Mit Stilfser Käse g.U., Südtiroler Apfel g.g.A. und Südtiroler Speck g.g.A. genussvoll & gesund ins neue Jahr

Auf die Ernährung achten – das steht bei den guten Vorsätzen fürs neue Jahr immer ganz weit vorne. Nach den Schlemmereien, die an den Festtagen auf den Tisch gekommen sind, soll es jetzt erst mal etwas weniger üppig, dabei aber trotzdem nicht weniger genussvoll sein. In der Südtiroler Küche finden sich dank des mediterranen Einflusses zahlreiche Rezepte, die gesund sowie lecker und dabei vor allem auch unkompliziert zuzubereiten sind.

Hochwertige Produkte stehen bei einer guten, gesunden Ernährung im Mittelpunkt. So auch in Südtirol, wo von jeher mit Sorgfalt und nach traditionellen Methoden produziert wird. Bestes Beispiel dafür sind der Stilfser Käse g.U., der Südtiroler Apfel g.g.A. und der Südtiroler Speck g.g.A.. Alle drei Produkte sind mit einem der europäischen Qualitätssiegel g.g.A. (geschützte geografische Angabe) oder g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) ausgezeichnet, so dass der Verbraucher sich auf eine hervorragende Qualität und kontrollierte Herkunft verlassen kann.

Die Liebe zum Produkt spiegelt sich natürlich auch in der Südtiroler Küche wider. Leicht und überaus köstlich ist zum Beispiel ein Südtirol Speck Carpaccio mit Kohlrabi und Apfel. Anders, als es der Name vermuten lässt, ist der Südtiroler Speck g.g.A. ein magerer, eiweißhaltiger Rohschinken, der nur leicht geräuchert und dann an der Luft getrocknet wird. Für die leichte Küche entfernt man also einfach die Schwarte. Aus geriebenem Kohlrabi und Südtiroler Apfel g.g.A., etwas Joghurt und Gewürzen wird eine Masse hergestellt, die auf den hauchdünn geschnittenen Speck gesetzt wird. Statt Kohlrabis kann man auch Rauke oder Salat der Saison verwenden.

Ein winterlich-leichtes Pasta-Rezept sind Bandnudeln mit Südtiroler Speck g.g.A. und Wirsing. Die Nudeln kann man ohne großen Aufwand selber machen und dabei mit Gewürzen wie Bockshorn-Klee und Kümmel verfeinern. Speck und Wirsing werden nur kurz in der Pfanne angebraten. Mit etwas Stilfer Käse g.U. bestreut schmeckt die Speck-Wirsing-Pasta natür-lich am besten – sparsam eingesetzt wird das Ganze auch nicht zu deftig. Und wenn es mal ganz schnell gehen soll, kann man natürlich auch auf fertige Bandnudeln zurückgreifen.

Eine besonders raffinierte, aber dennoch leicht nachzukochende Hauptspeise ist Huhn im Speckmantel auf Apfelrisotto. Hier kommen alle drei Südtiroler Qualitäts-produkte zum Einsatz. Die Hühnerbrust wird dafür mit dünnen Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. umwickelt, nur kurz angebraten und im Ofen gegart. Das fruchtige Apfel-Risotto mit Südtiroler Apfel-Sorten wie Golden- oder Red Delicious wird mit ein wenig Stilfser Käse g.U. abgeschmeckt und harmonisiert perfekt zu Huhn und Speck.

Für alle, die auf etwas Süßes nicht verzichten möchten, ist eine kalte Apfel-Ingwer-Creme mit feinem Buttermilch-mousse genau das richtige Dessert. Besonders gut eignen sich dafür die Südtiroler g.g.A.-Sorten Gala, Golden Delicous oder Morgenduft. Die Apfelcreme wird ganz ohne Zucker aus Äpfeln, Ingwer und Apfelsaft gekocht, die Buttermilch-Mousse bildet die cremige Komponente – locker, leicht und herrlich köstlich.

Garantiert ein Stück Südtirol

In der Informationskampagne „Garantiert ein Stück Südtirol“ sind Stilfser Käse g.U., Südtiroler Apfel g.g.A. und Südtiroler Speck g.g.A. Botschafter – nicht nur für unverwechselbaren Genuss und das Land Südtirol, sondern auch, um Konsumenten und Produzenten über den Wert der europäischen Qualitätssiegel aufzuklären. Denn in Südtirol, wo alpine Gipfel und mediterrane Landschaften aufeinandertreffen, legt man von jeher Wert auf gute Produkte, die mit Sorgfalt und nach traditionellen Methoden hergestellt werden. Was diese drei Produkte darüber hinaus verbindet, ist, dass alle drei mit einem europäischen Qualitätssiegel ausgezeichnet sind. Dank der Auszeichnung g.g.A. (geschützte geografische Angabe) und g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) kann sich der Verbraucher sicher sein, dass sie nach genau definierten Anbau- und Produktionsrichtlinien hergestellt wurden. Richtlinien, die auf einer langjährigen Tradition beruhen und kontrollierte Qualität und Herkunft gewährleisten. Genau dies verkörpern die drei Südtiroler Spezialitäten. www.garantiertsuedtirol.eu

Pressekontakt:

Sven Koch | Tel. +49 721 91245-132 s.koch@organize.de | www.organize.de