Das Dienstleistungsunternehmen im IT-Bereich TelemaxX Telekommunikation GmbH in der Technologieregion Karlsruhe steht für die professionelle Datensicherheit für jede Art von Unternehmen. Aber auch klassische Dienstleistungen im Bereich Telekommunikation wie Internet, Telefonie und Datenverbindungen werden von TelemaxX in einer breiten Produktpalette angeboten. Als kompetenter und erfahrener Anbieter für Colocation Center ( http://www.telemaxx.de/colocation-center-produkte/ ) bietet dieses Unternehmen in den modernen Rechenzentren ( http://www.telemaxx.de/rechenzentrum-infrastruktur/ ) in Karlsruhe eine professionelle Basis für den sicheren Betrieb von Kunden-Servern. Die Colocation Center entsprechen den aktuellsten technischen Standards mit einem höchsten Maß an Sicherheit. Die von TelemaxX getroffenen Sicherheitsvorkehrungen bieten dem Kunden den höchsten Schutz vor Ausfällen. Die vorhandene Klimatisierung und Energieversorgung beruht auf der Basis eines Redundanzsystems, um jegliche Art von Störungen des laufenden Betriebes zu vermeiden. Dem Kunden wird, abgestimmt auf die individuellen Wünsche und den persönlichen Bedarf, die Möglichkeit zur Anmietung der verschiedenen Housing-Dienstleistungen angeboten. In einem der Colocation Center können so entweder Racks, ...
Weiterlesen
Ausstellung: Handgefärbte Sommerkleidung aus Naturstoffen für jeden Anlass
Acclivis und FH Köln -Risikomanagement in Lehre und Praxis
lunatX sorgt für Spezialeffekte bei Boxkampf
Effektgewitter bei Klitschko-Fight Und wieder ein Sieg: Beim WBA Schwergewichts-Boxkampf zwischen Wladimir Klitschko und David Haye hat Klitschko den Kampf nach Punkten für sich entscheiden können. Im Auftrag der RTL Sportproduktion hat lunatX am 2. Juli in der Imtecharena Hamburg beim Einmarsch der beiden Kämpfer für Spezialeffekte gesorgt. 45.000 Zuschauer vor Ort und über 500 Millionen Fernsehzuschauer weltweit sahen das Aufeinandertreffen der beiden Boxer. Beim Einmarsch von Wladimir Klitschko wurde ein 15-sekündiges musiksynchrones Feuerwerk auf dem Stadiondach gezündet. Die Installation erfolgte am Außenring der Dachkonstruktion. Zum Einsatz kamen 600 Effekte mit einer Effekthöhe von bis zu 90 Metern und geringen Schutzabständen. Das Material im Innenraum bestand aus 18 fluidbetriebenen Flammensystemen X-Flame 5.0 sowie 18 Positionen mit Pyrotechnik, die auf Traversentowern montiert waren. Diese sorgten für den Abschuss von Feuertöpfen in rot und weiß sowie Silberjets. Auch beim Einmarsch von David Haye gab es Spezialeffekte zu sehen: Ein silbernes Fontänenbild sowie ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Conrad-Hauptkatalog 2011/12: Mehr Technik – Mehr Ideen
Facebook-Aktion: Ballonfahrt über Pforzheim zu gewinnen
Schöne Aussichten und eine Portion Nervenkitzel: Facebook-User können bei der neuesten Aktion der Stadtwerke Pforzheim eine Fahrt mit einem Heißluftballon gewinnen. Wer Lust darauf hat, seine Stadt einmal aus der Luft zu bestaunen, muss nur bis zum 1. August, 18:00 Uhr, auf der SWP-Fanpage eine Antwort zu folgender Frage posten: „Was ist dein bester Energiespartipp?“ Für die beste Antwort darf der glückliche Gewinner sich über die Dächer Pforzheims erheben und überraschende Ausblicke auf seine Stadt genießen. Wir sind gespannt auf eure Antworten! Die SWP engagieren sich seit Jahrzehnten für die Region. Das Motto „Weil wir hier leben“ bringt es auf den Punkt. Mit Ökocity bekennen wir uns darüber hinaus zu einem schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Klar ist, dass nachhaltiges Wirtschaften für die Region nur dann funktionieren kann, wenn auch junge Generationen sich beteiligen. Um junge Menschen für unsere Anliegen zu gewinnen, haben wir jetzt eine eigene Facebook-Seite. Von ...
Weiterlesen
Weiterlesen
QR-Code auf kostenlose-ausmalbilder.de
VEGA: Stilvoll Feste feiern
CERPOS: „ERP-Standards sind meist Zufallsprodukte“
Workshop während des ERP-Symposiums in München befasst sich mit essenziellen Systemeigenschaften Hanau, 12. Juni 2011. „ERP-Standards sind meist reine Zufallsprodukte und gehen oft an der Wirklichkeit der Anwender vorbei“, so lautet das Urteil des ERP-Beraters Christian Riethmüller. Die Aufgabe des Geschäftsführers vom unabhängigen Beratungshaus CERPOS in Hanau besteht in aller Regel darin, Wunsch und Wirklichkeit näher zueinander zu bringen. Deshalb wird sich CERPOS mit einem Workshop zum Thema „Essenzielle Eigenschaften von ERP-Systemen“ am ERP-Symposium des IT-Verlages beteiligen. Die Veranstaltung findet am 27.Oktober 2011 im Hotel Holiday Inn in Unterhaching bei München statt. „ERP-Systeme können nicht von vornherein alles, es kann also auch keinen „Standard“ geben, der jedwede Organisation oder Funktionsfolge abbildet“, sagt Christian Riethmüller, Geschäftsführer beim ERP-Beratungshaus CERPOS, zum Thema ERP-Standards. Und dies gelte trotz der permanenten Verwendung des Begriffs durch nahezu alle Hersteller. Bestenfalls gäbe es Zufallsprodukte, die auf Beobachtungen der Hersteller basierten. Diese würden dann aber auch nur ...
Weiterlesen
Weiterlesen
3. Tribal-Kongress des Bundesverbandes Orientalischer Tanz 2011
Vom 04.11.2011 bis zum 06.11.2011 findet der dritte Tribal-Kongress des Bundesverbandes Orientalischer Tanz e.V. (BVOT) in der Begegnungsstätte Wartaweil in Herrsching am Ammersee statt. Beim „Tribaln“ handelt es sich nicht um klassischen Bauchtanz, auch, wenn Tribal Style Dance seinen Ursprung in der amerikanischen Bauchtanzszene hat. „Tribal Style Dance geht bis auf die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück und hat seinen Ursprung in den USA. Mehrere Tänzerinnen bilden einen „Tribe“ (englisch = Stamm, Sippe) und tanzen gemeinsam – ohne Choreographie. Synchronität im Tanz ist möglich, indem eine der Tänzerinnen die Leitung der Gruppe übernimmt und die anderen ihren Bewegung folgen oder von ihr durch Zeichen zu Bewegungswechseln angeleitet werden“, so Sora, eine der Organisatorinnen. Aus dieser Tanzform, die u.a. durch Gruppen wie Fat Chance Belly Dance bekannt wurde, hat sich in neuerer Zeit der Tribal Fusion-Stil entwickelt. Stehen beim klassischen Tribal Gruppe und Kommunikation im Vordergrund, wird Tribal Fusion von ...
Weiterlesen
Weiterlesen
19. Heidelberger Triathlon: Auf Tuchfühlung mit der Wettkampfstrecke
Die Stadtverwaltung Schwäbisch Hall strukturiert ihre Daten mit dem DMS agorum® core.
Bei der Auswahl ihres Dokumentenmanagement-Systems legten die IT-Verantwortlichen der Stadt Schwäbisch Hall großen Wert auf Open Source Lösungen und darauf, dass die Software für den Endanwender leicht zu bedienen ist. Nicht zuletzt aus diesen Gründen fiel die Wahl auf das „unsichtbare“ DMS agorum® core. Ostfildern 14.07.2011 Die exponentiell steigende Zunahme der Datenflut macht sich in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen besonders bemerkbar. Neben den täglich anfallenden Dokumenten aus der Verwaltungsarbeit müssen zusätzlich öffentliche Dokumente, die von allgemeinem und öffentlichem Interesse sind, vom Archivar abgelegt werden, um das Wissen und die Historie für die Nachwelt zu bewahren. Da dieses Wissen nicht in den Köpfen der Menschen bleiben wird, ist es unabdingbar, diese Informationen auch für spätere Generationen wieder auffindbar zu machen. Dabei ist es wichtig, die Daten so zu hinterlegen, dass diese auch in Zukunft abrufbar und lesbar sind. Speicherplatz ist teuer und nicht unendlich vorhanden! Der Ablageplatz für die Papierdokumente in ...
Weiterlesen
Weiterlesen