Einmal entfacht, kann Feuer eine unbändige Kraft entwickeln. Wird es zum Wohnungsbrand, können die Folgen verheerend sein. Besonders tückisch: Ein Brand kann im Verborgenen anfangen – eine gefährliche Situation wird gar nicht als solche
WeiterlesenAutor: Zuhause sicher
Das eigene Zuhause – ein sicherer Rückzugsort in unsicheren Zeiten
Ob Klimawandel, Corona-Pandemie oder der schreckliche Krieg in der Ukraine: Täglich schauen wir gebannt auf die Nachrichten, die die Welt aktuell in Atem halten. Durch solche Bedrohungen von außen wird das eigene Zuhause zu
WeiterlesenEinbruchschutz verstehen: Das kleine Einmaleins der Fachbegriffe
Sich sicher und geborgen fühlen in den eigenen vier Wänden – das wünscht sich wahrscheinlich jeder. Hierbei spielt das Thema „Einbruchschutz“ eine gewichtige Rolle, denn nur so bleibt der private Rückzugsort sicher und vor fremden
WeiterlesenZeit für den Frühjahrsputz – auch beim Brandschutz
Der Frühling kommt. Jetzt putzen wir unser Zuhause heraus – eine gute Gelegenheit Rauchmelder zu entstauben und Brandlasten in Keller und Dachboden zu beseitigen. Wer jetzt den Schwung nutzt, sich den Staub aus dem Haus
WeiterlesenWie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?
Verona Pooth und ihre Familie waren Ende 2021 wohl eines der prominentesten Opfer, doch es sind bei weitem nicht nur Villen-Bewohner, die in diesen Tagen und Wochen die traumatische Erfahrung eines Einbruchs durchleben müssen. Doch
WeiterlesenSicher durch die dunkle Jahreszeit
Herbst und Winter sind die Zeit der Gemütlichkeit – und der Einbrüche und Brände! So bannt man die Einbruch- und Brandgefahr. Einbruchschutz: Richtiges Verhalten und geprüfte Technik Einbruchschutz fängt einfach und kostenlos beim eigenen Verhalten
WeiterlesenDie gewonnene Stunde sinnvoll nutzen: Am 31. Oktober ist „Tag des Einbruchschutzes“
Am 31. Oktober 2021 steht zum 10. Mal der „Tag des Einbruchschutzes“ auf dem Programm. Dieser findet jährlich immer am Tag der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit statt. Die gewonnene Stunde können BürgerInnen nutzen, um
WeiterlesenRichtiges Verhalten beim Einbruch
Es ist ein Alptraum: Beim Nachhausekommen öffnet man arglos die Haustür und steht im Chaos – ein Einbruch. Schubladen durchwühlt, verschiedenste Dinge wild auf dem Boden verstreut. Überrascht man den Einbrecher womöglich noch auf frischer
WeiterlesenUrlaubszeit ist Einbruchzeit – Sicherheitstechnik schützt
Auch wenn uns das Thema „Corona“ noch immer nicht loslässt – die Reiselust der Deutschen ist auch im Sommer 2021 da. Vielleicht wird es eher Nordsee statt New York, eher die Berge in Bayern statt
Weiterlesen10.000ste „Zuhause sicher“-Plakette vergeben
Münster/Warendorf. Am 30.06.2021 wurde die 10.000ste Präventionsplakette des Netzwerkes „Zuhause sicher“ im Kreis Warendorf vergeben. Zu diesem besonderen Ereignis in der 16-jährigen Erfolgsgeschichte des gemeinnützigen Netzwerkes „Zuhause sicher“ lässt es sich Landrat Dr. Olaf Gericke
WeiterlesenTrügerische Sicherheit: Mythen und Irrglauben rund ums Thema „Einbruch“
Die Einbruchzahlen sind seit einigen Jahren rückläufig. Und dennoch: Summiert man die Fallzahlen der Jahre 2015 bis 2020, so ergeben sich insgesamt 527.477 Einbrüche. Davon ausgehend, dass pro Einbruch nicht nur eine Person Opfer der
WeiterlesenAlle 7 Minuten ein Einbruch – angewendete Sicherheitstechnik schützt
Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist veröffentlicht: Sie erfasst für das Jahr 2020 insgesamt 75.023 Wohnungseinbruchdiebstähle. Trotz Home-Office, Reiseeinschränkungen und weiteren Coronarestriktionen geschah 2020 alle 7 Minuten ein Einbruch. Und jede Tat führt zu oftmals
Weiterlesen„Zuhause sicher“ beim 26. Deutschen Präventionstag
Münster/Köln. Digital öffnet der Deutsche Präventionstag am 10. und 11. Mai seine Pforten. „Zuhause sicher“ ist mit dabei und präsentiert sein Konzept zur Einbruchprävention an einem virtuellen Infostand. Unter dem Motto „Prävention orientiert!“ richtet sich
WeiterlesenSicherheitstechnik – immer so verlässlich, wie ihre Benutzer
Wie heißt es im Volksmund so schön: Haben ist besser als Brauchen. Aber in Sachen Sicherheitstechnik kommt noch ein entscheidender Faktor hinzu – sie zu haben alleine reicht nicht, sie muss vor allen Dingen auch
WeiterlesenMy home is my castle – doch ist das wirklich so?
Corona und der Lockdown mit all seinen Veränderungen wie Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit – das eigene Zuhause ist gerade ganz besonders Lebensmittelpunkt und Rückzugsort. Möglichst funktional für Arbeit und Schulunterricht, behaglich und entspannend in der Freizeit,
Weiterlesen