Die hohe Kunst des Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst. Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren Orphiker
WeiterlesenSchlagwort: orientalisch
Morbus Crohn ist eine Entzündung des Darms
Zirka 4000.000 Menschen in Deutschland leiden an chronischen Entzündungen des Darms wie zum Beispiel Morbus Crohn. Diese Erkrankung gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Es handelt sich um eine chronisch, granulomatöse Entzündung, die im gesamten
WeiterlesenGesundheitspolitische Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte
Die Wechselwirkung von Ernährung und Gesundheit ist evident und das Essen ist eine Lebensaufgabe. Eine richtige und gesunde sowie ausgewogene Ernährung ist ohne Zweifel eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Wir müssen
WeiterlesenDer Esstrend der Zukunft heißt Low Carb
Die wirklich einfache und praxisorientierte Ernährungsweise „Low Carb“ lässt viel Spielraum für Ihre persönlichen Vorlieben. Und auch eingefleischte Kochmuffeln können mit Low Carb wahre Leckerbissen zaubern. Meistern Sie Ihren Alltag mit weniger Kohlenhydraten und schlemmen
WeiterlesenVöllegefühl, Bauchkrämpfe, Blähungen bis hin zu täglichen Durchfällen
Qualvolle Darmprobleme und ein schmerzender Bauch sollten keine Tabuthemen sein. Verdauungsprobleme können sehr qualvoll sein, sind aber in den meisten Fällen jedoch harmlos. Mit der richtigen Ernährung können Sie massive Verdauungsprobleme bekämpfen. Der
WeiterlesenMenschen mit Histaminintoleranz
Histamin wird im Körper bei allergischen Reaktionen freigesetzt. Dieser wird jedoch nicht nur im Körper produziert, sondern ist auch in vielen Lebensmitteln zu finden. Lebensmittel mit Histamin werden von einigen Menschen schlecht vertragen –
WeiterlesenSind Smoothies überhaupt gesund?
Ein Smoothie ist nichts anderes als ein Getränk bei dem verschiedene Früchte und Gemüse verarbeitet werden. Das Spektrum an Zutaten ist sehr groß. Im Gegensatz zum Fruchtsaft wird das Fruchtfleisch nicht herausgefiltert. Auch wenn sie
WeiterlesenLow Carb Fingerfood
Früher nannte man dieses Essen „Imbiss“, heute heißt es Fingerfood. Fingerfood ist ein Trend, der aus den USA stammt und sich bei uns mehr und mehr etabliert. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet
WeiterlesenMagen-Darm-Entzündungen
Viele Menschen in Deutschland leiden an chronischen Entzündungen des Darms wie zum Beispiel Morbus Crohn. Es handelt sich um eine chronisch, granulomatöse Entzündung, die im gesamten Magen-Darm-Trakt von der Mundhöhle bis zum After auftreten kann.
WeiterlesenHistaminarme Rezepte
Die Histaminintoleranz ist eine erworbene oder angeborene nicht immunologische Stoff-wechselstörung. Auch Zusatzstoffe in Lebensmitteln spielen eine große Rolle bei Histaminintoleranz. So können einige Zusatzstoffe eine erhöhte Histaminfreisetzung im Körper bewirken. Histaminintoleranz nennt man auch
WeiterlesenRezepte mit Erdbeeren
Erdbeeren schmecken nicht nur im Sommer… Egal ob Rezepte für Erdbeereis, Erdbeerkuchen, Erdbeertorte oder Erdbeeren pur. Die Erdbeeren sind eine Gattung in der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse. Sie spielen schon seit
WeiterlesenLassen Sie sich doch mal zur Sinnlichkeit verführen
Lassen Sie sich doch mal zur Sinnlichkeit verführen und die 32 Rezepte im exklusiven Koch/Backbuch sind durchweg einfach in der Zubereitung. Schon beim Lesen läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Die Low Carb Küche
WeiterlesenOrientalische Kochkunst
So schnell kommen auch gesunde „kohlenhydratarme“ Köstlichkeiten aus der orientalischen Küche auf den Tisch. Die Rezepte der Autorinnen „Sabine Beuke und Jutta Schütz“ sorgen für Abwechslung in der Alltagsküche von Low Carb – und sind
WeiterlesenKalorien und Kohlenhydrate zählen war gestern
Kalorien sowie Kohlenhydrate berechnen, diese Quälereien gibt es in den Low Carb Büchern von den Erfolgsautorinnen Sabine Beuke und Jutta Schütz nicht. Low Carb ist eine Methode, mit der es sich langfristig und bequem
WeiterlesenTägliche Durchfälle, die meisten basieren auf einer falschen Ernährungsweise
Als mögliche Auslöser der Reizdarm-Beschwerden gelten sogenannte FODMAPs, niedermolekulare Zucker, die im Korn gespeichert werden. Im Körper können sie Blähungen und Bauchschmerzen verursachen. Es gibt viele verschiedene Verdauungsprobleme, wie etwa Sodbrennen, Völlegefühl, Bauchkrämpfe, Blähungen
Weiterlesen