Bernkastel-Kues/München, 20. März 2014. Etappe für Etappe voran auf den 24 Moselsteig-Etappen – Am 12. April 2014 findet die Eröffnung des 365 Kilometer langen Fernwanderwegs Moselsteig ab 11 Uhr vormittags auf dem Karlsbader Platz in Bernkastel-Kues statt. Nach der Eröffnung geht es für Groß & Klein ab 12 Uhr zur gemeinsamen Eröffnungswanderung auf dem Moselsteig nach Zeltingen-Rachtig. Entlang des gesamten Mosellaufs von Perl an der Obermosel bis zum Deutschen Eck in Koblenz führt der Wanderweg Aktivurlauber über unterschiedlichstes Wanderterrain, der zu den längsten und abwechslungsreichsten Qualitäts-wanderwegen Deutschlands zählt. Im Ferienland Bernkastel-Kues geht es für Wanderer auf fünf Etappen quer durch die Wein- und Ferienregion. Einmalige Ausblicke auf die Mosellandschaft sowie die authentische und erlebbare Geschichte dieser Region genießen Interessierte auf der Strecke.
Der Eröffnungstag am 12. April 2014 beginnt mit der Begrüßung des Aufsichtsratsvorsitzenden der Mosellandtouristik GmbH Gregor Eibes. Nach den Grußworten vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues Ulf Hangert, Stadtbürgermeister Wolfgang Port, der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Eveline Lemke und des Vizepräsidenten der europäischen Wandervereinigung Armand Ducornet startet die offizielle Eröffnung des Moselsteigs. Unter der Moderation von Thomas Vatheuer macht das feierlich durchtrennte Band den Weg frei für die Eröffnungswanderung. Für Aktive, Familien sowie Genusswanderer geht es dann gemeinsam auf den Moselsteig über eine Strecke von zwölf Kilometern nach Zeltingen-Rachtig. Bei einer kleinen Verschnaufpause nach ungefähr vier Kilometern genießen die Wanderer den Ausblick auf die abwechslungsreiche Mosellandschaft am Aussichtspunkt „Maria Zill“ und stärken sich mit typisch moselländischer Verpflegung. Der Shuttle-Service steht – bei Bedarf – ab 15.30 Uhr bereit für einen Transfer zurück nach Bernkastel-Kues. Dort feiern die Gäste in der Zwischenzeit mit einem Unterhaltungsprogramm wie Live-Musik von „Rock am Stock“ auf dem Karlsbader Platz die Eröffnung. Das siebentägige Arrangement „Moselsteig I – WanderErlebnisWoche“ mit sieben Übernachtungen und Frühstück ist von Ostern bis Oktober ab 479 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Während der siebentägigen Wanderung von Trier nach Bernkastel-Kues über 87,1 Kilometer sind sechs Lunchpakete, eine kommentierte Weinprobe beim Winzer, ein Einkaufsgutschein in Bernkastel-Kues sowie detailliertes Wander- und Kartenmaterial in dem Paket inklusive. Auf Wunsch buchen Wanderer den Gepäcktransfer für ein bis drei Personen ab 139 Euro und einen Rücktransfer von Bernkastel-Kues nach Trier für 30 Euro pro Person sowie Halbpension inklusive eines 3-Gang-Menüs individuell hinzu. Einen verlängerten Aufenthalt bietet die Kombination mit dem Paket „Moselsteig II – Zum Kennenlernen“, die Verlängerung von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach. Drei Übernachtungen mit Frühstück sowie die Leistungen wie im Moselsteig I-Paket sind ab 215 Euro im Doppelzimmer pro Person bei der Touristinformation Mosel-Gäste-Zentrum unter +49-(0)-6531-50019-0 oder info@bernkastel.de buchbar.
Alle Informationen zum Wanderurlaub im Ferienland Bernkastel-Kues und weiteren buchbaren Pauschalen gibt es online unter www.bernkastel.de oder bei der Touristinformation Mosel-Gäste-Zentrum unter +49-(0)-6531-50019-0 oder info@bernkastel.de. News, Bilder und Videos auf Facebook, Twitter, YouTube, flickr und dem Moselzeit-Blog.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com.
Über das Ferienland Bernkastel-Kues Das Ferienland Bernkastel-Kues bildet mit seiner namensgebenden Stadt Bernkastel-Kues und den 22 umliegenden Moselorten das Zentrum der Mittelmosel im Herzen von Rheinland-Pfalz. Die Weinkulturlandschaft zwischen Hunsrück und Eifel ist umgeben von den steilsten Weinbergen der Welt, mittelalterlichen Burgen und der in Schleifen verlaufenden grünschimmernden Mosel. Die durch den Fluss geteilte Stadt Bernkastel-Kues blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Fachwerkhäuser des Mittelalters sowie das Renaissance-Rathaus aus dem Jahre 1608 prägen das malerische Altstadtbild rund um den Marktplatz. Über der „Internationalen Stadt der Rebe und des Weines“ thront die Burgruine Landshut. Im milden Klima auf dem mineralienreichen Boden in Steillagen gedeihen die besten Rieslingweine der Welt. Mit kulinarischen Spezialitäten wie „Zander auf Gräwes“ und „Dübbekuche“ aus regionalen Produkten verwöhnen Gastronomen und Winzer die Gäste. Mit mehr als 1.000 Kilometern beschilderten Radwegen, anspruchsvollen Mountainbike-Trails und einem abwechslungsreichen Wanderwegenetz sorgt die Region für ein vielfältiges Aktivprogramm. Sportliches Vergnügen in der Luft und zu Wasser gibt es beim Paragliding und Wasserskifahren. Mit zahlreichen Kultur- und Familienveranstaltungen wie der „WanderKulTour“, dem renommierten Moselmusikfestival, dem größten Weinfest an der Mosel und dem romantischen Weihnachtsmarkt in mittelalterlichem Ambiente lockt das Ferienland Groß und Klein in die Region. www.bernkastel.de
Kontakt
Wein- & Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH
Jörg Lautwein
Gestade 6
D-54470 Bernkastel-Kues
Tel +49-(0)-6531-50019-0
Fax +49-(0)-6531-50019-19
info@bernkastel.de