Für Einbruchschutz und Brandschutz setzt sich das gemeinnützige Netzwerk „Zuhause sicher“ ein. Beide Themenfelder verbindet die Hartmann Tresore AG mit ihren Produkten. „Was ist also naheliegender, als unseren Sicherheitsanspruch bei Tresoren mit gesellschaftlichem Engagement für Sicherheit zu kombinieren?“, resümiert Christian Fretter, Marketingleiter der Hartmann Tresore AG.
So gehören zum Produktangebot von Hartman Tresore sowohl einbruchsichere als auch feuersichere Tresore. Darüber hinaus stehen u. a. branchenspezifische Sicherheitslösungen und exklusive, individuell gefertigte Designtresore zur Verfügung.
„Einbruchschutz und Brandvorbeugung sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben, deren erfolgreiche Lösung Engagement und geprüfte Sicherheitstechnik benötigt. Mit der Hartmann Tresore AG haben wir einen neuen Partner gewonnen, der sowohl das Eine als auch das Andere mitbringt“, freut sich Carolin Hackemack, Geschäftsführerin des Netzwerkes „Zuhause sicher“.
Gefahr und Folgen von Einbrüchen und Bränden werden oftmals falsch eingeschätzt. Alle vier Minuten wird in eine Wohnung eingebrochen. Zu über 37.000 Brandeinsätzen rückte die Feuerwehr 2012 allein in NRW aus. Die Folgen sind für die Betroffenen oft verheerend. Einbrecher stehlen ihrem Opfer Wertsachen, Erinnerungsstücke und das Sicherheitsgefühl. Brände können eine Existenz vernichten und sogar Leben kosten.
Einbruchhemmende Fenster und Türen, elektronische Sicherheitstechnik, geprüfte Tresore und Rauchmelder gehören zur Empfehlungspraxis von Polizei und Feuerwehr.
Das Netzwerk „Zuhause sicher“ verbindet den Einsatz von Polizei und Feuerwehr mit dem Engagement von Fachhandwerkern und Unternehmen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Versicherungswirtschaft. Gemeinsam bieten die Netzwerkpartner Bürgern eine Begleitung auf dem Weg zum sicheren Zuhause an – von der polizeilichen Sicherheitsberatung über die fachliche Beratung und Montage der Unternehmen bis zur Präventionsplakette.