Nachhaltigkeit sollte das Mantra für die Palmölindustrie sein. Suhl, 09.01.2021. „Die Nachhaltigkeit von Palmöl wird schon lange in Frage gestellt. Palmöl genießt nicht gerade den besten Ruf, in einigen Ländern wurden Lebensmittel mit einem
WeiterlesenSchlagwort: Zertifizierungssysteme
Klar definierte Regeln für die Palmölproduktion

Zertifizierungssysteme fördern Nachhaltigkeit sup.- Auch wenn Sie zu der weltweit wachsenden Anzahl von Menschen gehören, die regelmäßig CSPO verbrauchen, haben Sie von diesem Kürzel möglicherweise noch nie gehört. Es steht für Certified Sustainable Palm Oil,
WeiterlesenGroße Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
Verantwortungsvolle Verbraucher sind Bündnispartner sup.- Es lohnt sich, beim Kauf von Süßwaren auf die verwendeten Zutaten zu achten. Nicht nur wegen des persönlichen Geschmackserlebnisses, sondern auch aus Verantwortung gegenüber der Natur und den Menschen, die
WeiterlesenUnkontrollierte Entwaldung für Landwirtschaft?
Gemeinschaftsinitiativen gegen illegale Rodungen sup.- Die weltweiten Waldbestände sind für den Klimaschutz unverzichtbar. Aber noch immer verschwinden riesige Waldgebiete, weil sie illegal in landwirtschaftliche Nutzflächen ohne effiziente Kontrolle umgewandelt werden. Internationale Gemeinschaftsinitiativen sowie anerkannte Zertifizierungssysteme
WeiterlesenKakao von zertifizierten Plantagen

Nachhaltigkeit ist mehr als Naturschutz sup.- Gibt es demnächst zu wenig Kakao, um den weltweiten Bedarf an Schokolade zu decken? Für die Freunde von Delikatessen und Naschereien eine furchtbare Vorstellung! Aber Fakt ist: In den
WeiterlesenPrimärwald muss erhalten bleiben

Verbraucherverhalten hat Einfluss sup.- Diese Meldung aus dem Juni 2020 ist in der Nachrichtenflut zur Corona-Krise leider weitgehend untergegangen. Dabei weist sie eindringlich darauf hin, dass die Menschheit auch noch andere dramatische Entwicklungen zu meistern
WeiterlesenNeues Qualitätsprädikat für Energieprodukte

RAL-Gütezeichen bestätigt CO2-Neutralität sup.- Der Klimaschutz stellt unseren Umgang mit Energie vor neue Herausforderungen. Insbesondere bei der Wärmeerzeugung kommt es darauf an, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase wie CO2 möglichst global zu verringern. Ein neues Qualitätsprädikat
WeiterlesenZertifizierungssysteme für nachhaltigen Palmölanbau
Plantagen unter Kontrolle unabhängiger Institutionen sup.- Die Diskussion um die Herkunft pflanzlicher Öle verunsichert viele Verbraucher. Vor allem der vielgenutzte Rohstoff Palmöl, der als Zutat z. B. in Süßwaren, Kosmetik oder Waschmitteln eingesetzt wird, steht
WeiterlesenKakaoplantagen müssen nachhaltig sein
Zertifizierungssysteme schützen den Regenwald sup.- Wenn für den Ausbau von Kakaoplantagen tropische Regenwälder gerodet werden, bekommt der Schokoladengenuss einen fragwürdigen Beigeschmack. Diese illegalen Praktiken werden häufig durch die mangelnde Durchsetzung ökologischer Schutzmaßnahmen in den Anbauregionen
WeiterlesenZertifizierungssysteme unterstützen Kakaobauern
Existenzsicherndes Einkommen gegen Kinderarbeit sup.- Kinderarbeit ist leider immer noch in vielen Ländern der Erde traurige Realität. Für die Betroffenen bedeutet das den Verzicht auf kindgerechtes Aufwachsen, auf Schulbildung und meist auch auf spätere Chancen,
WeiterlesenRegenwälder müssen geschützt werden!
Bewusstes Einkaufen gegen illegale Rodungen Foto: stock.adobe.com / Oksana (No. 6141) sup.- Die weltweiten Regenwälder gelten als “grüne Lunge” der Erde. Allerdings stehen sie nicht unmittelbar vor unserer Haustür. Deshalb denkt man in Deutschland beim
WeiterlesenZertifizierungssysteme für den Kakaoanbau
Initiative gegen Hungerlöhne und Umweltsünden sup.- In Deutschland hat sich eine breite Allianz gegen die Verarbeitung von nicht zertifiziertem Kakao in der Süßwarenherstellung zusammengeschlossen: Im Forum Nachhaltiger Kakao e. V. koordinieren Bundesregierung, zivilgesellschaftliche Organisationen, Handel
WeiterlesenTrend zu nachhaltig zertifiziertem Kakao
Gegen Umweltsünden und Kinderarbeit sup.- Vollmilch, Nougat, Zartbitter, Nuss: Meist geht es um die Klassiker, wenn die Deutschen zur Schokolade greifen. Aber auch exotische Geschmacksvarianten wie Chili oder Pfeffer gewinnen immer mehr Liebhaber. Unabhängig von
WeiterlesenHilft Palmöl-Boykott dem Regenwald?
Umweltverbände fordern Zertifizierungssysteme sup.- Rund die Hälfte der Weltbevölkerung verwendet Palmöl in Lebensmitteln. Auch in Deutschland ist das Pflanzenfett eine wichtige Zutat in zahlreichen Bestandteilen unserer Ernährung sowie z. B. in Kosmetik- oder Waschmittelprodukten. Aber
WeiterlesenZertifizierter Palmölanbau schützt den Regenwald
Abgestimmtes Vorgehen statt wirkungslosem Boykott Foto: stock.adobe.com / themorningglory (No. 6119) sup.- Riesige, landwirtschaftlich bedenkliche Monokulturen, die Rodung tropischer Regenwälder, ein schrumpfender Lebensraum bedrohter Tierarten und Kinderarbeit auf den Plantagen – dies alles wird mit
Weiterlesen