Für ein Weltethos ohne Religion

9783957161796 Für ein Weltethos ohne Religion
Verlag Kern GmbH

Untermauert von Zitaten bekannter Zeitgenossen plädiert Hans-Jürgen Ferdinand für eine weltweite Solidargemeinschaft

Religionen werden von den Mächtigen missbraucht, um Andere unmündig zu halten. Menschen führen Kriege und bringen sich im Namen ihrer Religion gegenseitig um. Stattdessen benötigt die Welt ein anderes Wertesystem, das sich nicht auf Religion stützt. Diese These unterstreicht der Aachener Autor Hans-Jürgen Ferdinand in seinem neuen

Buch „Politik neu erfinden – Visionen zur Weltethik und Weltregierung“, das jetzt im Verlag Kern erschienen ist.

Sein Leben lang bewegte den ehemaligen Profi-Fußballer Hans-Jürgen Ferdinand die Frage nach Gott – und so war es ihm ein großes Bedürfnis zu erfahren, was andere Menschen darüber denken. Er las hunderte Bücher und Zeitschriften zu dem Thema, sammelte Bekenntnisse berühmter Persönlichkeiten, befragte Bekannte, Freunde und Priester in seinem persönlichen Umfeld.

Auf diese Weise trug der Autor einen übergroßen Schatz an Weisheiten, Meinungen und Ansichten aus drei Jahrtausenden zusammen. Nachdem er in seinen umfangreichen Werken „Gott im Fokus der Menschheit“ (2010) und „Denker Zweifler Atheisten“ (2015) Tausende von Zitaten gesammelt hatte, die seine religionskritische Haltung stützen, veröffentlicht Hans- Jürgen Ferdinand in diesem Buch die Quintessenz seiner Recherchen und Überlegungen: Er entwickelt Visionen einer Weltethik und Weltregierung. Aus einer atheistischen Überzeugung heraus plädiert er dafür, eine Gesellschafts- und Lebensform zu finden, die nicht auf Religion begründet ist, und fordert Gleichgesinnte dazu auf, eine tiefgreifende weltweite Solidargemeinschaft anzustreben. Untermauert wird dies durch eine Auswahl an Zitaten von Philosophen und Theologen, Schriftstellern, bekannten und unbekannten Menschen.

Politik neu erfinden
Visionen zur Weltethik und Weltregierung Sachbuch
© 2015 Verlag Kern
Autor: Hans-Jürgen Ferdinand
ISBN 978-3-957161-796
ISBN E-Book 978-3-957161-994
1. Auflage, Dezember 2015
Softcover, 332 Seiten
Buch 15,90 Euro, E-Book 8,99 Euro

Nachfragen richten Sie bitte an
Verlag Kern GmbH – Bahnhofstraße 22 – 98693 Ilmenau
Tel. 03677 4656390, Mail: kontakt@verlag-kern.de, www.verlag-kern.de