Früher konnten die Menschen ihren Strom nur von einem regionalen Anbieter beziehen, heute haben sie quasi die Qual der Wahl, denn es gibt inzwischen über 900 Anbieter in ganz Deutschland. Jeder möchte natürlich einen billigen, aber dennoch guten und service orientierten Tarif, doch wie findet man so etwas?

Erst einmal sortieren
Grundversorger oder alternativer Anbieter, diese Frage stellt sich dem Verbraucher zunächst. Grundversorger bieten meist mehr Service, dafür aber auch höhere Tarife. Bei alternativen Anbietern hingegen ist die Chance groß, einen richtig günstigen Tarif zu bekommen.
Vergleichen und sparen
Wichtig bei den vielen verschiedenen Angeboten ist der Vergleich. Im Internet gibt es zum Beispiel so genannte Stromanbieter Tarifrechner, mit denen schnell und einfach der ungefähre Preis pro Anbieter ausgerechnet werden kann. Über die Tarifrechner werden nicht nur die regionalen Anbieter abgeklopft, sondern alle Anbieter. Hat man sich also ein paar Anbieter mit guten Tarifen ausgesucht, gilt es noch spezielle Dinge wie Zahlungen von Boni und Prämien mit einzurechnen. Hier kann immer noch ein bisschen mehr gespart werden. Der Wechsel des Stromanbieters ist nicht kompliziert, es erfordert nur ein kleines bisschen Zeit, bis man sich durch den Dschungel an Anbietern und Tarifen geschlagen hat.
Zahlungsart
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Entscheidung ist die Zahlungsart. Manche Anbieter bieten dem Verbraucher die Vorkasse an, der Strom für ein Jahr wird also vorab bezahlt. Dies mag den Endpreis vielleicht etwas günstiger machen, birgt aber für den Verbraucher das Risiko, dass sein Geld bei einer etwaigen Insolvenz auf Nimmerwiedersehen verschwinden könnte. Risikoärmer sind dann doch Tarife ohne Vorkasse. Es gibt zum Beispiel Anbieter, die so genannte Strompakete verkaufen. Hier sollte man allerdings als Verbraucher seinen Stromverbrauch sehr gut einschätzen können, denn jeder Mehrverbrauch über die Höchstgrenze des Paketes hinaus kann unter Umständen sehr teuer werden.
Der Vertrag: Laufzeit und AGB
Beim Wechsel des Stromanbieters sollte der Verbraucher außerdem darauf achten, dass die Laufzeit des abgeschlossenen Vertrages möglichst kurz ist, denn nur so kann er sich seine Flexibilität bewahren. Damit läuft man auch nicht Gefahr plötzlich der Erhöhung alternativlos gegenüber zu stehen. Vor Abschluss eines Vertrags sollten Verbraucher auch noch unbedingt auf die Kündigungsfrist achten und darauf, um wie lange sich der Vertrag verlängert falls man nicht kündigt. Hier gibt es in den AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) manche Finte, die die Anbieter versuchen auszunutzen. Dem kann man durch ein sorgfältiges Überprüfen des Vertrags und der AGB entgegen wirken.
Preisgarantie
Viele Anbieter bieten eine Preisgarantie für eine bestimmte Zeit an. Also nach Abschluss des Vertrags etwa 6 Monate. Hier sollten Verbraucher unbedingt darauf achten, dass die Laufzeit des Vertrags nicht zu weit über die Laufzeit der Preisgarantie hinaus geht, denn hier besteht für die Anbieter die Möglichkeit, Preise kräftig zu erhöhen, Weiteres bei diesem Stromanbieter Vergleichsportal.
Allgemeine Tipps
Allgemein kann man festhalten: bevor man einen Vertrag abschließt, sollte man ausführlich alle in Frage kommenden Angebote geprüft haben und zwar unter Einbeziehung sämtlicher Vergünstigungen, wie etwa Boni oder Prämien. Preisgarantien und Vertragslaufzeit sollten in etwa übereinstimmen, damit keine böse Überraschung wartet und man sollte die AGB immer ganz genau durchlesen.