Zum Inhalt springen
Presseportal

Presseportal

Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten

  • Anmelden
  • Presseverteiler
  • Pressemitteilung veröffentlichen
  • Über INAR
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design Thinking

24. Juli 2018 PR-Gateway Handel und Dienstleistung

Warum es so wichtig ist, die eigenen Kunden zu kennen

showimage Design Thinking

Katharina Gerlach

Account-based (Kundenzentriertes) Marketing ist eigentlich für Großkunden entwickelt worden, die für den Anbieter von enormer wirtschaftlicher Bedeutung sind. Dabei geht es darum, sich wirklich auf diesen wichtigen Kunden zu konzentrieren und ihm über Jahre verschiedene Angebote machen zu können, die das eigene Portfolio hergeben, erweitern – und die auch ganz speziell für den Kunden angefertigt werden. Quasi, bevor er weiß, dass er sie braucht. Hier liegt ein großes Risiko, das ist klar. Und das Risiko kann nur abgemildert werden, indem der Anbieter seinen Kunden genau kennt. Der Vorteil ist aber auch deutlich: man arbeitet schon gut zusammen, eine Vertrauensbasis ist da – für den Großkunden ist das ein wichtiges Argument, und der Anbieter hat schon „einen Fuß in der Tür“.
Funktioniert das auch mit kleinen Kunden, mit Individuen?
Ja. Obwohl die Arbeit hier anders ist, kommt es doch auf dieselben Faktoren an: der Anbieter versetzt sich, so gut es geht, in seinen Kunden. Die Innovationsmethode „Design Thinking“ kommt zwar aus der Software-Branche, ist aber auch in anderen Bereichen der Kundenfindung und Kundenbindung nicht mehr weg zu denken.
Design Thinking stellt den Menschen in den Mittelpunkt, mehr noch: den Kunden, den Nutzer. Diese Verfeinerung macht deutlich, dass der Mensch mit seinen Bedürfnissen erkannt werden will. Nur dann kann ein Produkt oder Dienstleistung ihn genau da abholen, wo er steht. Und wie schaffen wir es, in seine Schuhe, in sein Hemd, hinter seine Brille zu schlüpfen?
Der Design Thinking Prozess bietet außer Zielgruppenanalysen, Nutzer-Interviews und Researches noch andere Möglichkeiten für einen Perspektivwechsel. Ihre Mitarbeiter sind alles, was Sie brauchen. Mit heterogenen Teams funktioniert das am besten, denn die Vielfalt der Blickwinkel führt zu einer Vielfalt von neuen Perspektiven – und so zu vielen Kunden. Gerade der Perspektivwechsel stellt viele Menschen vor ein Problem, wir sind es einfach nicht gewohnt. Unterstützende Maßnahmen wie Fragen, Aufgaben, Arbeiten im Team machen es allen leichter, fest sitzende Annahmen zu erkennen und neu zu denken. Nicht umsonst ist Design Thinking eine anerkannte Methode, um Innovationen zu generieren.
Die Methode funktioniert aber nicht nur beim neuen oder beim weiterführenden Produkt, das den Bestands-Kunden hält und zufrieden stellt, sondern auch beim neu und kundenorientiert betrachteten Dienstleistungs-Service, bei Strategien und bei Veränderung der Unternehmenskultur.
Für wen ist Design Thinking geeignet? Für alle, die ihre Kunden kennenlernen möchten, um besser mit ihnen zusammen zu arbeiten. Ja, tatsächlich haben erfolgreiche Innovationen meist etwas mit den Kunden zu tun. Nehmen wir zum Beispiel einen Hersteller von Büromöbeln. Er kann seinen Bürostuhl immer weiter verfeinern, optisch sowie von der Polsterung her – aber das machen seine Konkurrenten auch. Warum beobachten Sie nicht einfach, was mit Ihrem Produkt gemacht wird? Daraus lassen sich viele Erkenntnisse gewinnen – und weiter verarbeiten. Wer sich die Arbeitsweise der Nutzer ansähe, sich in einen ganzen Bürotag hineinversetzt, erlebt, was der Nutzer brauchen kann, welches Problem er für ihn lösen kann – der ist näher dran am Kunden und am Nutzerverhalten und wird möglicherweise ein passendes Fußbänkchen anbieten oder ein rollbares Tischchen für Getränke, die in vielen Büros nicht auf den Tischen stehen dürfen. Oder oder oder … probieren Sie es aus!
Es macht übrigens auch Spaß, im Team das Unmögliche möglich zu machen, alle wachsen weiter zusammen und sehen sich und ihren Arbeitsplatz auch mit anderen Augen. Wer Interesse an mitdenkenden Mitarbeitern hat, bekommt durch einen Design Thinking Workshop einen energiereichen Auftakt in die richtige Richtung.

Professionelle Moderatorin für Präsentation, Kongress, Award, Podiumsdiskussion, Workshop, auch für politische und gesellschaftliche Themen.
25 Jahre Erfahrung beim öffentlich-rechlichen Rundfunk. Besonderheit: Srum Master (agile Methoden wie Design Thinking), Medientrainerin, Kommunikationscoach.

Kontakt
Katharina Gerlach
katharina Gerlach
Kattfußstr. 46
13593 Berlin
0173 6259754
info@katharina-gerlach.de
http://www.katharina-gerlach.de

account basedAgilDesign-ThinkingDienstleistungInnovationKundeKundenbindungNutzerproduktServiceUnternehmenskulturworkshop

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Marc 2018 – Realitätsnahe Simulation von Elastomeren, einfache Kontaktmodellierung, neue Konvergenzprüfung
Nächster Beitrag:Wasserstoff-Brennstoffzellen:
Lernen Sie PR-Gateway by ADENION kennen: Jetzt kostenlos testen

Mit dem WordPress Plugin Blog2Social verteilen Sie Ihre Blogbeiträge auf Ihren Social Media-Profilen

Presseportal Kategorien

  • Allgemeines
  • Auto News & Verkehrsnachrichten
  • Bauen Wohnen Haus Garten Pflege
  • Computer und Telekommunikation Information
  • Deutsche Pressemitteilungen
  • E-Business, Electronic Commerce und Internet News
  • Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • English Press Releases
  • Essen und Trinken, Gastronomie
  • Familie und Kinder, Kinder Info, Familie & Co
  • Finanz Nachrichten und Wirtschaft Nachrichten
  • Freizeit Hobby und Freizeit Aktivitäten
  • Gesellschaft, Politik und Recht
  • Güterverkehr, Transport und Logistik
  • Handel und Dienstleistung
  • Immobilien, Wohnungen, Häuser, Immobilien Zeitung
  • IT News, NewMedia und Nachrichten zu Software Entwicklung
  • Karriere, Bildung und Weiterbildung
  • Kunst und Kultur online
  • Maschinen und Maschinenbau
  • Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness
  • Neue Medien und Kommunikation
  • New Trends online, Mode Trends und Lifestyle
  • Reise Infos und Tourismus Informationen
  • Sponsored Post
  • Sport News, Sport Events und Event News
  • Technik Wissenschaft Forschung
  • Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie
  • Vereine, Sport Vereine und Verbände
  • Werbung und Marketing, Werbemittel, Marketing Consulting, Marketing Strategie
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies.
Funktionale Cookies zulassen Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}