Ein Auslandssemester in Kanada muss frühzeitig geplant werden. Um alle Fristen einhalten zu können und die Vorbereitung neben dem normalen Studium effizient zu gestalten, ist ein durchdachter Zeitplan notwendig.
Die Leitlinie für kanadische Universitäten ist recht einfach: die Bewerbung muss mindestens ein halbes Jahr im Voraus erfolgen. Wer im Frühling in Kanada studieren möchte, muss sich im Herbst des Vorjahres bewerben umgekehrt muss die Bewerbung für das Herbsttrimester im Frühling desselben Jahres erfolgen. Allerdings vergeben viele Universitäten ihre Plätze für einen Austausch nur einmal im Jahr: Meist im Herbst. Entsprechend muss man sich ein ganzes Jahr vor Studienbeginn in Kanada bewerben. Doch das ist noch lange nicht alles.
Dazu kommen noch zahlreiche weitere Punkte. Welches Visum muss ich beantragen und wie viel Zeit nimmt dies in Anspruch? Wann sollte man die Flüge buchen, so dass sie am günstigsten sind? Wie lange dauert es, ein Sprachzertifikat abzulegen? Wie viel Zeit muss für die Wohnungssuche eingeplant werden? Fragen über Fragen. Alle Antworten und einen detaillierten Zeitplan bezüglich der Bewerbungsfristen 2018 und 2019 findest du auf Mein Kanada Studium. Die Seite unterstützt Studierende bei der Vorbereitung und bei Herausforderungen vor Ort mit hintergründigen Informationen und persönlichen Erfahrungen. Damit du in der Hektik des laufenden Semesters den Überblick nicht verlierst und alle Punkte in der richtigen Reihenfolge abarbeiten kannst. Daneben werden die wichtigsten Themen noch einmal ausführlich erklärt. Außerdem findest du wertvolle Bewerbungstipps.
Warum sich dieser Aufwand lohnt
Bei allem Aufwand solltest du nicht vergessen, dass dir in Kanada ein unvergessliches Erlebnis bevor steht. Ob du dich eher für wildlebende Bären, süße Waschbären, die gewaltige Naturschönheit oder für die Tatsache, dass sich der Auslandsaufenthalt wunderbar im Lebenslauf macht begeistern kannst: Kaum ein Land steckt so voller Möglichkeiten wie Kanada. Zum anderen der spannende Aspekt, dass in einem Land viele verschiedene Kulturen und Mentalitäten zusammen leben. Kaum ein Land steht so sehr für Diversität, Pluralismus und Selbstverwirklichung. Wer seinen Horizont erweitern möchte, wer ausbrechen möchte, ist hier genau richtig. Ebenso wie alle, die etwas Neues lernen oder ausprobieren möchten. Es gibt tausend gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt in Kanada und wir helfen dir dabei, diesem Schritt für Schritt näher zu kommen.