Die Zukunft im Ticketing – Trendkongress in Hannover

Am 5. und 6. September trifft sich die deutschsprachige Ticketing-Community in der Messe Hannover. Im Mittelpunkt des T:B Expertenforums Ticketm@nagement 2019 stehen aktuelle Entwicklungen im Ticketing-Markt, Branchen- und Technologie-Trends sowie Best-Practice Beispiele.

TB-Expertenforum-Ticketmanagement-2019-Trippe-Beratung Die Zukunft im Ticketing - Trendkongress in Hannover
Veranstaler Hanns-Wolfgang Trippe bei T:B Expertenforum 2017

 

Ticketing-Trends im Überblick und im Detail

Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Anbietermesse widmet sich u.a. den Themen: Mobile Services und Digitalisierung, Ticketing-Plattformen der nächsten Generation, Dynamic Pricing, Payment und neuesten Entwicklungen im Ticketzweitmarkt. Insgesamt 21 Praxisvorträge von renommierten Experten stehen auf dem Programm. Die Teilnehmer können zwischen sechs Themen-Workshops wählen. Erwartet werden über 100 Ticketmanager aus Sport, Kultur, Entertainment sowie dem Messe- und Eventsektor.

Top Vortrags- und Workshop-Programm

Eingeleitet wird der Kongress mit einem Trend-Vortrag von dem Ticketing-Experten Hanns-Wolfgang Trippe, Geschäftsführer der Trippe Beratung GmbH. Vor dem Start des Workshop-Programms gibt Presenting-Partner SAP Einblicke in die mobile Zukunft des Ticketings im Sport & Entertainment.

Mit Spannung erwartet wird auch der Vortrag über das Ticketmanagement zu „Harry Potter und das verwunschene Kind“. Mit dieser Produktion betritt Produzent Maik Klokow, Geschäftsführer der Mehr-BB Entertainment Gruppe Neuland in der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Das Novum der Produktion ist sein ungewöhnliches Format. „Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist ein nicht-musikalisches Sprech-Theaterstück, das in zwei Teilen aufgeführt wird. Zugleich ist es die erste nicht-englischsprachige Inszenierung des Stücks. Insgesamt finden ab Frühjahr 2020 acht Vorstellungen pro Woche statt, je vier Vorstellungen von Teil Eins und Teil Zwei. Neu ist auch die Vermarktungsstrategie. Offizielle Ticketpartner sind Ticketmaster und Travel Circus. Letztere für die kombinierten Buchung von Ticket und Hotel. Den Vortrag hält Petra Manecke von der Deutsche Eintrittskarten TKS GmbH.

Best-Practice von renommierten Experten

Zu den Referenten zählen darüber hinaus u.a. Michael Drautz, Geschäftsführer Festspielhaus Baden-Baden; Stephan Lemke, Vorstandsmitglied EVVC und Geschäftsführer der Stadthalle Braunschweig; Martin Woestmeyer, Leiter Kundenzentrum, Thalia Theater GmbH und Kai Stefan Voerste, Leiter Ticketing, HSV Fußball AG.

Ausstellung, Get-together und Blick hinter die Kulissen

Im begleitenden Ausstellungsbereich präsentieren Anbieter neueste Lösungen von eCommerce und Ticketsoftware über Ticketdruck bis zur Einlasskontrolle. Am Abend des ersten Kongresstages findet der traditionelle Ausstellerabend zum intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch statt. Am 2. Kongresstag haben die Teilnehmer die Gelegenheit zum Blick hinter die Kulissen ausgewählter Locations in Hannover. In diesem Jahr findet unter anderem eine exklusive Führung beim Circus Roncalli statt, der in Hannover gastiert. Weitere Locations sind die Messe Hannover, die Staatsoper Hannover und der Zoo Hannover.

Anmeldeinformationen

Die Teilnahmegebühr beträgt inkl. Vortrags- und Workshop-Programm sowie Abendveranstaltung, Teilnahme an einer Besichtigung sowie Pausenbewirtung und Abendbuffet 590,00 EUR zzgl. MwSt.

Programminfos und Anmeldung unter www.trippe-beratung.de.

 

Pressekontakt:
Jürgen Preiß, Dipl.-Kfm.
Marketing / Text / PR / Events
Köln
Fon +49 (0)221 E-Mail info@jpmk.de
www.jpmk.de