Lehrgang Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz nach §§ 64-66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) am 07.-10. April 2014 im Haus der Technik, Essen bietet Fachkunde für Gewässerschutzbeauftragte Gewässerschutzbeauftragte müssen von Gewässerbenutzern bestellt werden, die an einem Tag mehr
WeiterlesenKategorie: Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie
Kostenlose Pressemitteilungen zu Energie und Umwelt
Gewässerschutz
5-Tages-Intensiv-Lehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten
Lehrgang zum Erwerb der theoretischen Sachkunde für Frontstapler, Regalflurförderzeuge, Wagen, Schlepper, Hubwagen, Teleskopstapler, Kommissioniergeräte, Mitgänger-Geräte Der Einsatz von Flurförderzeugen birgt ein hohes Gefährdungspotenzial in sich. So geschieht ein Großteil aller Unfälle in der gewerblichen Wirtschaft
WeiterlesenAnwendung der FKM-Richtlinie in der FEM
Das Seminar „Anwendung der FKM-Richtlinie in der FEM“ am 9. April 2014 im Haus der Technik, Essen, vermittelt dem Berechnungsingenieur die richtlinienkonforme Anwendung der FKM-Richtlinie in der Finite-Elemente-Methodik Die FEM wird als Standardwerkzeug für die
WeiterlesenGurtförderer und ihre Elemente
10. HDT-Fachtagung: Gurtförderer und ihre Elemente – mit Exkursion RWE Braunkohlentagebau Garzweiler Zum 10. Mal im Fokus: Planen, Auswählen, Auslegen von Gurtfördererkomponenten und -systemen am 19.-20. März 2014 im Haus der Technik, Essen 15 Referenten
WeiterlesenDrahtseile
HDT-Seminar Drahtseile am 3.-4. Februar 2014 und 13.-14. Mai 2014 bietet praxisbezogene Kenntnisse für Konstrukteure und Betreiber von Kranen Um Krane und Anlagen sicher und drahtseilgerecht auszulegen, oder aber für ihre Anwendung die geeigneten Drahtseile
WeiterlesenRegelwerk AD 2000
4-tägiges Praxis-Seminar „Regelwerk AD 2000“ bietet am 17.-20. Februar 2014 im Haus der Technik, Essen, Überblick über Werkstoffe und Berechnungsverfahren Hersteller und Betreiber werden in die Lage versetzt, Druckgeräte und Baugruppen ordnungsgemäß herzustellen, zu ändern,
WeiterlesenStörfallbeauftragte
Der Lehrgang Störfallbeauftragte am 10.-12. März 2014 im Haus der Technik, Essen, bietet als bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs den Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV Der Gesetzgeber fordert von Störfallbeauftragten die Teilnahme
WeiterlesenFKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen
Das Seminar „FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen“ am 7.-8. April 2014 im Haus der Technik, Essen, bietet dem Konstrukteur fundierte Kenntnisse zur Berechnung und Auslegung von Maschinenbauteilen Der Festigkeitsnachweis stellt sicher, dass neu konstruierte
WeiterlesenFortbildung zum Erhalt der Fachkunde nach 5. BImSchV
Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte erhalten Ihr Up-date als Mehrfachbeauftragte in einem kompakt kombinierten Intensiv-Fortbildungslehrgang Die umfassende Verantwortung ihres Aufgabenbereiches fordert von Umweltschutzbeauftragten, dass sie über die aktuellen Rechtsvorschriften des Umweltrechts stets auf dem Laufenden sind
WeiterlesenHDT Seminar Antriebsstränge in Windenergieanlagen am 11.-12. März 2014 in Essen.
Windenergieanlagen mit Getriebe sind weltweit in der Mehrzahl, auch wenn inzwischen verschiedene Hersteller getriebelose Anlagen anbieten. Für den zuverlässigen Betrieb einer Windenergieanlage sind Getriebe, Kupplung und Lager, also der Antriebsstrang, von großer Bedeutung. Wartungs- und
WeiterlesenVOB/A, B, C
Das HDT-Seminar VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen am 1. April 2014 in Essen bietet eine praxisorientierte Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Die VOB kennt drei tatsächlich
WeiterlesenPflasterdecken und Plattenbeläge
Seminar Dauerhafte Pflasterdecken und Plattenbeläge des Haus der Technik am 17. März 2014 in München stellt Planungsgrundsätze, Gestaltungen und Schadensfälle von Flächen mit Beton-, Klinker- und Natursteinen dar Hinweise und Kennzahlen aus z.B. RStO
WeiterlesenErdbebensicheres Bauen nach DIN 4149/EC8
Seminar Erdbebensicheres Bauen nach DIN 4149/EC8 des Haus der Technik am 10. März 2014 und 2. Juni 2014 in Essen vermittelt Tragwerksplanern und Bemessungsingenieuren Berechnungsverfahren für den Erdbebennachweis Das Erdbebensichere Auslegen von Industrieanlagen incl.
WeiterlesenHDT-Seminare für Projektleiter Elektrotechnik und MSR-Technik im Anlagenbau am 10.-11. März 2014 in Essen und 30.Juni-1.Juli 2014 in München bieten fundiertes Praxiswissen
Know-how für Fach- und Führungskräfte Im Projektmanagementprozess für die Planung, Errichtung und Inbetriebsetzung einer Automatisierungsanlage Projektleiter für Elektrotechnik und MSR-Technik im Anlagenbau sind Spezialisten und zugleich Führungskraft im Team, die die Projektmanagementsystematik kennen und
WeiterlesenSonderabfallbehälter – die ideale Lösung für den sicheren Gefahrstofftransport
Gefahr-Stoffe fallen fast in jedem Betrieb an. Ob in fester oder flüssiger Form, als normale Gefahrstoffe oder Sonderabfall. Der Gefahrstofftransport ist dabei immer ein heikles Thema. Gefahrstoff-Behälter sorgen für einen sicheren und gesetzeskonformen Transport von
Weiterlesen