Sportmedizin
Die GOTS startet eine dauerhafte Webinar-Reihe zu orthopädischen Themen in der Sportmedizin und über den Tellerrand hinaus.
 Die online-Veranstaltungen richten sich an Chirurgen, Orthopäden, Sportärzte, Trainer, Wissenschaftler, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. 
 Hochkarätige Referenten aus dem europäischen Raum berichten aus ihrem klinischen Alltag, aus Wissenschaft und Forschung, aus der praktischen Tätigkeit. 
 Die Themen reichen von Gelenkverletzungen, über Sehnen, Bänder, Knorpelschädigungen, Muskeln, Gehirnerschütterung bis zur Wirbelsäule. Es geht um Diagnostik, neueste Therapien, Prävention, Sportverletzungen im Kindesalter und vieles mehr.
Das erste Webinar gibt“s am Mittwoch, den 17. Februar 2021 von 19-20 Uhr. Thema: DAS KNIE IM LEISTUNGSSPORT – MODERNE BEHANDLUNGSMETHODEN. Moderation: Prof. Romain Seil / Prof. Thomas Tischer
Programm:
Meniskusverletzung im Sport – was gibt es Neues? 
 Vordere Kreuzbandruptur – Wie zurück in den Sport? 
 Knorpeltherapie beim Sportler – MF, AMIC, Minced Cartilage oder ACT? 
 Tendinopathien – die unterschätzte Diagnose! 
 Anschließend: Diskussion
Die nächsten Themengebiete stehen bereits fest:
14.04.21          Concussion im Sport – Was muss ich wissen? 
 02.06.21          Sportverletzungen im Kindesalter 
 01.-03.07.21   Highlights vom GOTS Jahreskongress
 22.09.21          Funktionelle Diagnostik – Was gibt es neues?
 17.11.21          Regenerative Therapien 
 19.01.22          Sportlerleiste – wie diagnostizieren, wie behandeln?
 16.03.22          Prävention von Schulterverletzungen 
 18.05.22          Wirbelsäule und Sport
 06.22                Highlights vom GOTS Jahreskongress 
 20.07.22          Update muskuloskelettale Bildgebung / Diagnostik
Die trinationale (Deutschland, Österreich, Schweiz) Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist der größte europäische Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen. Sie ist erster Ansprechpartner in der Versorgung von Sportverletzungen und Garant für Qualität in der sporttraumatologischen Versorgung. Ihr Ziel ist es, das Verständnis von sportlicher Belastung und Verletzungen zu verbessern, um die muskuloskelettale Funktion und Lebensqualität zu erhalten. Dafür fördert die GOTS die Aus-und Weiterbildung, die Forschung sowie den internationalen Austausch unter sportorthopädisch und sporttraumatologisch tätigen Medizinern und Berufsgruppen angrenzender Fachgebiete.
Kontakt
 Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
 Kathrin Reisinger
 Bachstraße 18
 07743 Jena
 0 36 41 / 63 89 144
 presse@gots.org
 http://www.gots.org
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

