
WeiterlesenAsthmatiker fürchten viele Risiken
Zeitgemäße Therapie gegen akute Anfälle Grafik: Supress (No. 5872) sup.- Asthma-Patienten fürchten sich am meisten vor einem akuten Atemnot-Anfall mit Erstickungsangst, der in der Tat lebensbedrohlich werden kann. Bei nicht ausreichender Dauermedikation sind die Risikofaktoren,
WeiterlesenAsthmatikern könnte es viel besser gehen
Viele Patienten halten Symptome für unvermeidlich Foto: Fotolia / UBER IMAGES (No. 5855) sup.- Wenn Asthma-Patienten von ihrem Arzt gefragt werden, wie es ihnen geht, sagen die meisten, bei ihnen sei alles in Ordnung. Diese
WeiterlesenAllergisches Asthma intensiver behandeln
Hohe Pollenbelastung erfordert angepasste Therapie sup.- Menschen, die unter allergisch bedingtem Asthma leiden, brauchen in Monaten mit hoher Pollenbelastung eine entsprechend angepasste Therapie. Ihre Standard-Medikamente, Inhalatoren mit entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Substanzen, genügen dann meist nicht
Weiterlesen