Positionspapier der Fachvereinigung Extruderschaum zu den Äußerungen von Bundesbauministerin Klara Geywitz zum Thema Klimawirkung von Gebäudedämmung Bundesbauministerin Klara Geywitz äußert sich beim Tag der Immobilienwirtschaft im Rahmen der Konferenz «80 Sekunden» mit der Botschaft, die
WeiterlesenAutor: FPX-e-V
Photovoltaikanlagen – mit dem richtigen Dachaufbau Kosten senken
Photovoltaikanlagen auf Dächern werden auf mittlere Sicht zum Standard unserer zukünftigen Energieversorgung. Um Kosten für Installation und Betrieb zu senken, müssen Sie bereits in der Planungsphase einiges beachten. Die Kostenvermeidung beginnt schon beim richtigen Dachaufbau.
WeiterlesenFachvereinigung Extruderschaum kritisiert Beschluss der Bauministerkonferenz

Eine einseitige Ausrichtung auf Gebäudedämmung ist ein Klischee! Es gibt 117% mehr Förderungen für Heizungsanlagen als für Dämmmaßnahmen. Die Bauministerkonferenz der Länder hat im November 2021 einen Beschluss zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes gefasst, in dem
WeiterlesenLohnt sich, lohnt sich nicht – Studie schafft Klarheit zu Dämmkosten
Fakten zur Amortisation von Dämmmaßnahmen der eigenen vier Wände Wärmedämmung rechnet sich doch gar nicht – dieses Klischee hört man selbst heute noch in vielen Diskussionen. Die Frage ob und wann diese sich angesichts der
WeiterlesenNeue Prognos Studie vorgestellt – 125.000 neue Arbeitsplätze im Gebäudesektor möglich
Was tun mit den Arbeitslosen? Der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) und der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellten gemeinsam mit dem durchführenden Institut Prognos eine Studie zur „Fachkräftesicherung im Gebäudesektor – Arbeitskräftepotenziale unter Berücksichtigung
WeiterlesenEnorme Effekte von Umkehrdach und Wärmedämmung auf die Herstellungsenergie

Auf den ersten Blick kaum zu glauben, aber wahr: Gerade im Sommer zeigen sich die Vorteile eines gut gedämmten Daches. Der sommerliche Wärmeschutz rückt in Zeiten des Klimawandels mehr und mehr in den Fokus. Denn
WeiterlesenGreen Deal für Stadt und Grün.
Konjunkturprogramm als Kombination von Wirtschaftsförderung und Klimaanpassung durch Gebäudebegrünung Mit ihren Beschlüssen zur Förderung der Wirtschaft mit weitreichendem Blick in die Zukunft hat die Bundesregierung erneut auch den Bausektor und die Kommunen in ihren
WeiterlesenDas Geheimnis eines langlebigen Flachdachs
Richtig geplant hält das Flachdach ein Hausleben lang Flachdächer sind undicht und kurzlebig – dieser Mythos hielt sich über viele Jahre hartnäckig, doch genau das Gegenteil ist heute bewiesene Tatsache. Mit dem richtigen Material
Weiterlesen„Kein Land begrünt so viele Dächer wie Deutschland“
Interview mit BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann Diesen Beitrag wollen wir mit Zahlen und Fakten beginnen, denn die sprechen eindeutig für sich: Deutschland ist weltweit das Land, das die meisten Dächer begrünt. Mit etwa acht Millionen
WeiterlesenDie Gründach-Bundesliga hat begonnen
Im Herbst startet der erste Großstadt-Report begrünter Dächer in Deutschland ________________________________________ Wie grün ist ihre Stadt? Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) veröffentlicht im Herbst erstmals die „Gründach-Bundesliga“. Auch kleinere Städte können um die „Meisterschaft“ mitspielen,
WeiterlesenFachvereinigung der XPS Hersteller wählt neuen Vorstand und begrüßt Neumitglied

Berlin, 19. März 2019 – Auf der Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Extruderschaumstoff (FPX e.V.) wurde Alexander Sinner (Austrotherm) zum neuen Vorsitzenden und Kay Baugut (Ursa) zu seinem Stellvertreter gewählt. Die Fa. Ravago Building Solutions konnte als Neumitglied begrüßt werden
WeiterlesenEnergieberater fordern: Einstellung zu Dämmung überdenken!
Was lernen wir aus dem Hochhausbrand im Greenfell-Tower? In Deutschland wurde kurz nach dem verheerenden Hochhausbrand im Londoner Greenfell-Tower die Sicherheit von gedämmten Gebäuden komplett in Frage gestellt. Polystyrol an deutschen Gebäudefassaden wurde mit allen
WeiterlesenBundesregierung schmeißt 30 Milliarden zum Fenster raus
Milliardenschwere Ausgleichszahlungen für klimapolitische Versäumnisse Der Bundesregierung drohen mindestens 30 Milliarden Euro an Ausgleichszahlungen für ihre klimapolitischen Versäumnisse, hat das Ökoinstitut berechnet. Lieber teure Emissionszertifikate von andere EU-Länder kaufen, statt das Geld sinnvoll einzusetzen, um
WeiterlesenSo erkennen Sie zugelassene Dämmstoffe für Bodenplatten
Die Verwendung falscher Angaben oder irreführender Werbung kann für den Lieferanten von Baudämmstoffen teuer werden. XPS für die Dämmung der lastabtragenden Gründungsplatte Was ist beim Thema Dämmen sinnvoll und was ist überflüssig? Wo tut
WeiterlesenEine starke Gemeinschaft für Baulösungen mit Extruderschaum
FPX – Fachvereinigung Extruderschaumstoff e.V. bekommt ein neues Mitglied Die Gründungsmitglieder des FPX e.V. Austrotherm, Dow, Jackon und Ursa begrüßen die Firma Bachl als neues Mitglied zum 01. Juli 2017. Das Portfolio der Firma
Weiterlesen