Schafgarbe hat sich als kraftvolle Heilpflanze erwiesen, die in diversen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Ihre wohltuenden Eigenschaften sind durch zahlreiche Forschungsergebnisse belegt. Der folgende Text behandelt die Rolle der Schafgarbe in der Gesundheitsförderung aus einer wissenschaftlichen Perspektive.
Arzneipflanze des Jahres mit vielfältigen Anwendungen
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) zählt zu den ältesten bekannten Heilpflanzen und wird seit Jahrhunderten in Medizin, Küche und Naturheilkunde eingesetzt. Aufgrund ihres breiten Wirkspektrums wurde sie jüngst zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Ernährungsexpertin und Superfood-Spezialistin Barbara Simonsohn hat in ihrem neuen Kompakt-Ratgeber „Die Schafgarbe – Alleskönnerin unter den Heilpflanzen“ die umfangreiche Studienlage ausgewertet und praktische Anwendungen aus der weltweiten Volksmedizin für Gesundheit, Schönheit und Ernährung zusammengetragen.
Schafgarbe in Geschichte und Volksmedizin
Bereits der antike Held Achilles soll die Schafgarbe zur Wundheilung genutzt haben – daher ihr botanischer Name Achillea millefolium. Seither hat sich die Pflanze besonders bei Entzündungen, Blutstillung und Regeneration bewährt. Heute liegen rund 4.500 Studien vor, die vielfältige Heilwirkungen belegen. Dazu zählen die Anwendungen bei:
- Schwellungen und Entzündungen
- Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden
- Unterleibsschmerzen und Menstruationsproblemen
- Atemwegserkrankungen und Herzbeschwerden
- Zahnschmerzen und Kopfschmerzen
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Insektenstichen, Schlangen- und Hundebissen
Diese Vielseitigkeit macht die Schafgarbe zu einer Pflanze, die in nahezu allen Kulturen als universelles Heilmittel geschätzt wird.
Studienlage und moderne Perspektiven
Die beeindruckende wissenschaftliche Basis zeigt: Die Schafgarbe wirkt nicht nur symptomatisch, sondern unterstützt auch langfristig das Immunsystem und die körpereigene Regeneration. Simonsohn stellt fest, dass es kaum eine andere Pflanze gibt, deren Anwendungen so breit gefächert und gleichzeitig so gut dokumentiert sind.
Anwendungen in Gesundheit, Küche und Schönheit
Alle oberirdischen Pflanzenteile – Blätter, Blüten und Stängel – lassen sich vielfältig nutzen:
- Gesundheit: Tees, Frischsäfte, Tinkturen, Ölauszüge und homöopathische Präparate.
- Schönheit: Cremes, Salben und Hautpflegeprodukte mit entzündungshemmender Wirkung.
- Erste Hilfe: Frisch gepflückt als Umschlag bei Wunden oder Insektenstichen.
- Ernährung: Als heimisches Superfood in der Küche, etwa in Salaten oder Smoothies.
Damit wird die Schafgarbe zu einem natürlichen Allrounder direkt vor der Haustür.
Buchtipp: Die Schafgarbe – Alleskönnerin unter den Heilpflanzen
Titel: Die Schafgarbe – Alleskönnerin unter den Heilpflanzen
Untertitel: Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Küche und Schönheit
Autorin: Barbara Simonsohn
Verlag: Mankau Verlag
Erscheinung: 1. Auflage, September 2025
Format: Klappenbroschur, farbig, 11,5 × 16,5 cm, 159 Seiten
ISBN: 978-3-86374-778-7
Preis: 12,00 Euro (D) / 12,40 Euro (A)
👉 Zur Leseprobe auf der Verlagsseite
Über die Autorin
Barbara Simonsohn ist Ernährungsberaterin, Reiki-Ausbilderin und gilt als ausgewiesene Expertin für Superfoods. Seit 1982 gibt sie Seminare im In- und Ausland und veröffentlichte zahlreiche Ratgeber zur ganzheitlichen Gesundheit mit einer Gesamtauflage von über 600.000 Exemplaren. Neben ihrer Arbeit engagiert sie sich in Entwicklungsprojekten, etwa bei der Förderung von Moringa-Anbau und Bio-Gärten in Haiti.
Weitere Informationen: www.barbara-simonsohn.de
Pressekontakt
Stefanie Schäfer
Agentur für Presse & Öffentlichkeit
Geratsberg 4, D-84416 Taufkirchen / Vils
Tel.: +49 (0) 8742 / 96 59 301
E-Mail: presse@mankau.de
Web: https://mankau-verlag.de/
Kurzzusammenfassung:
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) gilt als vielseitige Heilpflanze und wurde zur Arzneipflanze des Jahres ausgezeichnet. Im neuen Kompakt-Ratgeber von Barbara Simonsohn werden aktuelle Studien, traditionelle Anwendungen und moderne Einsatzmöglichkeiten für Gesundheit, Küche und Schönheit vorgestellt. Die Pflanze überzeugt durch ein breites Wirkspektrum – von Entzündungen über Magen-Darm-Beschwerden bis hin zur Hautpflege – und gilt als heimisches Superfood mit jahrtausendealter Tradition.
Copyright Bild: Mankau Verlag
Originalinhalt von Mankau Verlag GmbH, veröffentlicht unter dem Titel „Alleskönnerin und Allheilmittel: Schafgarbe ist Arzneipflanze 2025„, übermittelt durch Prnews24.com