Vom Sandstrand in die Berge, über den Fluss in den Regenwald und zum Hafen – Vancouver Island und die Sunshine Coast in Kanada bieten Abwechslung satt. Um all diese Facetten zu erleben, bedarf es einer Entdeckungstour mit dem Auto.
bfs – Sicherheitsgurt, Zündung, Gas – schon beginnt der Trip in eine andere Welt. Denn wie könnte man die Vielfalt British Columbias besser erkunden, als mit dem Auto? Natürlich sollte die ein oder andere Pause an den langen Sandstränden nicht fehlen. Eingeschlossen zwischen der Küste und der vorgelagerten Vancouver Island, erreicht das Meer angenehme Temperaturen. Doch nur zum Baden ist dieses Fleckchen Erde zu schade, schließlich erstrecken sich gleich „nebenan“ die Rocky Mountains und der Great Bear Regenwald – zwei fast menschenleere Regionen. „Um möglichst viel zu bestaunen, ist man mit einem Mietwagen am Besten bedient, denn nur ein Reiseziel kann die ganze Bandbreite der faszinierenden Landschaft überhaupt nicht widerspiegeln“, rät Thomas Lehr vom Reisespezialisten Fasten Your Seatbelts. Und Fahrspaß ist in Kanada garantiert. Gerade einmal 35 Millionen Einwohner leben in dem zweitgrößten Land der Welt. Umso freier sind die Straßen, die sich in British Columbia entlang des Pazifiks schlängeln. Dort erstreckt sich auf zwei Halbinseln die Sunshine Coast über 177 Kilometer. Den Namen hat der Landstreifen nicht von ungefähr, denn durchschnittlich genießt man hier 240 Sonnenstunden im Monat.
Mit dem eigenen Gefährt geht es vom Sand an der Küste entlang bis nach Egmont, wo sich eine ganz andere Seite der Natur offenbart. Das Fischerdorf liegt direkt am Meer und ist umgeben von idyllischen Seen. Doch die trügerische Ruhe findet ein jähes Ende im benachbarten Skookumchuk Narrows Provincial Park, wo Adrenalin-Junkies reißende Stromschnellen mit dem Kajak bezwingen wollen. Der Gezeitenwechsel äußert sich an dieser Meeresenge besonders extrem mit hohen Wellen und gefährlichen Strudeln. Wer diesen Kick nicht braucht, lässt sich von dem Naturschauspiel in der Prinzessin-Louisa-Bucht faszinieren. Unterhalb der steilen Berge donnern mitten aus dem dichten Wald die Freil-Lake- und Chatterbox-Wasserfälle in die Tiefe. Für den besten Blick werden Boote vor Ort vermietet oder Ausfahrten angeboten.
„Doch nicht nur dort, sondern an der gesamten Sunshine Coast und auf Vancouver Island gibt es so viel zu sehen, dass man sich unbedingt Schwerpunkte setzen und die Route vorher genau planen sollte. Natürlich angepasst an die eigenen Vorlieben“, weiß Thomas Lehr. Hilfreich dabei ist sein Portal kanadareisen.de. Neben der Beratung zur Gestaltung einer individuellen Selbstfahrer-Reise haben die Fachleute der Seite zudem wertvolle Insider-Tipps auf Lager. So stößt man unter anderem auf das Reiseziel Quadra Island. Dies ist die größte Insel der Discovery Islands, die zwischen der Sunshine Coast und Vancouver Island liegen. Dort sind alle richtig aufgehoben, die Natur pur erleben wollen. Das Gebirge im Westen auf Vancouver Island und die Gipfel an der Sunshine Coast umrahmen die Landschaft. Es gibt nur drei größere Dörfer, welche teilweise auf Stämme der Ureinwohner zurückgehen, und immer noch wird großer Wert auf den Schutz der Umwelt und die Bewahrung der ursprünglichen Vegetation gelegt. Ohnehin scheint es mehr Tiere als Menschen zu geben. Robben, Delfine, Adler, Wölfe und Bären können Besuchern hier begegnen. Eine ganze Bandbreite an Ozean-Bewohnern zeigt sich bei einer Kajakfahrt oder gleich unter Wasser beim Schnorcheln oder Tauchen. Der Bewegungsdrang nach einer langen Autofahrt an der Küste wird außerdem beim Klettern, Wandern, Fahrradfahren, Golfen oder Segeln ausgelebt. Dafür steht nicht nur die nötige Ausrüstung zum Verleih zur Verfügung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.
Weiter in Richtung untergehender Sonne liegt Vancouver Island, deren Westküste mit den uralten Regenwaldbeständen an den offenen Pazifik grenzt. So stellt das Meer auch eine der Hauptattraktion in dem kleinen Ort Tofino dar. Das zieht vor allem Surfer an. Die vielen kilometerlangen Strände bieten Anfängern sowie Profis ausreichend Gelegenheit, auf den Wellen zu reiten. Auf dem Trockenen laden Felsen zum Klettern ein, und mit etwas Glück kann man von oben vorbeiziehende Wale erspähen. Einen genaueren Blick auf die Meeressäuger erhält man allerdings auf speziell angebotenen Boots-Touren. Da die Region stark von den Gezeiten beeinflusst wird, bieten sich zudem ausgedehnte Wattwanderungen an, bei denen sich Seesterne, Anemonen und viele weitere Lebewesen im Schlick präsentieren. Wer sich neben dem Wasser auch der lokalen Küche widmen will, wird sicherlich positiv überrascht. Tofino ist bekannt dafür, innovative Gerichte mit ganz eigenem Geschmack zu kredenzen.
Was auf einer Rundreise an der Küste British Columbias natürlich nicht fehlen darf, ist Vancouver. Lange Zeit galt die Metropole als lebenswerteste Stadt der Welt, die sich knallbunt unter dem Einfluss von Europäern, Asiaten und Ureinwohnern präsentiert. Kaum ein anderer Ort ist so weltoffen und vielfältig. Neben Kultur, Genuss, Erholung und Party bietet Vancouver gleichzeitig die Nähe zu Regenwald, Gebirge und Meer. Bei so viel Abwechslung wird die Entdeckung der Küste British Columbias ein außergewöhnliches Abenteuer.
Vorschlag einer Rundfahrt:
1. Tag: Ankunft in Vancouver (ca. 20 km)
2. Tag: Vancouver – Sechelt – Egmont (ca. 125 km)
3. Tag: West Coast Wilderness Lodge in Egmont
4. Tag: Egmont – Powell River – Lund (ca. 65 km)
5. Tag: Lund
6. Tag: Lund – Powell River – Quadra Island (ca. 86 km)
7. Tag: Quadra Island (ca. 50 km)
8. Tag: Campbell River – Port Alberni – Tofino (ca. 280 km)
9. Tag: Pacific Rim National Park (ca. 70 km)
10. Tag: Tofino – Port Alberni – Parksville (ca. 173 km)
11. Tag: Parksville
12. Tag: Parksville – Nanaimo – Victoria (ca. 148 km)
13. Tag: Victoria
14. Tag: Victoria – Vancouver (ca. 70 km)
15. Tag: Vancouver
16. Tag: Rückflug (20 km)
Gesamtkilometer: ca. 1100 km
inklusive Unterkunft, Auto und Versicherung ab 1270,- Euro pro Person
Reiseplanung und Buchung:
Fasten Your Seatbelts
Auf dem Bürgel 6
D-64839 Münster / Altheim
Tel: +49 60 71-6 66 20
info@kanadareisen.de
www.kanadareisen.de
Autor: bfs (Katharina Pfaff)
Bilder: bfs / Fasten Your Seatbelts, Destination British Columbia