Zum Inhalt springen
Presseportal

Presseportal

Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten

  • Anmelden
  • Presseverteiler
  • Pressemitteilung veröffentlichen
  • Über INAR
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Damit das Rebranding nicht einem Rebranding unterzogen werden muss

21. Juni 2016 PR-Gateway Allgemeines

showimage Damit das Rebranding nicht einem Rebranding unterzogen werden muss

99designs Logo (Bildquelle: @99designs)

BERLIN – 21. Juni 2016 – Unternehmen sollten sich nicht übereilt für ein Rebranding ent-scheiden. Unabhängig vom Aufwand, den ein solches „Update“ bedeutet – vom Brainstorming über die Auswahl eines Designers bis zu den finalen Korrekturen – kann das Bu-siness dadurch auch plötzlich ganz anders als gewollt wahrgenommen werden. Um sicher zu gehen, dass man reif für diesen Schritt ist, präsentieren die Designexperten von 99designs , dem weltweit größten Online-Marktplatz für Grafikdesign, die fünf wichtigsten Fragen, die jeder Entscheider sich zuvor stellen sollte.

1. Wo ist der Haken am bisherigen Logo?
Diese Frage ist nicht nur für den Unternehmer von großer Bedeutung, sondern auch ein wichtiger Hinweis für den Designer, der so weiß, was beim neuen Logo unerwünscht ist. War der Vorgänger vielleicht unlesbar, weckte falsche Assoziationen, war nicht dynamisch genug oder wirkte einfach nur altmodisch? Beim letzten Aspekt handelt es sich übrigens um den am häufigsten genannten Grund für ein Rebranding.

2. Was soll bleiben?
Neben all dem Neuen sollte man sich darüber Gedanken machen, welche Bestandteile des Logos auch mit Blick auf den Wiedererkennungswert beibehalten werden sollen. Egal ob die Farbe, Schrift, Groß- und Kleinschreibung das Unternehmen auch in Zukunft begleiten sollen, der Designer sollte mit dem ersten Briefing darüber informiert werden, damit er dies berücksichtigen kann.

3. Wie sehr darf sich das Rebranding vom Ursprung entfernen?
Ist das Unternehmen bereit für einen Cut und will eine ganz neue Ära einläuten oder geht es darum, das Logo mit ein paar Korrekturen einer Verjüngungskur zu unterziehen? Unabhängig wofür man sich entscheidet, am Ende muss man sich als Marke immer noch mit dem Logo identifizieren können. Gelingt dies nicht, wird eine konsistente Kommunikation perspektivisch schwierig.

4. Existieren bereits etablierte Assoziationen?
Jede Marke ruft bei den Kunden bestimmte Assoziationen hervor. Welche das im jeweiligen Fall genau sind, gilt es, vor einem Rebranding herauszufinden. Damit verbunden ist die Frage, ob die bisherigen Assoziationen gewünscht sind und auch in Zukunft hervorgerufen werden sollen.

5. Wo kommt das neue Logo zum Einsatz?
Selbstverständlich ist diese Frage bei jedem Logo entscheidend, aber bei einem Rebranding hat sie eine besondere Bedeutung. Immerhin befinden sich die meisten Unternehmen, die über ein Rebranding nachdenken, in einer Umbruchsituation. Damit geht in der Regel auch eine Anpassung der Kommunikationsmaßnahmen einher, sodass von vornherein darauf zu achten ist, dass das neue Logo auch für die neuen Einsatzgebiete – sei es on- oder offline – adaptierbar ist.

„Hat sich ein Unternehmen für ein Rebranding entschieden, sollte es die Antworten auf diese Fragen unbedingt mit seinem Designer besprechen. Dies erspart Zeit und Energie und auf dieser Basis erhält man genau das Logo, das zum Unternehmen passt und es optimal präsentiert“, sagt Marcos Gutierrez, Managing Director bei 99designs.

Über 99designs
99designs ist der weltweit größte Online-Marktplatz für Grafikdesign basierend auf dem Crowd-sourcing-Prinzip. Designer können Entwürfe für Logos, Webseiten & Co. nach den Briefing-Anforderungen eines Kunden gestalten und im Wettbewerb vorschlagen – der Gewinner be-kommt das Preisgeld für sein Design und einen neuen Kunden. Bislang wurden in über 500.000 Design-Wettbewerben über 125 Millionen Euro an die Community ausgezahlt. Unternehmen be-kommen so schnell und kostengünstig ein passendes Design.

Mehr Informationen zu 99designs finden Sie unter www.99designs.de.

Firmenkontakt
99designs
Marcos Gutiérrez
Bergmannstraße 102-103
10961 Berlin
–
presse@99designs.de
http://99designs.de/

Pressekontakt
m3 PR
Maren Fliegner
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
030 / 23 45 66 75
info@m3-pr.de
http://www.m3-pr.de/

BusinessDesignDesignerErfolgKommunikationLayoutlogoMarketingRebrandingUnternehmenWerbung

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Star-Designer HARALD GLÖÖCKLER verlängert Zusammenarbeit mit der Marburger Tapetenfabrik um weitere drei Jahre
Nächster Beitrag:Mit einer Patenschaft sinnvoll für arme Kinder spenden!
Lernen Sie PR-Gateway by ADENION kennen: Jetzt kostenlos testen

Mit dem WordPress Plugin Blog2Social verteilen Sie Ihre Blogbeiträge auf Ihren Social Media-Profilen

Presseportal Kategorien

  • Allgemeines
  • Auto News & Verkehrsnachrichten
  • Bauen Wohnen Haus Garten Pflege
  • Computer und Telekommunikation Information
  • Deutsche Pressemitteilungen
  • E-Business, Electronic Commerce und Internet News
  • Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • English Press Releases
  • Essen und Trinken, Gastronomie
  • Familie und Kinder, Kinder Info, Familie & Co
  • Finanz Nachrichten und Wirtschaft Nachrichten
  • Freizeit Hobby und Freizeit Aktivitäten
  • Gesellschaft, Politik und Recht
  • Güterverkehr, Transport und Logistik
  • Handel und Dienstleistung
  • Immobilien, Wohnungen, Häuser, Immobilien Zeitung
  • IT News, NewMedia und Nachrichten zu Software Entwicklung
  • Karriere, Bildung und Weiterbildung
  • Kunst und Kultur online
  • Maschinen und Maschinenbau
  • Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness
  • Neue Medien und Kommunikation
  • New Trends online, Mode Trends und Lifestyle
  • Reise Infos und Tourismus Informationen
  • Sponsored Post
  • Sport News, Sport Events und Event News
  • Technik Wissenschaft Forschung
  • Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie
  • Vereine, Sport Vereine und Verbände
  • Werbung und Marketing, Werbemittel, Marketing Consulting, Marketing Strategie
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies.
Funktionale Cookies zulassen Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}