Gebührenfreie ASB-Abendkonferenz für Personalverantwortliche /
 Vorträge von Buchautor Bernhard Küppers und Personalwissenschaftlerin Jutta Rump/
 Praxisberichte aus der Personalarbeit bei der Hornbach Baumarkt AG und
 der Fuchs Petrolub AG
Heidelberg, 24. September 2012. 
 Einen konzentrierten Fachaustausch zwischen
 Personalverantwortlichen will die ASB Bildungsgruppe am 14. November 2012
 ermöglichen: Das Heidelberger Weiterbildungsunternehmen versammelt in
 seiner Firmenzentrale Personalexperten aus Wirtschaft und Forschung zu einer
 Abendkonferenz über aktuelle Herausforderungen der Personalarbeit. Die
 gebührenfreie Veranstaltung beinhaltet Vorträge und Plenardiskussionen, bietet
 aber auch Raum für Vier-Augen-Gespräche.
Employer Branding, Bunte Lebensläufe, Alternde Belegschaft
Die ASB-Abendkonferenz widmet sich der Frage, wie sich Personalarbeit in
 Zeiten knapper Arbeitskraftressourcen ausrichten muss. Schon heute
 identifizieren sich nur noch wenige Mitarbeiter vollends mit ihrem Unternehmen –
 viele fahren ihre Leistung herunter, haben innerlich bereits gekündigt. Der
 Volkswirtschaft entsteht dadurch nach einer Studie des Beratungshauses Gallup
 ein jährlicher Schaden von 125 Milliarden Euro. „In der Personalarbeit sind
 radikale Veränderungen nötig“, sagt deshalb Bernhard Küppers, langjähriger
 Bereichsvorstand bei MLP und Autor des 2011 erschienenen Buches „Im
 Mittelpunkt steht der Mitarbeiter“. Auf der ASB-Abendkonferenz wird er in einem
 Keynote-Vortrag einen Ausblick auf die Arbeitswelt von morgen geben.
 Wie sich Firmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren können, weiß Prof. Dr.
 Jutta Rump, Professorin an der Hochschule Ludwigshafen. Die Expertin für
 lebenszyklusorientierte Personalpolitik gibt auf der Konferenz Anregungen für
 eine erfolgreiche Personalarbeit. Christiane Flüter-Hoffmann, Senior Researcher
 und Projektleiterin für den Bereich „Betriebliche Personalpolitik“ am Institut der
 deutschen Wirtschaft Köln, spricht über bunte Lebensläufe und neue
 Familienstrukturen. Moderator der Podiumsdiskussion, Dr. Pavel Uttitz geht auf
 regionale Besonderheiten hinsichtlich Alterung und Schrumpfung der (Erwerbs-)
 Bevölkerung ein.
 Einblick in ihre betriebliche Personalpraxis geben Christian Klein, Vice President
 Human Resources des weltweit größten unabhängigen Schmierstoffkonzerns
 Fuchs Petrolub, Norman Gehrke Konzernpersonalleiter Hornbach Baumarkt AG
 und Martin Ost, verantwortlich für das unternehmensweite Talentmanagement
 beim Baumarktbetreiber Hornbach mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße.
 Die ASB-Abendkonferenz soll von nun an jährlich stattfinden – jeweils unter
 einem neuen aktuellen Thema. „Mit dieser Veranstaltungsreihe richten wir uns
 gezielt an Personalentscheider aus der Metropolregion Rhein-Neckar“, erklärt
 Prof. Dr. Jürgen Abendschein, Geschäftsführer der ASB Bildungsgruppe. „Ihnen
 wollen wir ein Forum bieten, in dessen Rahmen sie sich einen Abend lang mit
 Wissenschaftlern und Praktikern über neueste Erkenntnisse der Personalarbeit
 austauschen können.
 Zum Programmablauf
Die ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V. ist einer der ältesten und größten Fortbildungsvereine Deutschlands. 1948 als „Arbeitsgemeinschaft für soziale Betriebsgestaltung“ gegründet, bietet ASB heute jährlich über 400 offene und innerbetriebliche Weiterbildungsveranstaltungen zu aktuellen unternehmerischen, personalwirtschaftlichen und rechtlichen Themen sowie ein weites Spektrum von Trainings zur Entwicklung sozialer und persönlicher Kompetenzen.
Kontakt:
 ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.
 Oliver Herranz
 Gaisbergstraße 11-13
 69115  Heidelberg
 06221988660
 herranz@asb-hd.de
 http://www.asb-hd.de
