Zur Eiweißreichen Diät gehören auch Kuchen und Brot – natürlich mit wenigen Kohlenhydraten. LOW CARB, das heißt: Sabine Beuke und Jutta Schütz.
Auf den ersten Blick, wirft die kohlenhydratarme Ernährung „Low Carb“ althergebrachte Vorstellungen sprichwörtlich über den Haufen. Dieses Low Carb Rezept hat Autorin Jutta Schütz extra für diese Ernährungsform entwickelt. So macht das Umstellen „auf Mehl und Gluten“ zu verzichten viel leichter. Low Carb steht für eine Ernährungsweise, die den Blutzuckerspiegel konstant niedrig hält und gleichzeitig die Fettverbrennung ankurbelt. Sie ist ein großer Schritt in Richtung eines wesentlich gesünderen Lebens und ein Weg aus dem größten Ernährungsdilemma unserer Zeit – Außerdem unterstützt sie den Stoffwechsel, statt gegen ihn zu arbeiten.
LC-Brötchen mit Mandeln und Sesam!
13 Brötchen mit Mandeln und Sesam
Rezept und Foto: Copyright by Jutta Schütz
600 g gem. Mandeln (pro 100 g – 5,0 KH) 50 g Leinsamen (pro 100 g – 0,0 KH) 100 g Sesam (pro 100 g – 10,3 KH) 1 TL Salz 100 g Sonnenblumenkerne (pro 100 g – 12,3 KH) 2 Trocken-Hefe 4 Eiweiß 200 ml sehr warmes Wasser (zirka) 25 g Sonnenblumenkerne zum garnieren Teig ist etwas matschig Zubereitung: Eine sehr große Schüssel nehmen, alle trockene Zutaten (auch die Trockenhefe) hinein geben und gut durchmischen. Anschließend alle nasse Zutaten hinzu geben und gut durchkneten. 13 Brötchen formen und mit Eigelb bestreichen und mit Sonnenblumenkerne (andrücken) verzieren. Auf ein Backblech (mit Papier auslegen – NICHT einfetten) legen und bei 180 Grad zirka 40 Minuten backen. Frisch halten sich die Brötchen zirka 3 – 4 Tage! Gefroren nach Bedarf auf den Toasten legen und jede Seite einmal toasten.
Mit der Bezeichnung „Low Carb“ sind wenige Kohlenhydrate gemeint. Es handelt sich um eine kohlenhydratarme Ernährungsweise ohne Zucker, Mehl und Stärke. Die Kohlenhydrate wandeln sich im Körper in Zucker um – sie werden bei der Verdauung in kleine Zuckermoleküle zerlegt und durch die Darmwände ins Blut übernommen. Dadurch haben wir dann Zucker im Blut und der Blutzucker steigt. Nahrungsmitteln, die einen hohen Anteil an Kohlenhydrate haben, werden besonders schnell vom Körper aufgenommen. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel rasant an und das Insulin wird auch besonders schnell und reichlich ausgeschüttet, um den Zucker im Körper zu verteilen.
Mehr Infos finden Sie auf den Webseiten der Autorinnen
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/
Diese Presse darf ausschließlich zu informativen, persönlichen und NICHT-kommerziellen Zwecken verwendet werden. Sie dürfen diese Presse ansehen, drucken, kopieren und weitergeben unter folgenden Bedingungen: Die Presse darf nur verwendet werden für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Die Presse muss bei einer Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht „© 2016 Eva Schatz und Jutta Schütz“ enthalten. Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.
Firmeninformation:
Presse-Kreativ informiert den Leser mit aktuellen Nachrichten, Buchtipps und Rezensionen. Die Autoren dieser Seite „Eva Schatz & Jutta Schuetz“ sind freie Journalistinnen und Buchautorinnen. Sie lieben, was sie tun und diese Passion leben sie jeden Tag.
Pressekontakt:
Presse-Kreativ
Schatz & Schütz
http://presse-kreativ.jimdo.com/
Eva Schatz
http://buchtipps-news.jimdo.com/
D-66424 Homburg, Kaiserstraße
USA-New York, 157 West 47th Street
CH-8033 Zürich, Universitätsstraße
Schütz
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09@googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/