Hintergründe der Partnerschaft erläutern Alexander Sollmann, Managing Director von Solvares Logistics, und Christian Meschnig, CEO von Rosenberger Telematics, in einem aufschlussreichen Dialog. Im Fokus steht die zentrale Frage, wie Unternehmen in der Transport- und Telematikbranche neue Technologien nutzen, um nachhaltiger und effizienter zu arbeiten. Es wird erörtert, wie beide Unternehmen durch Zusammenarbeit und innovative Ansätze den Herausforderungen der Branche begegnen und welche Synergien zwischen ihren Technologien und Systemen einen Mehrwert für die Nutzer schaffen können.
Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz und Automatisierung
Die fortschreitende Digitalisierung und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind entscheidend für die Optimierung von Transportprozessen. „Die Bedeutung von KI und Automatisierung wird in den nächsten Jahren erheblich zunehmen“, erklärt Sollmann. Die Softwarelösungen von Opheo ermöglichen bereits heute eine automatisierte Tourenplanung sowie die präzise Vorhersage von Ankunftszeiten.
Meschnig ergänzt: „Wenn wir die Systeme für Tourenplanung und Telematik miteinander verbinden und beispielsweise eine Verspätung durch Echtzeitdaten feststellen, erfolgt eine automatische Anpassung der Ankunftszeit.“ Dies entlastet die Disponenten und optimiert ihre Entscheidungsfindung. „Wir verstehen uns als Partner, die unseren Kunden eine optimale Werkzeugkiste bereitstellen, um ihre täglichen Aufgaben spielerisch bewältigen zu können“, so Meschnig weiter…………….. Lesen Sie hier weiter.