Die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz in Birkenfeld ist die erste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Hauptziel der Stiftung ist, Menschen zu werben, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. So werden täglich Stammzell- oder Knochenmarkspender aus der stiftungseigenen Spenderdatei von mehr als 450 000 potentiellen Lebensrettern weltweit vermittelt. Die Stiftung ist Mitglied der Stiftung Knochenmark- und Stammzellspende Deutschland (SKD).
Blutkrebs: Vom Blutspender zum Lebensretter. Nicolas Pielen aus Bullay (Kreis Cochem-Zell) spendete Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung für einen Patienten in den Niederlanden – Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke
Weiterlesen
Stefan Morsch gibt Tagesklinik in Tübingen den Namen: Hämatologische Tagesklinik des Universitätsklinikums Tübingen hat nun die Zusatzbezeichnung „Stefan Morsch – Hoffen – Helfen – Heilen“ – Zusammenarbeit mit der Stefan-Morsch-Stiftung bringt täglich Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke
Weiterlesen
Blutkrebs: Amara will bei ihrer Mama bleiben. Aufruf der Stefan-Morsch-Stiftung für an Leukämie erkrankte 4-Jährige in der Justizvollzugsschule in Wittlich – Lebensretter für das Mädchen am 8. Januar gesucht. Hilfe ist auch online möglich
Weiterlesen
Handball-Kumpel Horst braucht einen Lebensretter. Seine Tochter Daniela organisiert für Sonntag, 8. Dezember, einen Registrierungsaufruf in Wahlsburg-Vernawahlshausen – Online bei der Stefan-Morsch-Stiftung helfen – Leukämie kann jeden treffen
Weiterlesen
Weihnachtsplaner engagieren sich gegen Blutkrebs: Wer glaubt das Christkind hätte nur im Himmel ein paar Helfer, der kennt die „Weihnachtsplaner“ nicht. Im 50-köpfigen Team sind alle Experten versammelt, damit rund ums Fest nur glückliche Gesichter
Weiterlesen
Aufruf zur Registrierung als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung. Lego-Fanclubs Schwabenstein 2×4 e.V. startet Kampf gegen Blutkrebs bei der Spielemesse vom 21. bis 24. November in Stuttgart
Weiterlesen
Mit neuen Trainingsanzügen trägt der TuS Mackenrodt das Logo der Stefan-Morsch-Stiftung – Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke – zu Wettkämpfen in Deutschland und Europa
Weiterlesen
DPL kooperiert seit 5 Jahren mit der Stefan-Morsch-Stiftung: In Solms beim Pokalfinale der Deutschen Paintball Liga startet wieder ein Aufruf zur Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke – Karl Gerd Haas erzählt von seiner Stammzellspende
WeiterlesenNicht immer sind es riesige Summen, die darüber entscheiden, ob ein Projekt nachhaltig erfolgreich ist. Das wissen die Mitarbeiter der BNP Paribas in Frankfurt. Nachhaltig ist aber in jedem Fall das, was 50 Mitarbeiter nun geleistet haben. Sie haben sich als potenzielle Lebensretter bei der Stammzellspenderdatei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren lassen, um einem an Leukämie erkrankten Menschen die Chance zu geben, den Blutkrebs zu besiegen.
WeiterlesenFinanzberater der Kees GmbH rufen beim „trendsporterlebnis“ in Braunschweig zur Registrierung als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung auf: Was ist Dein Lebensziel?
Weiterlesen
Der Musikverein Holler feiert sein 50jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert: Aufruf beim Sommer Open Air am 15. Juni in Montabaur: Unterstütze die Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke – Stefan-Morsch-Stiftung
WeiterlesenSie haben Fußballgeschichte in Rheinland-Pfalz geschrieben: die Kicker der Traditionsmannschaften des 1. FC Kaiserslautern und von Mainz 05. Diese werden am Freitag, dem 17. Mai, um 19 Uhr in Niederwörresbach (Kreis Birkenfeld) ein Gastspiel geben.
WeiterlesenWenn sich etwa 150 Labor-Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum alljährlich im Hunsrück treffen, geht es um Freund und Feind, um Gut und Böse. Denn Human Leukocyte Antigene (HLA) sind eine Gruppe menschlicher Gene, die für
WeiterlesenThomas Handle und Dirk Stiwitz haben eine Leidenschaft für Fußball. Beide kicken im Verein und auch bei Freizeiturnieren sind sie dabei. Doch was die beiden Herren aus Winterbach im Saarland und aus dem pfälzischen Wallhalben
Weiterlesen
20.000 Motorradfahrer – So viele kamen 2018 zum „Anlassen“ auf den Nürburgring. 2019 heißt es am Sonntag, 07. April, „Wir feiern 20 Jahre!“ Mit dabei ist auch die Stefan-Morsch-Stiftung, die wieder dazu aufruft, sich mit
Weiterlesen