JuBi-Messe für Weltentdecker, Sprachtalente und Reisefans – Austauschorganisationen persönlich in München kennenlernen

JuBi - Die JugendBildungsmesse

JuBi_Auslandsmesse-300x225 JuBi-Messe für Weltentdecker, Sprachtalente und Reisefans - Austauschorganisationen persönlich in München kennenlernenAm 11. Februar 2017 ist es wieder so weit: Jugendliche aus der Münchner Region, die im kalten Winter unter Fernweh leiden, können auf der JugendBildungsmesse „JuBi“ im Kulturzentrum Trudering in München ihre Pläne für einen Auslandsaufenthalt konkret vorantreiben oder sich erst einmal grundlegend informieren. Jede Menge Inspiration für das individuell passende Programm bieten die rund 35 Organisationen, Bildungsexperten und jungen Ehemaligen, die von nah und fern anreisen, um aktuelle Wege ins Ausland vorzustellen. Zwischen 10 und 16 Uhr werden auf der JugendBildungsmesse München Fragen beantwortet, geeignete Programme vorgestellt und Tipps zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten gegeben. Informationen und Beratung gibt es sowohl zu Programmen während als auch nach der Schulzeit: kürzere Sprach- und Ferienreisen, mehrmonatige Schulaufenthalte im Ausland, Au-Pair-Programme, Work & Travel, Auslandspraktika, internationale Freiwilligendienste und vieles mehr. Wer gerne als Gastfamilie Jugendliche aus anderen Ländern bei sich zuhause aufnehmen möchte, findet ebenso Ansprechpartner auf der „JuBi“. Die Infoveranstaltung eignet sich besonders für Schüler der Klassen 7 bis 13, ihre Eltern und Lehrkräfte. Der Eintritt ist frei!

Zum bereits 16. Mal gastiert die JugendBildungsmesse von weltweiser somit in München. Die Winter-Messe kann vor allem genutzt werden, um sich entweder frühzeitig einen Überblick über mögliche Auslandsprogramme ab 2018 zu verschaffen oder um sich über die noch verbleibenden offenen Plätze für das kommende Schuljahr zu informieren. Für einige Gastländer kann man sich auch jetzt noch als Austauschschüler 2017/18 bewerben, Abiturienten des aktuellen Jahrgangs können sich z.B. noch nach Möglichkeiten in Programmen wie Au-Pair, Work & Travel oder Sprachreisen ab diesem Sommer umsehen. Im Rahmen der JugendBildungsmesse werden u.a. zahlreiche WELTBÜRGER-Stipendien für Auslandsaufenthalte ausgeschrieben.

Als eine der größten Spezial-Messen zum Thema „Bildung im Ausland“ tourt die „JuBi“ mittlerweile durch 46 Standorte in ganz Deutschland. Alle wichtigen Infos wie z.B. die Ausstellerliste und Stipendieninformationen findet man unter www.weltweiser.de.

Kurz und bündig
16. JuBi – Die JugendBildungsmesse in München am 11. Februar 2017
Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstraße 32
81825 München
ÖPNV: S4/U2 bis „Trudering“, dann Bus 193 bis „Kulturzentrum Trudering“
10 bis 16 Uhr – Eintritt frei!

Über uns
weltweiser ist ein unabhängiger Bildungsberatungsdienst & Verlag. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, sachkundig über Auslandsaufenthalte und internationale Bildungsangebote wie Schüleraustausch, High-School-Aufenthalte, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Praktika, Freiwilligendienste sowie Studium im Ausland zu informieren.

Wir sind weder eine Austauschorganisation noch ein Reiseveranstalter. Unsere Arbeit besteht darin, die Angebote unterschiedlicher Veranstalter unter die Lupe zu nehmen und für jeden einzelnen Interessenten die individuell besten Programme zu finden. Darüber hinaus veranstalten wir bundesweit die JugendBildungsmesse JuBi, veröffentlichen Ratgeber zu Auslandsaufenthalten, sind Herausgeber der Zeitung Stubenhocker, halten Vorträge an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen und betreiben verschiedene Internetforen.

Wir sind davon überzeugt, dass langfristige Auslandsaufenthalte nicht nur akademisch von großem Nutzen sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten können. Die Chance, eine andere Kultur zu erleben und seinen persönlichen Horizont zu erweitern, sollte man sich unserer Meinung nach nicht entgehen lassen.

Pressekontakt:
welt
weiser – Der unabhängige Bildungsberatungsdienst
Melanie Kucharczyk – Büro Bonn
Prinz-Albert-Straße 31 – 53113 Bonn
E-Mail: kucharczyk@weltweiser.de
Telefon: 0228 391 84 784