Das Zeitalter der E-Mobilität hat begonnen, auch wenn die Verfügbarkeit aktuell noch eingeschränkt ist. Die wichtigste Aufgabe fällt dabei der Errichtung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur zu. Die auf E-Mobilität spezialisierten Unternehmen production.net AC und PCM Digitech
WeiterlesenSchlagwort: E-Fahrzeuge
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt “Smart eFleets” effiziente Elektromobilität in Deutschland

Unter Verwendung der IoT-Plattform sphinx open online wird intelligentes Ladesäulensteuerung und Lastmanagement umgesetzt Konstanz, 13. November 2019 – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat jüngst das Ziel der Bundesregierung bekräftigt, bis 2030 eine Million Ladepunkte für Elektroautos
WeiterlesenAutomobilindustrie in Deutschland fährt an die Wand, E-Mobilität wenig durchdacht.

Die Neutrino Energie-Gruppe arbeitet an Lösungen zur Bereitstellung von Nachrüstsätzen für E-Fahrzeuge, die eine permanente Produktion von Strom im Fahrzeug sichern können. Seit über 100 Jahren ist die deutsche Automobilindustrie führend in der Welt, doch
WeiterlesenRechtliches konkret: E-Fahrzeuge im Fuhrpark
Exklusives Seminarangebot mit dem Fokus Elektromobilität / Rechtsfragen umfassend behandeln / Einmalige Profi-Tipps vom Verbandsjuristen RA Lutz D. Fischer Mannheim, im September 2019. Viele Unternehmen und Organisationen denken heute über eine Elektrifizierung ihres Fuhrparks nach.
WeiterlesenStellungnahme des Fuhrparkverbandes: Weiterer Steuervorteil für Elektrofahrzeuge
Regierung will Privatnutzung von E-Dienstwagen günstiger machen / Kaufprämie war wirkungslos / Schäfer: Alle umweltschonenden Alternativen sollten gefördert werden Der Fuhrparkverband begrüßt die Initiative der Bundesregierung. Die Bundesregierung möchte dienstwagenberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deutscher Unternehmen
WeiterlesenVernetzte Barrieren zum Schutz von E-Ladeparkplätzen
Pilotprojekt im Parkhaus Karstadt in Bad Homburg gestartet Smarte Barriere zum Schutz von E-Ladeparkplätzen In einem Pilotprojekt der Kur- und Kongreß GmbH und des Bad Homburger Start-up Unternehmens Makaio werden seit Anfang Juni Parkplätze mit
WeiterleseneMobility-Scout-Konsortium lädt zum Infotag: “Mein Fuhrpark und die Integration von Elektromobilität”
Offenes Anwendertreffen am 15. September bei der BVG in Berlin Konstanz, 2. September 2016 – Wie lässt sich Elektromobilität smart und simpel in meinem Fuhrpark umsetzen und welcher Nutzen kann daraus generiert werden? Diese und
Weiterlesen“eMobility-Scout” und in-GmbH ebnen den Weg zur smarten Nutzung von Elektromobilität in Fahrzeugflotten
Forschungsprojekt fördert Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität in-GmbH engagiert sich für Elektromobiltät Konstanz, 28. April 2016 – Elektromobilität im betrieblichen Alltag kann nur wirtschaftlich sein, wenn sie planbar und effizient ist: Dies ist die Intention des Forschungsprojektes
WeiterlesenHorváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos
2015 kosteten rein batteriebetriebene Elektroautos im Durchschnitt knapp 40 Prozent mehr als vergleichbare konventionell betriebene Fahrzeuge. Damit bleibt der Preisaufschlag neu zugelassener Stromer nur leicht unter Vorjahresniveau. Plug-in-Hybride sind im Durchschnitt rund 25 Prozent teurer
WeiterlesenREWAG wird Mitglied im E-Mobilitätscluster Regensburg
(NL/4414419428) Der Energieversorger REWAG ist neues Mitglied im Elektromobilitätscluster Regensburg. Der Beitritt als ordentliches Mitglied ist für die R-Tech GmbH, die das E-Mobilitätscluster managt, ein wesentlicher Bestandteil der dauerhaften und nachhaltigen Kooperation zwischen beiden Unternehmen.
WeiterlesenQuote für E-Autos und weitere Zuschüsse?
Stellungnahme des Fuhrparkverbands zum Vorschlag von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). Prinzing: E-Autos verschenken ist für den Staat günstiger. Mannheim, im November 2015. Die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) fordert eine Kaufprämie für Elektroautos, denn die Preise
WeiterlesenErfolgreicher Feldtest und Abschluss des europäischen E-Mobilitätsprojekts Smart Vehicle to Grid Interface (SMARTV2G)
Das gleichzeitige Laden vieler E-Autos führt zu Netzüberlast bis hin zum Blackout. Aus diesem Grund besteht dringender Bedarf an einer intelligenten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt SMARTV2G wurde zur Lösung
WeiterlesenSGS Germany nimmt am 12. Internationalen CAR-Symposium teil. SGS-TÜV SAAR Vortrag: “Prüfungen von Antriebsbatterien in E-Fahrzeugen: künftige gesetzliche Anforderungen”
Vom 8. bis 9. Februar 2012 ist SGS-TÜV SAAR Aussteller beim CAR Symposium der Universität Duisburg Essen. Das Unternehmen präsentiert sich den Studenten als attraktiver Arbeitgeber. Highlight ist der Vortrag am 9.2.2012 zum Thema “Prüfungen
WeiterlesenParkhauskunden tanken Strom kostenlos bis zum 31.12.2012.
ParkCenter Kö Hagemann erweitert seinen Service um eine Stromtankstelle Das Parkhaus ParkCenter Kö erweitert Ihren Service (von links, Geschäftsführender Gesellschafter Ernst Hagemann und Betriebsleiter Simon Heyer an der neuen E-Tankstelle im Erdgeschoss) Parken, Strom tanken,
Weiterlesen