Innovative EnyFlow-App von c4c Engineering gleich zweifach ausgezeichnet

Der Braunschweiger Software-Entwicklungsdienstleister erhält für seine Industrie-App den Best-of INDUSTRIEPREIS als auch den Best-of INNOVATIONSPREIS-IT 2014

Braunschweig, im August 2014 – Energieeffizienz und Kostensenkung sind Schlüsselthemen für den produzierenden Mittelstand und die Industrie. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit der TU Braunschweig hat das Braunschweiger Softwareunternehmen c4c Engineering die innovative EnyFlow-App entwickelt, welche auf einem iPad Energieströme anschaulich aufzeigt und Energiesparpotenziale aufdeckt. Die Software konnte jüngst die „Initiative Mittelstand“ begeistern und führte zu einer doppelten Prämierung: Zum Best-of ,INDUSTRIEPREIS 2014′ als auch zum Best-of ,INNOVATIONSPREIS-IT‘ in der Kategorie Apps. „Intelligente und vernetze Dienste leisten einen echten Mehrwert in der Ressourcenschonung für KMUs. Diese Möglichkeiten werden im produzierenden Mittelstand gerade erst erkannt. Mit der EnyFlow-Lösung haben wir eindrucksvoll gezeigt, wie eine solche Lösung aussehen kann und freuen uns über die doppelte Bestätigung der Initiative Mittelstand. Jetzt geht es darum, weitere Unternehmen für eine energie- und ressourcensparende Produktion zu begeistern“, so Sascha Hummel, Geschäftsführer der c4c Engineering GmbH.

Die Basis für die App war das Gemeinschaftsprojekt „EnHiPro“, koordiniert durch das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig und unter Mithilfe von c4c Engineering, welches Energie- und Stoffströme von Maschinen auf einem iPad sichtbar machen sollte. Dazu gehören Strom, Brennstoffe, Druckluft und weitere Werte, die über Sensoren aufgenommen und an ein Backend übermittelt werden. Von dort aus werden die Daten an ein iPad übertragen und über die App EnyFlow live angezeigt sowie übersichtlich dargestellt. Die Analyse der Ergebnisse führt zu Energieeinsparungen bei gleichem Produktionsoutput.

INDUSTRIEPREIS und INNOVATIONSPREIS-IT – jedes Jahr werden sowohl innovative Unternehmen als auch herausragende Produkte von der Initiative Mittelstand mit Preisen gewürdigt. Für die Preisträger sind die renommierten Prämierungen nicht nur ein nachhaltiges Mittel nach außen sichtbarer zu werden, sondern auch ein effektives Argument, um neue Kunden zu gewinnen. Da Unternehmen meist nur einen der begehrten Preise erhalten, war es für c4c Engineering ein ganz besonderer Erfolg auf Anhieb nicht nur in der Bestenliste des INDUSTRIEPREIS 2014 sondern auch gleich in der Bestenliste des INNOVATIONSPREIS-IT 2014 in der Kategorie Apps zu landen.

Sie möchten weitere Informationen zum Thema „App-Entwicklung“ haben oder auch gern ein Interview mit den IT-Experten von c4c Engineering führen?

Bitte sprechen Sie uns an:

 

c4c Engineering GmbH 

Jan Füllemann

Vertrieb Mobile & App

Hildesheimer Str. 27

38114 Braunschweig

Tel.: +49 (531) 224355 – 51

Fax: +49 (531) 224355 – 99

jan.fuellemann@c4cengineering.de

 

PROFIL MARKETING OHG

Martin Farjah

Public Relations

Humboldtstr. 21

D-38106 Braunschweig

Tel.: +49-531-387 33 22

Fax: +49-531-387 33 44

m.farjah@profil-marketing.com

 

Über die c4c Engineering GmbH:

Die c4c Engineering GmbH mit Sitz in Braunschweig entwickelt professionelle Softwarelösungen für Industrie und Mittelstand. Der Ingenieursdienstleister beschäftigt 75 hochqualifizierte Mitarbeiter und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Software-Engineering, Software-Consulting und Projektmanagement.  Die Ingenieure, Informatiker und Projektmanager sind auf technisch anspruchsvolle Aufgaben spezialisiert: Vom komplexen Backend über die Softwarearchitektur bis zur App-Entwicklung. Als Partner der Automobilindustrie unterstützt c4c Softwareprojekte von der Forschungs- und Entwicklungsphase bis zur Serienreife, unter anderem in den Bereichen Elektromobilität, Funktionale Sicherheit sowie Fahrerinformations- und Assistenzsystemen. Mehr Informationen unter http://www.c4cengineering.de