Zum Inhalt springen
Presseportal

Presseportal

Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten

  • Anmelden
  • Presseverteiler
  • Pressemitteilung veröffentlichen
  • Über INAR
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Sechs Gründe für Social Log-ins auf Websites und Onlineshops

28. Januar 2013 PR-Gateway IT News, NewMedia und Nachrichten zu Software Entwicklung

Whitepaper zu Chancen und Risiken von Social Log-ins von allyve

showimage Sechs Gründe für Social Log-ins auf Websites und Onlineshops

allyve führt sechs Gründe für Social Log-ins auf Websites und Onlineshops an

Hamburg, 28. Januar 2013 – Onlineshop, Newsportal, Community: Beinahe jede Website bietet heute einen Bereich für registrierte Mitglieder an. Nutzer müssen einen Account mit Benutzernamen und Passwort anlegen und sich die Log-in-Daten merken. Ein Weg, die Registrierung und Anmeldung für User einfacher zu machen, ist ein Social Log-in. Darüber können sich Nutzer einfach mit den Log-in-Daten von Facebook, Twitter oder anderen sozialen Communitys auf der Website einloggen. Dies bietet Vorteile für Nutzer und Webseitenbetreiber. Die allyve GmbH & Co. KG, Anbieter einer Software-as-a-Service-Lösung für Social-Media-Integration , zeigt Websitebetreibern sechs Gründe auf, warum ein Social Log-in auf keiner Website fehlen sollte.

1. Das Anlegen und Verwalten von Passwörtern belastet die Nutzer

Eine Flut an Nutzerkonten: 94 Prozent der Internetnutzer loggen sich täglich in ein bis fünf Nutzerkonten ein (Studie „Social Media Impact 2012“ von allyve).* 80 Prozent verfügen auch über Konten, die sie nur einige Male im Monat nutzen. Das Handling von Passwörtern stellt für zwei Drittel der Internetnutzer (65 Prozent) eine Belastung im Alltag dar. 30 Prozent geben an, schon einmal wichtige Passwörter vergessen zu haben.

2. Die Zeit ist reif: Nutzer sind aufgeschlossen gegenüber Social Log-ins

Ein Drittel (30 Prozent) aller Befragten gibt an, dass das Passwort-Handling in den letzten Jahren schwieriger geworden ist. Unter den Social-Media-Nutzern würden 37 Prozent einen Social Log-in ziemlich sicher oder vielleicht nutzen, wenn er auf einer Website zur Verfügung stehen würde. Für Nicht-Social-Media-Nutzer bleibt die Nutzung von Social Log-ins zwar eine hypothetische Frage, aber auch hier zeigen sich 23 Prozent interessiert.

3. Social Daten fließen ins CRM

In den sozialen Netzwerken geben Nutzer eine Vielzahl von Informationen über sich preis, updaten diese und fügen stets neue hinzu. Diese Daten können bei der Nutzung eines Social Log-ins an den Webseitenbetreiber fließen. Aus CRM wird Social CRM. Daten aus Social Media werden damit in die Kundenkommunikation und Kundenbindungsprozesse integriert.

4. Personalisierung der User-Experience auf Websites

Webseitenbetreiber können Social-Media-Daten nutzen, um die Website auf verschiedene Weisen zu personalisieren und dem Nutzer passende Inhalte anzuzeigen. Zum Beispiel kann ein Onlineshop den eingeloggten Nutzer mit seinem Profilbild und Namen begrüßen. Je nach Wohnort des Nutzers können nahegelegene Filialen oder Aktionen am Standort anzeigt werden. Interessen aus den sozialen Netzwerken können in Produktempfehlungen umgesetzt werden oder Anzeigen auf der Seite relevanter machen.

5. Aus Shopping wird Social Commerce

Die Integration eines Social Log-ins in einen Online-Shop vernetzt die Kunden untereinander und fördert deren aktive Beteiligung und Kommunikation. Meldet sich ein Onlineshopper über einen Social Log-in an, kann er zum Beispiel sehen, welche Produkte andere Kunden oder Freunde gekauft haben. Bewertungen können von der Website in soziale Netzwerke geteilt werden oder der Kunde holt sich direkt Rat von seinen Freunden ein. Der Einsatz von Social-Media-Funktionen im Online-Shopping steht noch ganz am Anfang.

6. Zielgerichtetes Social-Media-Marketing

Die Daten, die durch den Social Log-in gewonnen werden, können nicht nur für die Optimierung der Website genutzt werden, sondern auch für zielgerichtetes Marketing direkt auf den Social-Media-Plattformen. Durch die Nutzung des Social Log-ins kennt der Webseitenbetreiber seine Besucher genauer und kann so sein Community-Management optimieren – von maßgeschneiderten Pinnwand-Posts bis hin zur Akquise von neuen Fans und Followern.

Der Datenschutz spielt beim Social Log-in eine wesentliche Rolle. Durch eine datenschutzkonforme Social-Media-Integration können sich Webseitenbetreiber als transparentes und vertrauensvolles Unternehmen etablieren. Mehr zum Thema Social Log-ins gibt es im aktuellen Whitepaper „Chancen und Risiken von Social Log-ins“ der allyve GmbH & Co. KG . Es steht unter http://www.allyve.com/ressourcen/whitepaper/social-login/ zum Download zur Verfügung.

*Alle in der Pressemeldung genannten Zahlen stammen aus der Studie „Social Media Impact 2012 – Social Sharing und Social Login im Web“ der allyve GmbH & Co. KG, n=1000 Internetnutzer, davon 770 Netzwerk-Mitglieder, Sommer 2012.

Bildrechte: allyve GmbH & Co. KG

Über allyve:
„allyve All-in-One“ ist erste und einzige datenschutzkonforme Software-as-a-Service-Lösung für Social-Media-Integration. Damit können Unternehmen Social-Media-Funktionen in ihre Website integrieren. Dies wirkt sich positiv auf die Usability der Seite aus und erhöht Kundenbindung, Loyalität und Referral Traffic. Basis der Software ist eine universelle Schnittstelle zu allen relevanten Social Networks wie Facebook, Twitter oder Google+. So sparen Unternehmen Programmierungs- und Pflegeaufwand. Neben den Bausteinen für die Integration der Schnittstelle (API & SDKs) bietet die „allyve All-in-One“ auch zahlreiche Funktionserweiterungen (Social Plugins) sowie Monitoring-, Analyse- und Marketing-Services. E-Commerce-Anbieter, Content-Portale oder Webdienste erhalten dadurch Zugriff auf Nutzerinformationen für das Social Media Marketing. „allyve All-in-One“ kann bedarfsgerecht genutzt werden und ist bereits auf den Websites von Kunden wie Das Telefonbuch, Conrad Caine und Das Örtliche im Einsatz. Die Software ist ein Produkt der Hamburger allyve GmbH & Co. KG und hat von TÜV Rheinland das Zertifikat für geprüften Datenschutz und Datensicherheit erhalten. www.allyve.com

Kontakt:
allyve GmbH & Co. KG
Thomas Völcker
Lilienstr. 15
20095 Hamburg
040 33 44 376 – 00
info@allyve.com
http://www.allyve.com

Pressekontakt:
Agentur Frau Wenk+++
Anne-Kathrin Richter
Willy-Brandt-Straße 45
20457 Hamburg
040 4321 86 50
allyve@frauwenk.de
http://www.frauwenk.de

datenschutzEcommerceOnlineshopSocial LoginSocial MediaSocial Media IntegrationSocial Media MarketingwebseitenbetreiberWhitepaper

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Sickersäfte zuverlässig auffangen – Regenwasser umweltgerecht behandeln
Nächster Beitrag:Deutscher Managerverband erweitert Vorstand – Peter Keil und Andreas Bode übernehmen neue Ressorts
Lernen Sie PR-Gateway by ADENION kennen: Jetzt kostenlos testen

Mit dem WordPress Plugin Blog2Social verteilen Sie Ihre Blogbeiträge auf Ihren Social Media-Profilen

Presseportal Kategorien

  • Allgemeines
  • Auto News & Verkehrsnachrichten
  • Bauen Wohnen Haus Garten Pflege
  • Computer und Telekommunikation Information
  • Deutsche Pressemitteilungen
  • E-Business, Electronic Commerce und Internet News
  • Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • English Press Releases
  • Essen und Trinken, Gastronomie
  • Familie und Kinder, Kinder Info, Familie & Co
  • Finanz Nachrichten und Wirtschaft Nachrichten
  • Freizeit Hobby und Freizeit Aktivitäten
  • Gesellschaft, Politik und Recht
  • Güterverkehr, Transport und Logistik
  • Handel und Dienstleistung
  • Immobilien, Wohnungen, Häuser, Immobilien Zeitung
  • IT News, NewMedia und Nachrichten zu Software Entwicklung
  • Karriere, Bildung und Weiterbildung
  • Kunst und Kultur online
  • Maschinen und Maschinenbau
  • Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness
  • Neue Medien und Kommunikation
  • New Trends online, Mode Trends und Lifestyle
  • Reise Infos und Tourismus Informationen
  • Sponsored Post
  • Sport News, Sport Events und Event News
  • Technik Wissenschaft Forschung
  • Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie
  • Vereine, Sport Vereine und Verbände
  • Werbung und Marketing, Werbemittel, Marketing Consulting, Marketing Strategie
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies.
Funktionale Cookies zulassen Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}