Rezept Widmung für Jürgen Drews

Lieber Jürgen, so einen wie Dich gibt es nur einmal!

Aus diesen Gründen widme ich dir ein neues Rezept – passend zu deiner Audio-CD „Kornblumen“. © 2014 Bild: Jürgen Drews/http://www.jd-drews.de/presse.php

 

Pfeffer-Steak mit Kornblumenblütenblättern auf Salat mit Kornblumenblütenblätter Likör

 

Feld- oder Löwenzahnsalat (Zutaten für 2 Personen)

250 g Feldsalat (oder Löwenzahnsalat)

250 g Cocktailtomaten

½ kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen

1 EL Olivenöl, ½ TL frischen Rosmarin

 

Für das Dressing:

2 EL Zitronensaft, 7 EL Orangensaft

1 EL Honig, 2 EL Balsamico Essig

7 EL Olivenöl, 4 EL Schmand

½ TL Salz, 1 Prise Pfeffer

 

Für die Garnitur:

2 Hand voll Kornblumenblütenblätter (Nehmen Sie nur die vom Kelch gezupften Zungenblüten – Die Blüten der Kornblume sind essbar und ergeben somit einen dekorativen Farbtupfer im Salat.)

Zubereitung:

Den Feldsalat (oder Löwenzahnsalat) putzen, waschen und auf den Tellern anrichten. Die Tomaten halbieren oder vierteln, je nach Größe und auf dem Salat verteilen.

Für das Dressing alle Zutaten verrühren, damit sich der Schmand und der Honig miteinander verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben.

Erst zum Schluss die Kornblumenblütenblätter darauf legen.

 

Filetsteaks mit Pfeffersoße

Zutaten für 2 Personen:

2 Rinder-Filetsteaks (à 250 g)

150 ml Fleischbrühe

4 EL Crème Fraîche

1 TL Butter

1 EL eingelegter grüner Pfeffer

2 EL Olivenöl

2 EL Cognac

½ TL Salz

Zubereitung:

Die Steaks 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Die Steaks abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Das Fleisch NICHT würzen!

Die Pfanne sehr heiß werden lassen. Das Öl hinzu geben, und die Steaks in der Pfanne bei starker Hitze von beiden Seiten zirka 1 Minute anbraten. Nun die Butter dazu geben. Zum Wenden KEINE Gabel benutzen, damit das Fleisch nicht verletzt wird. Die Temperatur auf mittlere Hitze herunterregeln und die Butter hinzugeben.

2 Minuten braten pro Seite für ein blutiges Steak.

3 Minuten braten pro Seite für ein rosa Steak.

5 Minuten braten pro Seite für ein durchgebratenes Steak.

Nach dem Braten die Steaks aus der Pfanne nehmen und in Alufolie einwickeln. Den Bratensatz mit Fleischbrühe ablöschen und Crème fraîche unterrühren. Grüne Pfefferkörner leicht zerdrücken und zur Soße geben. Mit dem Cognac und dem Salz würzen und aufkochen lassen. Die Steaks auf vorgewärmten Tellern anrichten und die Soße darüber geben.

 

Kornblumenblütenblätter Likör

Zutaten:

2 Handvoll Kornblumenblütenblätter

Je nach gewünschter Süße: weißen Kandiszucker

1 Liter Doppelkorn (38%)

Zubereitung:

An den Kornblumen die Blüten abzupfen, waschen und trocken tupfen. In ein sauberes und verschließbares Glas füllen, Kandiszucker zufügen und mit Doppelkorn auffüllen. Das Glas schließen und gut schütteln.

Der Likör muss 8 Wochen ruhen und zwischendurch immer wieder schütteln. Nach der Ruhezeit wird der Likör ab gefiltert. Während der Ruhezeit verlieren die Blütenblätter ihre blaue Farbe, der Likör bekommt eine bernsteinartige Farbe.

Information: Die in den Kornblumenblüten enthaltenen blauen Farbstoffe (Anthocyane) sowie Flavonoide sind heute als gesundheitsfördernde bioaktive Substanzen bekannt. Die Kornblumen gibt es auch in den Blütenfarben: weiß, rosa, rot, violett sowie gefüllt blühende Sorten.

 

Wer noch etwas über Jürgen Drews lesen möchte:

http://www.juergen-drews.de/

http://www.jd-drews.de/presse.php

http://www.amazon.de/Kornblumen-J%C3%BCrgen-Drews/dp/B00DRP1QJ4

 

Firmeninformation:

Jutta Schütz (Autorin, Journalistin, Psychologin, Dozentin, Mentorin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man in den Verlagen: Rosengarten-Verlag, FIT GESUND SCHOEN, BoD und tredition, sowie im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien).

 

Pressekontakt:

Jutta Schütz

Mollstraße

58097 Hagen

info.jschuetz@googlemail.com

www.jutta-schuetz-autorin.de/

http://www.rosengarten-verlag.de/