Zum Inhalt springen
Presseportal

Presseportal

Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten

  • Anmelden
  • Presseverteiler
  • Pressemitteilung veröffentlichen
  • Über INAR
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

„Daten-‚Phishern‘ nicht ins Netz gehen“ – Verbraucherinformation der ERGO Direkt Versicherungen

19. Januar 2015 PR-Gateway Computer und Telekommunikation Information

Wie Internetnutzer ihre persönlichen Informationen schützen können

showimage "Daten-'Phishern' nicht ins Netz gehen" - Verbraucherinformation der ERGO Direkt Versicherungen

Phishing-Angriffe rechtzeitig entdecken

Geld überweisen, Einkäufe erledigen oder Freunden die Fotos des letzten Urlaubs zeigen – dank Internet ist das heute alles mit wenigen Klicks und in kürzester Zeit möglich. Doch das digitale Zeitalter birgt auch seine Tücken: So müssen Internetnutzer beim Online-Banking, Online-Shopping oder bei der Registrierung in sozialen Netzwerken meistens persönliche Daten preisgeben. Immer häufiger versuchen Cyberkriminelle, diese Informationen auszuspähen, um sie für betrügerische Handlungen zu nutzen. Dieter Sprott, Versicherungsexperte bei den ERGO Direkt Versicherungen, erklärt das Vorgehen sogenannter Phisher und wie Internetnutzer deren Fallen entgehen können. Darüber hinaus gibt er Tipps, wie sich Verbraucher verhalten sollten, wenn sie doch einmal einem Phishing-Angriff zum Opfer gefallen sind.

Hinter dem Begriff „Phishing“ verbirgt sich der Versuch von Cyberkriminellen, vertrauliche Daten von Internetnutzern, wie Kennwörter oder Bankverbindungsdaten, auszuspähen. Hierzu verschicken die Täter massenweise gefälschte E-Mails, die den Mitteilungen seriöser Unternehmen oftmals täuschend ähnlich sehen. So tarnten Internetbetrüger im vergangenen Jahr beinahe jede dritte Phishing-Mail als offizielle Mitteilung einer Bank oder eines Online-Shops. Meist werden darin vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Transaktionsnummern abgefragt. „Mit den gewonnenen Daten begehen die Täter Identitätsdiebstahl. Das heißt, sie kaufen im Namen der Betroffenen online ein oder heben Geld von ihrem Konto ab“, erklärt Dieter Sprott. Allein 2013 entstand nach Angaben des Bundeskriminalamtes auf diese Weise ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe.

Was tun bei angeblichen Mahnungen per E-Mail?

Charakteristisch für Phishing-Mails ist meist eine Aufforderung, persönliche Daten über eine verlinkte Webseite einzugeben oder einen mitgeschickten Dateianhang herunterzuladen. Um dieser Anweisung Nachdruck zu verleihen, setzen die Absender häufig einen engen Zeitrahmen oder versuchen, durch die Androhung von Mahnungen Druck auf ihre Opfer auszuüben. Keinesfalls sollten sich die Empfänger aber dadurch verleiten lassen, mitgeschickte Anhänge oder Links zu öffnen! „Oft reicht bereits ein Klick, damit sich auf dem Computer eine Spyware oder ein Virus installiert“, warnt Dieter Sprott. Die Internetbetrüger gehen beim Ausspähen sehr geschickt vor: So verschicken sie immer öfter elektronische Nachrichten mit einer bekannten Absenderkennung, zum Beispiel von einem Bezahldienst oder einer Bank. Was viele User nicht wissen: In der Regel senden seriöse Unternehmen weder Mahnungen per E-Mail noch würden sie Kunden in einer E-Mail zur Angabe von PINs oder TANs auffordern. Wer sich dennoch unsicher ist, ob es sich um eine Phishing-Mail handelt, dem rät der ERGO Direkt Experte, sich telefonisch bei der Servicestelle des betreffenden Unternehmens zu erkundigen und explizit auf die dubiose Mail hinzuweisen. So können gleichzeitig andere Kunden vorgewarnt und vor einem möglichen Schaden bewahrt werden. Andere charakteristische Merkmale von Phishing-Mails können eine Vielzahl an Grammatik- oder Rechtschreibfehlern oder eine seltsam anmutende Absenderadresse sein.

Schutz vor Phishing-Attacken

Zwar gibt es keinen hundertprozentigen Schutz vor Daten-Diebstahl. Dennoch können Internetnutzer bereits mit geringem Aufwand ihr Risiko, in eine Phishing-Falle zu geraten, verringern. „Ein regelmäßig aktualisierter Viren- und Spam-Filter erschwert Cyber-Betrügern das Abgreifen persönlicher Daten. Zudem empfiehlt es sich, unterschiedliche E-Mail-Adressen und Passwörter für verschiedene Online-Dienste zu verwenden. Denn wenn ein Anwender dasselbe Passwort mehrmals nutzt, steht den Cyberbetrügern mit erfolgreich ausgespähten Login-Daten der Zugang zu gleich mehreren Online-Accounts offen“, erklärt der ERGO Direkt Experte.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.823

Kurzfassung:

So erkennen Sie Phishing-Angriffe

Tipps des ERGO Direkt Versicherungsexperten Dieter Sprott, wie Internetnutzer ihre persönlichen Daten schützen können

Unbekannte Absender
Nie Links in E-Mails von unbekannten Absendern öffnen oder Dateianhänge herunterladen!

Grammatik- und Rechtschreibfehler
Achten Sie auf Grammatik- und Rechtschreibfehler. Sie sind typisch für Phishing-Mails.

Vorsicht bei elektronischen Nachrichten von Bezahldiensten oder Banken
Seriöse Unternehmen versenden in der Regel keine Mahnungen über E-Mails oder fordern ihre Kunden auf, PINs oder TANs einzugeben. Misstrauen Sie daher auch einer Ihnen bekannten Absenderkennung!

Besser nachgefragt
Ein Anruf bei der Servicestelle des betreffenden Unternehmens verschafft schnell Gewissheit, ob es sich um eine Phishing-Mail handelt.

Elektronischer Schutz
Ein regelmäßig aktualisierter Viren- und Spamfilter erschwert den unerlaubten Zugriff auf persönliche Daten.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 927

Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Direktversicherung finden Sie unter www.ergodirekt.de.

Folgen Sie ERGO Direkt auf Facebook, Google+, Twitter, YouTube, Xing, LinkedIn und besuchen Sie das ERGO Direkt Blog. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die „ERGO Versicherungsgruppe“ als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!

Über die ERGO Direkt
ERGO Direkt Versicherungen sind mit rund 4,4 Millionen Kunden der meistgewählte deutsche Direktversicherer. Das Unternehmen ist auf einfache und leicht verständliche Produkte spezialisiert, die zum Standardbedarf von Privathaushalten gehören. Wichtige Produkte sind die Zahnzusatzversicherungen, die Sterbegeldversicherung, die Risikolebensversicherung sowie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Schlanke Prozesse und eine schnelle Verarbeitung ermöglichen günstige Prämien. Heute arbeiten rund 1.900 Mitarbeiter am Standort Nürnberg/Fürth. ERGO Direkt Versicherungen gehören zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergodirekt.de

Firmenkontakt
ERGO Direkt Versicherungen
Sabine Bosler
Victoriaplatz 2
40477 Düsseldorf
0211 477-840
0211 477-1511
sabine.bosler@ergo.de
http://www.ergodirekt.de

Pressekontakt
HARTZKOM GmbH
Dr. Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
90344 München
089 998461-0
ergo.direkt@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

CyberkriminalitätERGO DirektHartzkomIdentitätsdiebstahlkennwortOnline-AccountOnline-BankingOnline-Shoppingphishingsoziale netzwerkeSpam-FilterverbraucherVersicherung

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Das MISEREOR-Hungertuch 2015 „Gott und Gold – wie viel ist genug?“ ist erschienen
Nächster Beitrag:ZOKS.net – OXID-Shops jetzt auch optimal für Smartphones
Lernen Sie PR-Gateway by ADENION kennen: Jetzt kostenlos testen

Mit dem WordPress Plugin Blog2Social verteilen Sie Ihre Blogbeiträge auf Ihren Social Media-Profilen

Presseportal Kategorien

  • Allgemeines
  • Auto News & Verkehrsnachrichten
  • Bauen Wohnen Haus Garten Pflege
  • Computer und Telekommunikation Information
  • Deutsche Pressemitteilungen
  • E-Business, Electronic Commerce und Internet News
  • Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • English Press Releases
  • Essen und Trinken, Gastronomie
  • Familie und Kinder, Kinder Info, Familie & Co
  • Finanz Nachrichten und Wirtschaft Nachrichten
  • Freizeit Hobby und Freizeit Aktivitäten
  • Gesellschaft, Politik und Recht
  • Güterverkehr, Transport und Logistik
  • Handel und Dienstleistung
  • Immobilien, Wohnungen, Häuser, Immobilien Zeitung
  • IT News, NewMedia und Nachrichten zu Software Entwicklung
  • Karriere, Bildung und Weiterbildung
  • Kunst und Kultur online
  • Maschinen und Maschinenbau
  • Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness
  • Neue Medien und Kommunikation
  • New Trends online, Mode Trends und Lifestyle
  • Reise Infos und Tourismus Informationen
  • Sponsored Post
  • Sport News, Sport Events und Event News
  • Technik Wissenschaft Forschung
  • Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie
  • Vereine, Sport Vereine und Verbände
  • Werbung und Marketing, Werbemittel, Marketing Consulting, Marketing Strategie
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies.
Funktionale Cookies zulassen Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}