Einlagenspezialist gründet eigene Akademie. IOS-Technik startet eine Bildungsoffensive im eigenen Unternehmen.

IOS-Akademieleiterin-Karin-Wiessmann Einlagenspezialist gründet eigene Akademie. IOS-Technik startet eine Bildungsoffensive im eigenen Unternehmen.
IOS-Akademieleiterin Karin Wiessmann
18.01.2018 Der Einlagenspezialist IOS-Technik aus Willich betrachtet lebenslanges Lernen und Innovationsfähigkeit als eine der wichtigen Herausforderungen der modernen Unternehmen. Um sich selbst dieser Herausforderung zu stellen, hat IOS-Technik deshalb eine eigene Akademie in Willich gegründet. Hier soll eine umfassende Bildungsoffensive für unterschiedliche Zielgruppen gestartet werden.
„Innovationsfähigkeit, Eigenverantwortung und lebenslanges Lernen sind für Mitarbeiter in modernen Unternehmen unverzichtbar“, bringt Axel Klapdor, Geschäftsführer von IOS-Technik aus Willich, die zentralen Herausforderungen von Unternehmen auf den Punkt. Der Einlagenspezialist will mit gutem Beispiel vorangehen und eine breitgefächerte Bildungsoffensive im eigenen Haus starten. Dafür hat er eine eigene Akademie gegründet. „Wir werden sehr sorgfältig konzipierte Seminare und moderne Lernmethoden anbieten. Charakteristisch wird dabei der durchgehende Praxisbezug sein“, beschreibt der IOS-Chef das Lehrangebot an seiner neuen Bildungseinrichtung.
„Die Akademie wurde konzipiert für IOS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, aber auch für IOS-Partnerärzte sowie IOS-Kooperationspartner, die mit unseren Systemen arbeiten und ihren Patienten das Einlagen-Therapie-konzept anbieten. Auch Physiotherapeuten und Podologen zählen zu unseren Zielgruppen“, erklärt IOS-Marketing- und Vertriebsleiterin Karin Wiessmann, an wen sich das Angebot der Akademie richtet. „Das Lehrprogramm stimmen wir speziell auf den jeweiligen Kenntnisstand der einzelnen Arztpraxen ab. Wir möchten damit ein Wir-Gefühl unter den verschiedenen Zielgruppen schaffen, die sich gegenseitig anregen und inspirieren sollen. So profitieren alle von wichtigen Synergieeffekten“, führt Karin Wiessmann, die die IOS-Akademieleiterin und ausgebildeter systemischer Business-Coach ist, weiter aus.
Für das innovative Unternehmen aus Willich ist die neu gegründete Akademie eine wichtige Säule für das weitere Wachstum des Hauses. Neben der fachlichen Weiterbildung wird es hier auch Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung der IOS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter geben. Die Weiterbildungsangebote werden von externen Trainern und den IOS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbst durchgeführt, um den interdisziplinären Austausch zu fördern. Die Schulungseinrichtung ist in einem separaten Gebäude des IOS-Kompetenzzentrums angesiedelt.
Die Seminarräume laden mit einer einladenden und optimal auf IOS-Technik abgestimmten Atmosphäre zu spannenden Lehrveranstaltungen ein, die als Stufenprogramm entwickelt wurden.
Kurzprofil: IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH produziert mit rund 40 Mitarbeitern orthopädische Einlagen in Willich bei Düsseldorf. Die Patienten werden nach einem von Unternehmensgründer Axel Klapdor entwickelten und stets verfeinerten Verfahren vermessen und die Körperachsen analysiert. Auf Basis dieser Daten wird jede Einlage per Hand gefertigt, um eine optimale Wirkung und dauerhafte Passform zu gewährleisten. Diesem Zweck dient auch der Materialmix, der speziell für IOS-Technik hergestellt wird. Zahlreiche Profisportler – Spitzenteams der 1. Fußball-Bundesliga, Golf-, Ski-, Rad- und Tennis-Profis – nutzen IOS-Einlagen, um ihre Gesundheit präventiv zu schützen. Dazu werden die Einlagen an die Belastungsbedingungen der jeweiligen Sportart angepasst. IOS-Technik ist seit 2011 nach der DIN EN 13485 zertifiziert, die die Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte regelt.
Diese Pressemeldung veröffentlicht IOS Innovative Orthopädie Systeme. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Wiessmann unter kwiessmann@ios-technik.de, die für die Pressearbeit verantwortlich ist. Wir freuen uns über einen Abdruck in Ihren Medien und bedanken uns für ein Belegexemplar an IOS-Technik, Karin Wiessmann, Jakob-Kaiser-Straße 7, 47877 Willich-Münchheide II.