Berlin, 1. September 2025. Mit dem neuen Ratgeber »KI-Agenten – Nur ein neues Buzzword?« greift die LDB Gruppe ein Thema auf, das aktuell in aller Munde ist: Der Einsatz autonomer KI-Systeme, die nicht mehr nur reagieren, sondern proaktiv agieren – etwa indem sie Termine buchen, Angebote verschicken oder Bewerbungen vorsortieren
Der neue Ratgeber richtet sich gezielt an Kfz-Betriebe und erklärt verständlich, worin der Unterschied zwischen klassischen Automatisierungslösungen, Bots und echten KI-Agenten liegt – und wie letztere konkret im Autohausalltag eingesetzt werden können. Dabei geht es nicht um Theorie, sondern um praxisnahe Einblicke: Von Leadqualifizierung über Terminvereinbarungen bis zur Vertriebsunterstützung durch proaktive Empfehlungen.
»Der Begriff KI-Agent wird derzeit inflationär verwendet. Viele Systeme, die sich so nennen, sind in Wahrheit simple Skripte oder reaktive Bots. Unser Ratgeber zeigt, was echte KI-Agenten auszeichnet – und wo sie in Kfz-Betrieben heute schon echte Entlastung bringen«, erklärt Sebastian Mank, Produktmanager und KI-Experte bei der LDB Gruppe. »Entscheidend ist nicht das Label, sondern die Wirkung im Alltag – und genau hier beginnt der Unterschied.«
Das Whitepaper beleuchtet unter anderem:
- Was KI-Agenten von Bots und Assistenten unterscheidet
- Welche konkreten Aufgaben bereits heute automatisiert werden können
- Welche Einsatzszenarien im Autohaus am sinnvollsten sind
- Warum es auf realistische Ziele und schlanke Umsetzung ankommt
- Und wie der hauseigene KI-Agent »Carla« bereits heute proaktiv im Betrieb handelt
Zahlreiche Studien und Praxisbeispiele belegen: Richtig eingesetzt, steigern KI-Agenten nicht nur Effizienz und Kundenzufriedenheit – sie entlasten auch Teams und helfen dabei, dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen.
Der Ratgeber ist jetzt verfügbar und kann auf der LDB Website als E-Paper heruntergeladen werden.
Über die LDB Gruppe
Die LDB Gruppe ist der führende deutsche Technologie-Anbieter für Kundenkommunikation, KI und Kundenbeziehungsmanagement im Autohandel. Die Unternehmensgruppe steht für praxisgerechte digitale Anwendungen und Services für Autohäuser, Werkstätten und Automobilbetriebe. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Berlin wurde 1973 gegründet und gilt als Pionier bei der Digitalisierung der Branche.
Als einziger Anbieter im Markt liefert die LDB Gruppe Lösungen für alle klassischen und digitalen Touchpoints und Kanäle. Mit profundem Wissen um die Erwartungen moderner Automobilzielgruppen unterstützt die LDB Gruppe damit die gesamte Kommunikationskette, so dass Kunden zielgruppengenau, systemübergreifend und ohne Medienbruch entlang der gesamten automobilen Customer Journey begleitet werden. Die Technologien der LDB Gruppe wie etwa die cloudbasierte Omnichannel-Lösung CXBox und die KI CXBot Carla garantieren unter anderem verlässliche telefonische Erreichbarkeit, kanalübergreifendes Arbeiten, aktives Bewertungsmanagement und digitale Kundenverwaltung. Über 1.800 Kunden setzen bereits auf die Branchenlösungen der LDB Gruppe. Neben dem Hauptsitz in Berlin ist das Unternehmen an den Standorten Deggendorf und Templin vertreten, wo Automotive Spezialisten rund 5,5 Millionen Kundenkontakte pro Jahr für die LDB Kunden managen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ldb.de.