Wenn die liebevolle Fantasie durch den Wald wandert

mip-titelbild Wenn die liebevolle Fantasie durch den Wald wandert
Buchcover „Mip und die Baumleute“

Konstanzer Verlag Maple Tree veröffentlicht Annette Schwarz von Spechts Kinderbuch „Mip und die Baumleute“

Ein Wald. Das sind nicht einfach nur Bäume. Ein Wald riecht, schmeckt, spricht, ein Wald begeistert, ein Wald lebt mit zauberhaften Wesen. Mit wunderbarer Fantasie und einer feinen Feder macht Annette Schwarz von Specht in ihrem Kinderbuch „Mip und die Baumleute“ nicht nur kleinen Lesern Lust darauf, die Welt der Bäume und der Baumleute neu zu entdecken – die Welt von Mip mit seinen „grashalmdünnen Fingern“ und seinen „großen Kulleraugen“. Großartig illustriert von Carmen Bitzer-Eppler.

Was wie ein normaler Spaziergang mit dem Fotoapparat in den Wald beginnt, lässt die Autorin schnell zu einer Reise in eine kindliche Fantasiewelt werden, in der große und kleine Leser spielerisch den Wald kennenlernen und für dessen Lebens- und Funktionswelt sensibilisiert werden. Mit Liebe zum Detail schildert Annette Schwarz von Specht eine Welt, in der es viel zu entdecken und zu lernen gibt. Lehrreich, aber nicht belehrend stellt sie die feingliedrigen Lebenswelten der Pflanzen mithilfe der Baumleute im Wald dar. Denn in jedem toten Baumstumpf, in jedem stillen Moos ist so viel schönes Leben versteckt – wenn man nur genau hinschaut.

Annette Schwarz von Specht macht mit ihrem zweiten Buch nach „Nebenwelt – alte und neue Feengeschichten“ nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen Lust, mal wieder rauszugehen und die Natur zu entdecken, sie wertzuschätzen und verstehen zu lernen. Ein Buch wie gemacht zum Vorlesen und zum Dahinträumen, egal ob alt oder jung. Für Träume und fantasiereiche Literatur ist es nie zu spät.
Das Buch erscheint am Montag, 8. Juni 2015, beim Maple Tree Verlag in Konstanz. Es hat 64 Seiten und kostet 34,50 Euro und ist beim Verlag unter www.maple-tree.de oder bei Amazon erhältlich, ISBN 978-3-9815284-4-2

Über die Autorin:
Annette Schwarz von Specht, 1958 in Berlin geboren, eröffnete nach ihrer Heilpraktikerausbildung 2003 ihre eigene Praxis. Eines ihrer Spezialgebiete ist die Pflanzenheilkunde. Schon als Kind zog die Natur sie in ihren Bann. Pflanzen sind für sie lebendige, beseelte Wesen, die sich im Kreislauf der Jahreszeiten wandeln. Sie sammelt Märchen, alte Bräuche und Sagen über Naturgeister, die sie in ihren Erzählungen miteinander verwebt. Gemeinsam mit Ulrich Lechner veröffentlichte sie zahlreiche ihrer Geschichten 2012 in dem Buch „Nebenwelt. Alte und neue Feengeschichten“, das mit Original-Illustrationen von Carmen Bitzer-Eppler bibliophil ausgestattet ist.

Über die Künstlerin:
Carmen Bitzer-Eppler geboren und wohnhaft in Albstadt, ist freischaffende Künstlerin, Museumspädagogin und praktiziert alternative Heilmethoden. Zentrale Themen in ihrem Werk sind magische Landschaften, der Mensch, Transformation und die Begegnung mit dem Fremden. Unter ihrem Künstlernamen „carmen“ präsentierte sie ihre Bilder, Skulpturen, Plastiken, Zeichnungen und Frottagen bereits bei zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen. Es ist ihr ein Anliegen, mit Materialien wie Kreide, Kohle, Ruß, Pigmenten, Erde und Asche die Kunst alter prähistorischen Kultplätze wiederzubeleben.
Als freiberufliche Kunst- und Kulturvermittlerin für sechs Museen in Albstadt versteht sich Carmen Bitzer-Eppler als Bindeglied zwischen Schulen und Museen und hat in den letzten zehn Jahren ein eigenes Bildungskonzept entwickelt. Sie verbindet museale Themen mit den Bildungsplänen und fördert anhand von Geschichten und gemeinsamem Experimentieren mit Farben und Techniken die ästhetische Wahrnehmung von Kindern und Jugendlichen.

Über den Verlag:
Der 2012 gegründete Konstanzer Verlag Maple Tree gibt Bücher aus der schamanischen Praxis im deutschsprachigen Raum heraus. Er hat sich zum Ziel gesetzt, das vielfältige schamanische Leben im mitteleuropäischen Raum einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Zu den Autoren des Verlags zählen unter anderem Annette Schwarz von Specht, Ulrich Lechner und Adrian Osswald. Zu bereits erschienen Büchern gehört auch „Nebenwelt“, in dem mehrere Autoren von Begegnungen von Menschen und Feen in alter und neuer Zeit erzählen, sowie „Die Weisse Eule“ von Adrian Osswald.
Weitere Informationen zum Verlag gibt es im Internet unter www.maple-tree.de