Die SRH Hochschule Heidelberg und der Olympiastützpunkt Rhein-Neckar (OSP) wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Fünf weitere Athleten starten ihr Studium auf dem Heidelberger Campus.
Heidelberg, 14. November 2012
Seit rund zwei Jahren können Spitzensportler am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar (OSP) trainieren und gleichzeitig an der SRH Hochschule Heidelberg studieren. Damit diese durch sportbedingte Fehlzeiten keinen Nachteil gegenüber anderen Kommilitonen haben, passt die Hochschule ihr Studium individuell an die Trainings- und Wettkampfzeiten an. Geregelt wird diese Sondervereinbarung durch einen Kooperationsvertrag. Nun rücken beide Partner noch enger zusammen. Fünf weitere Athleten des OSP starten ihr Studium auf dem Heidelberger Campus.
Hockeyspieler, Boxer, Gewichtheber und Olympiaschwimmer – sportlicher hätte die Runde gestern (13.11.) in der neuen Bibliothek der SRH Hochschule Heidelberg nicht sein können. Zum Start ihres Studiums an der SRH Hochschule Heidelberg wurden die Spitzensportler vom Rektor Professor Dr. Jörg Winterberg persönlich begrüßt. Gemeinsam mit dem Leiter des OSP, Daniel Strigel, und dem Laufbahnberater Christoph Steinbach diskutierten sie über den Spagat zwischen Sport und Studium. Persönliche Eindrücke vom Studienalltag eines Spitzensportlers gab es von drei Athleten, die bereits an der SRH Hochschule Heidelberg studieren.
Warum eine Hochschule Spitzensportlern überhaupt ein maßgeschneidertes Studium ermöglicht, sieht der Rektor im Ursprungsgedanken der SRH Hochschule Heidelberg: „Wir blicken auf eine lange Tradition innerhalb der Rehabilitation zurück und sind damit spezialisiert auf Menschen, die unter besonderen Bedingungen leben und studieren. Und was wir bereits Rehabilitanden ermöglichen konnten, wollen wir auch verstärkt auf andere Bereiche ausweiten“. Darüber hinaus ist sich Winterberg sicher, dass sich Sport und Studium optimal ergänzen. So könnten die erworbenen Kompetenzen aus dem Training, wie beispielsweise Teamarbeit, auch dem Lernen im Studium zugutekommen.
Wie es in Zukunft weitergehen soll, da sind sich die beiden Kooperationspartner einig: Die neue Hochschultradition soll weiter wachsen und auch auf paralympischer Ebene ausgebaut werden. Und bestenfalls starten alle Athleten mit einem erfolgreichen Studienabschluss und einer Medaille ins Berufsleben.
Download Foto: http://wwwfh.fh-heidelberg.de/upload/?f=266f489033292494b292d8be2cf8c786a669d4a1
SRH Hochschule Heidelberg
Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind rund 2.300 Studierenden an sechs Fakultäten eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Sie ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat erfolgreich akkreditiert. Bei ihrer Gründung 1969 war sie die erste barrierefreie Hochschule.
Exzellente Lehre, angewandte Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung sind die Kernkompetenzen der Hochschule. Begabte Menschen werden in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten gefördert. Die SRH Hochschule Heidelberg gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.
Kontakt:
SRH Hochschule Heidelberg
Sabrina Lieb
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
06221 – 88 1475
sabrina.lieb@hochschule-heidelberg.de
http://www.hochschule-heidelberg.de