Systemintegratoren und OEM Partner profitieren von mehr Flexibilität bei Planung und Integration von vernetzten Audiosystemen
ZÜRICH, 27. Januar 2016 – Audio-over-IP-Vorreiter Barix veröffentlicht eine neue Version seiner praxisbewährten ABCL Plattform zur Programmierung aller Barix-Geräte und IPAM-Module in den Anwendungsbereichen Paging, Intercom, Musikwiedergabe und SIP.
Die ABCL Plattform sorgt mit ihrer Flexibilität und Programmierbarkeit für eine kosteneffiziente Anpassung von Audio-over-IP-Lösungen an die genauen Anforderungen des Endkunden. Neben anderen Verbesserungen bietet die neue ABCL-Version GPIO-Unterstützung für die IPAM-Module 301 und 302 in den Bereichen Steuerung, Regelung der AD-Verstärkung für IPAM 102 bei MP3-Dateien und Unterstützung des neuen LCD-Displays der Gegensprechanlage Annuncicom PS16.
Vom 9. bis zum 12. Februar präsentiert Barix übrigens seine aktuellen Produktreihen Instreamer (Kodierung), Exstreamer (Dekodierung), Annuncicom (bidirektionales Audio) und IPAM (Module für OEM Kunden) mit der aktualisierten ABCL-Plattform bei der ISE 2016 im RAI Exhibition Center in Amsterdam (Messestand 8-H280).
„Barix investiert weiterhin in seine erfolgreiche Produktpalette und integriert aktuelle Technologien für die Erschließung neuer Möglichkeiten von Audio-over-IP-Anwendungen“, so Barix-Geschäftsführer Frank Frederiksen. „In diesem Kontext haben wir auch unsere Programmierplattform ABCL insbesondere für Systemintegratoren und unsere vielen Kunden aus dem OEM-Bereich verbessert.“
Bei der ISE demonstriert Barix auch neue Versionen ihrer Firmware für SIP-Clients und der Crestron RAVA-Anwendung. Dank der neuen Firmware für SIP-Clients sind Barix-Geräte Cisco und Asterisk auch mit PBX-Servern anderer Anbieter kompatibel. Somit können Endkunden ein breites Spektrum von Paging und Intercom in SIP-Umgebungen realisieren, analoge Stationen in SIP-basierten Systemen integrieren und Hintergrundmusik in SIP-Telefonanlagen einspielen.
Bereits im Jahr 2013 hat Barix seine RAVA-Anwendung vorgestellt, die bei Gegensprechanlagen für SIP-Kompatibilität zwischen der Barix-Gerätereihe Annuncicom und den RAVA-Touchscreens von Crestron sorgt. Dank automatischer Türerkennung und nahtloser Peer-to-Peer Gerätekommunikation ohne Zentralserver vereinfacht diese Lösung die Integration und sorgt in RAVA-Umgebungen für eine effiziente Einbindung von analogen und digitalen Komponenten. Mit der neuen Version der RAVA-Anwendung kann das Annuncicom-Gerät im Vollduplex-Modus betrieben werden. Dabei wird zur Optimierung der Sprachqualität auch die akustische Echoauslöschung gewährleistet. Nähere Informationen sind unter www.barix.com abrufbar.
Barix: We Move Audio (www.barix.com)
Barix beliefert Systemintegratoren und Endkunden weltweit mit einfachen und zuverlässigen Lösungen und Komponenten. Wir bewegen hochqualitatives Audio über IP-Netze und lassen damit unsere Kunden seit über 10 Jahren von hunderttausenden weltweit installierten Geräten profitieren. Die Einsatzmöglichkeiten der Barix-Lösungen sind vielfältig und reichen von der Distribution von Hintergrundmusik mit dynamisch eingefügter Werbung für den Einzelhandel, Bars oder Hotels über Beschallungssysteme für Schulen und öffentliche Räume sowie Gegensprechanlagen und Einlasssysteme für Überwachung, Schutz und Sicherheit von Gebäuden. Barix unterstützt auch OEM-Projekte für führende Unternehmen weltweit.
# # #
Barix AG, Seefeldstrasse 303, 8008 Zürich
Tel.: +41 43 43322 11, Fax: +41 44 2742849