Studie Sachvermögensbildung 2018: Schon seit längerer Zeit wird das Denken der Anleger von der Situation einiger Staatshaushalte, den Bedenken hinsichtlich des Euros und den Niedrigzinsen beeinflusst. Vor dem Hintergrund passen die Vermögensanlagen in Sachwerte hervorragend
WeiterlesenAutor: vossen
Soziale Netzwerke – auch ein Thema für die Finanzdienstleistungsunternehmen
Mit weltweit 3 bis 4 Milliarden Nutzern ist das Internet riesig und hoch frequentiert. Aber die meisten Nutzer verbringen den Großteil ihrer Onlinezeit auf wenigen Plattformen, den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Co. Dieses Marketing-Potenzial
WeiterlesenDie Finanzberatung steht vor einem digitalen Wandel
Das Finanzsystem ist in den letzten Jahren massiv unter Druck geraten, wodurch sich die gewohnten Strukturen veränderten. Die Banken reduzieren das Filialnetz und die Versicherer ordnen ihre Vertriebsstrukturen neu. Zudem steht die Finanzbranche vor einem
WeiterlesenDie neue bbw-Studie Digitale Geldanlage 2017 – Chancen der Digitalisierung
Mit der Analyse „Digitalisierung der Geldanlage“ warten die Autoren von bbw Marketing“ mit einer neuen Trendstudie im Finanzmarkt auf. Die Digitalisierung ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, das Internet bestimmt mehr und mehr unsere Leben. Bei
Weiterlesen„Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“
Die Digitalisierung in unserem Leben hat auch vor dem Bankengeschäft nicht halt gemacht. Dabei hat diese Entwicklung nicht nur begeisterte Befürworter gefunden. Einerseits erlebt man Diskussionen um die Sicherheit der Arbeitsplätze, andererseits sieht man noch
WeiterlesenFinanzinstitute sehen große Veränderungen im Informations- und Entscheidungsverhalten ihrer Kunden
Die Finanzszene wird weitere Veränderungen erfahren. Niedrigzinsen, Vertrauensverlust, Unsicherheiten, soziale Veränderungen, Internet, um nur einige Aspekte zu nennen, werden die Modalitäten von Geldanlagen weiter verändern. Ratlosigkeit prägt die Kapitalanleger, die im Umfeld niedriger Zinsen und
WeiterlesenGeldanlagen ändern sich im Lebenszyklus kaum
Das Thema Altersvorsorge und Geldanlage bekommt für den Anleger je nach Lebensabschnitt immer wieder eine neue Bedeutung, wobei zumeist die verbleibende Zeit zur Rente im Vordergrund der Überlegungen steht. Je näher der Zeitpunkt des Renteneintritts
WeiterlesenSchwieriges Umfeld für die Finanzpotenziale 2015
Die Minizinsen für Kapitalanlagen beuteln nicht nur die Privatkunden, sondern zunehmend auch die professionellen Anleger. Deren Augenmerk richtet sich nun verstärkt auch auf die Investitionen in Sachwerte, wohl wissend, dass die Ansprache der Privatkunden in
WeiterlesenSkifahren ist wirtschaftlich bedeutender als der Fussballsport
Auf die neue Wintersport-Saison sollten sich die Unternehmen einstellen. Es könnte sich lohnen, denn Wintersport ist nach wie vor Breitensport. 55 % der Bevölkerung treiben laut BMWI Sport. Und das Skifahren gehört dabei nach wie
WeiterlesenDie Studie: „Das Geschäft mit dem letzten Lebensabschnitt“
Unabänderlich steht am Ende des Lebens der Tod. Sprüche wie “Gestorben wird immer‘ oder “Umsonst ist nicht mal der Tod“ haben heute eine besondere Bedeutung. Todesfälle bilden für viele Branchen eine wichtige Geschäftsgrundlage, allerdings oft
WeiterlesenPrivate Banking – ein Geschäft im deutlichen Wandel
Auch fünf Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist das ehemals so solide Geschäft für traditionsreiche Privatbankiers und große Geschäftsbanken noch getrübt. Nur wenige Banken konnten ihre Bilanzsumme gegenüber dem Vorjahr vergrößern, viele mussten abspecken. Und
WeiterlesenPrivate Banking – ein Geschäft im deutlichen Wandel
Auch fünf Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist das ehemals so solide Geschäft für traditionsreiche Privatbankiers und große Geschäftsbanken noch getrübt. Nur wenige Banken konnten ihre Bilanzsumme gegenüber dem Vorjahr vergrößern, viele mussten abspecken. Und
WeiterlesenMit den Bankfilialen sind die Kunden zufrieden
Finanzkrise und geringe Sparzinsen – all das scheint den Banken nichts anzuhaben. Die Branche scheint somit besser zu sein, als ihr Ruf. Aber was hat es damit wirklich auf sich? Die bbw-valido Befragung der Bankkunden
WeiterlesenDem Fahrradmarkt wird eine sehr positive Entwicklung vorhergesagt
Der Fahrradmarkt wird weiter wachsen. Leider auch abhängig vom Wetter mal stärker und mal weniger. Die Voraussetzungen sind aber nach wie vor gut. Der Stellenwert von Fahrrädern wird alleine schon durch den außerordentlich hohen Bestand
WeiterlesenDas Hobby „Kreatives Basteln und Gestalten“ nimmt Fahrt auf
bbw Marketing und valido GmbH präsentieren nach 2012 erneut einen umfassenden Trendbericht über das Marktgeschehen in der deutschen Kreativ-Branche. Im Vordergrund dieser Studie steht eine im Juni und Juli durchgeführte Kreativkundenbefragung. Verdichtet wurden diese Daten
Weiterlesen