Informationsreihe „Hessen-PIUS vor Ort“ machte im Alsfelder Hotel „Zur Schmiede“ Station / Hotelier berichtete von kostensparender Umweltschutzberatung
Wiesbaden, den 19. Oktober 2011 — Immer mehr hessische Unternehmen nutzen die Vorteile des Produktionsintegrierten Umweltschutzes (PIUS). Wie das funktionieren kann, zeigte die Informationsveranstaltung „Hessen-PIUS vor Ort“ am Beispiel des Hotels „Zur Schmiede“ am 13. Oktober in Alsfeld auf. Die Veranstaltung wurde von der Aktionslinie Hessen-Umwelttech im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums durchgeführt.
Über 10.000 Euro pro Jahr kann Jörg Hofmann an Energie- und Wasserkosten in seinem Hotelrestaurant „Zur Schmiede“ einsparen. Das ist das Ergebnis einer vom Land Hessen geförderten PIUS-Beratung, für die sich der Alsfelder Hotelier Experten ins Haus holte. Beim „Vor-Ort-Treffen“ in seinem Hotel berichtete Hofmann, wie die Fachleute den Ressourcenverbrauch seines Betriebes unter die Lupe nahmen. Sie schlugen ihm die Umrüstung der Wasserarmaturen und den Einsatz von Energiesparlampen in den Gästezimmern vor. Durch diese Maßnahmen werden mittelfristig Hofmanns Betriebskosten sinken. Gleichzeitig wird die Umwelt geschont.
„Wenn es um PIUS geht, denken viele zuerst an das produzierende Gewerbe und die dort vorhandenen Einsparpotenziale. Doch auch Dienstleistungsunternehmen können hiervon profitieren, wie das Beispiel des Hotels ‚Zur Schmiede’ eindrucksvoll belegt“, erklärt Dr. Carsten Ott, Projektleiter der Aktionslinie Hessen-Umwelttech bei der HA Hessen Agentur GmbH.
Für kleinere und mittlere Unternehmen hat das hessische Wirtschaftsministerium das Beratungsförderprogramm Hessen-PIUS aufgelegt. Es wird aus EU-Mitteln kofinanziert und ist ein wirksames Instrument zur Optimierung von Betriebsprozessen. Außerdem sorgt es für einen effizienteren Umgang mit Ressourcen wie Energie, Wasser und Rohstoffen.
In der „Schmiede“ in Alsfeld stellte Berater Roland Nestler vom RKW Hessen das Programm Hessen-PIUS vor. Koordiniert wird es vom RKW Hessen. Der Referent zeigte den Teilnehmern die Chancen und Potenziale des Produktionsintegrierten Umweltschutzes auf. Wer selbst Interesse an einer Hessen-PIUS-Beratung hat, kann sich an Kay Uwe Bolduan wenden: k.bolduan@rkw-hessen.de, Telefon: 0 61 96 – 97 02 55, Internet: www.rkw-hessen.de.
 Weitere Informationen: www.hessen-pius.de
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen?
HA Hessen Agentur GmbH
 Presse und Kommunikation: Christiane Pötter
 Telefon: 0611 774-8262
 Email: christiane.poetter@hessen-agentur.de
 www.hessen-agentur.de
HA Hessen Agentur GmbH
 Aktionslinie Hessen-Umwelttech: Dagmar Dittrich
 Telefon: 0611 774-8645
 Email: dagmar.dittrich@hessen-agentur.de
Unternehmenskontakt:
 Dagmar Dittrich
 HA Hessen Agentur GmbH
 Aktionslinie Hessen Umwelttech
 Abraham-Lincoln-Str. 38 – 42
 65189 Wiesbaden
 Tel.: 0611 / 774-8645
 dagmar.dittrich@hessen-agentur.de
Pressekontakt:
 Mainblick – Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
 Tobias Loew
 Roßdorfer Str. 19a
 60385 Frankfurt
 Tel.: 0 69 / 48 98 12 90
 E-Mail: tobias.loew@mainblick.com
Aktionslinie Hessen-Umwelttech
 Die Aktionslinie Hessen-Umwelttech ist die zentrale Plattform des Hessischen Wirtschaftsministeriums für Umwelttechnologie-Unternehmen bei der landeseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft HA Hessen Agentur GmbH. Hessen-Umwelttech fördert die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von hessischen Herstellern und Dienstleistern der Umwelttechnik und fungiert als Schnittstelle zu Umwelttechnologie-Anwendern. Die Aktionslinie berät Unternehmen, fördert das Technologiemarketing und stellt die Kompetenzen der hessischen Umwelttechnologie dar.
