Ukraine: Militärischer Konflikt und notwendige Veränderungen beim SBU

Valentyn%20Nalyvaichenko%20-%20Berliner%20Tageszeitung Ukraine: Militärischer Konflikt und notwendige Veränderungen beim SBU
So steht es dem ukrainischen Geheimdienst SBU (Sluschba bespeky Ukrajiny – Служба безпеки України) aktuell geführt von Valentyn Nalyvaichenko (Валентин Наливайченко), welcher als Geheimdienst nicht erst seit den Kämpfen auf dem Maidan einen massiv zweifelhaften Ruf hat, wohl kaum gut zu Gesicht wenn EU Journalisten zur Einreise in die Ukraine mit erlogenen Gründen gesperrt werden

Die Sanktionen der EU und USA tragen kaum weniger als Symbolcharakter und erzeugen höchstens lautstarke Lacher auf der russischen Seite, da kann man ruhig härter Vorgehen wird sich die russische Militärführung gedacht haben. Da kommt es wie es kommen musste, die ukrainische Führung in Kiew sieht in der Krise nun einen militärischen Konflikt, dass zumindest erklärte Regierungschef Jazenjuk – seinen Angaben zufolge griffen russische Soldaten auf der Krim eine Militärbasis an und töteten einen ukrainischen Soldaten!
Der ukrainische Regierungschef berichtete völlig geschockt, bei einem Krisentreffen seines Kabinetts in Kiew, dass russische Soldaten damit begonnen hätten, auf ukrainische Armeeangehörige zu schießen.
Übergangspräsident Alexander Turtschinow erklärte, den ukrainischen Soldaten auf der Krim sei erlaubt worden, sich mit Waffengewalt zu wehren, wenn ihr Leben bedroht ist. Der Militärstützpunkt in Simferopol (Ukraine), wo sich der Vorfall ereignete, wurde nach den Worten des ukrainischen Ministeriumssprechers vollständig von prorussischen Einheiten besetzt. Sofern jedoch die ukrainische Führung wieder das Heft des handels in die Hand bekommen will, muss auch in Kyiv massiv darüber nachgedacht werden alte Strukuren schnell und dringend zu verändern .
So steht es dem ukrainischen Geheimdienst SBU (Sluschba bespeky Ukrajiny – Служба безпеки України) aktuell geführt von Valentyn Nalyvaichenko (Валентин Наливайченко), welcher als Geheimdienst nicht erst seit den Kämpfen auf dem Maidan einen massiv zweifelhaften Ruf hat, wohl kaum gut zu Gesicht wenn EU Journalisten zur Einreise in die Ukraine mit erlogenen Gründen gesperrt werden.
Demokratie sieht anders aus und auch die in der Ukraine frisch erkämpfte Demokratie verlangt vor allem immer die Unterstützung der Medien, besonders in den aktuellen Stunden – oder gar zur kommenden ukrainischen Präsidentenwahl im Mai 2014.