Es folgt nicht nur der angekündigte „Herbst der Reformen“, sondern auch das Sozialversicherungsrecht der betrieblichen Altersversorgung (bAV) steht vor wichtigen Änderungen. Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG), neuen Freibeträgen sowie dem – weiterhin vorliegenden und zurzeit nur „gestoppten“ Referentenentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz II (BRSG II) sind Personal- und Entgeltabteilungen, Berater sowie Rechtsanwälte gefordert, ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen.
Die SDL Akademie bietet hierzu schon am 17. September 2025 ein kompaktes Live-Online-Seminar an. Unter Leitung von Frank Wörner (Mitglied im aba-Arbeitskreis Sozialversicherungsrecht) werden die aktuellen gesetzlichen Änderungen und deren praktische Umsetzung anschaulich erläutert. Themen sind unter anderem: die rechtlichen Grundlagen der bAV, sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Abfindungen, Besonderheiten bei mehreren Einkommensarten, VL-Umwidmungen in der Lohnabrechnung sowie die technische Umsetzung des PUEG seit Juli 2025. Auch deren Auswirkungen auf die Praxis werden vorgestellt.
Das Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter von Personal- und Sozialabteilungen, an Fachkräfte der Lohn- und Entgeltabrechnung sowie an Berater und Rechtsanwälte. Neben fundiertem Fachwissen bietet die Veranstaltung ausreichend Raum für praxisnahe Fragen und Diskussionen.
Weitere Seminarinformationen finden Interessierte online unter: https://sdl-akademie.de/sozialversicherungsrecht-der-betrieblichen-altersversorgung/
Über die SDL Akademie:
Die SDL Akademie mit Sitz in Deidesheim ist seit vielen Jahren auf praxisnahe Fort- und Weiterbildungen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht spezialisiert. Mit ihrem Schwerpunkt auf dem Gebiet der gesetzlichen und betrieblichen Altersvorsorge werden hier in den kommenden Monaten wichtige Informationen zu den bevorstehenden Reformen des Altersversorgungssystems in Deutschland vorgestellt und diskutiert werden. Mit einem erfahrenen Dozententeam bietet sie Fach- und Führungskräften Seminare und Online-Formate, die rechtliche Sicherheit und unmittelbaren Nutzen für die tägliche Arbeit gewährleisten.