Das Bundesland Rheinland-Pfalz muss den Nürburgring mit neuen Landesgeldern unterstützen. Wie der „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, musste Haupteigentümer Rheinland-Pfalz die chronisch defizitäre Rennsportanlage in der Eifel bereits im vergangenen Jahr mit
WeiterlesenLetzte Beiträge
Bundesamt für Verfassungsschutz zieht personelle Konsequenzen aus Versäumnissen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat erste personelle Konsequenzen aus den Versäumnissen der Sicherheitsbehörden nach dem Abtauchen des Zwickauer Terrortrios gezogen. Wie der „Spiegel“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, enthob BfV-Präsident Heinz Fromm
WeiterlesenLinde-Chef bringt Austritt Deutschlands aus Euro-Raum ins Gespräch
Als erster Chef eines Dax-Konzerns bringt Linde-Chef Wolfgang Reitzle einen möglichen Austritt Deutschlands aus dem Euro-Raum ins Gespräch. Er glaube zwar, dass die Rettung des Euro gelingen könne, aber er sei „nicht der Meinung, dass
WeiterlesenEuro-Kritiker Frank Schäffler will Parteisatzung der FDP ändern
Der FDP droht in Folge des Euro-Mitgliederentscheids ein Nachspiel: Der Initiator der Abstimmung, der liberale Abgeordnete Frank Schäffler, will auf dem nächsten Bundesparteitag im April erreichen, dass die Satzung geändert wird. „Die Bundesgeschäftsstelle ist für
WeiterlesenInstitut: Initiativen zur Sprachförderung von Migrantenkindern bisher nahezu wirkungslos
Die zahlreichen Initiativen zur Sprachförderung von Migrantenkindern laufen bislang weitgehend ins Leere. Zu diesem Ergebnis kommen Experten des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung in einem bislang unveröffentlichten Diskussionspapier, das dem „Spiegel“ vorliegt. Trotz einer „Fülle
WeiterlesenEx-EZB-Chefvolkswirt Stark attackiert Notenbank-Strategie
Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, hat das Verhalten der Institution in der Euro-Krise heftig kritisiert – und nachträglich die Gründe für seinen Rücktritt geliefert. In einem Abschiedsbrief, der dem „Spiegel“ vorliegt,
WeiterlesenKindergeld kann neuerdings auch für berufstätige Studenten beantragt werden
In Deutschland könnte es in diesem Jahr zu einem Ansturm auf Studienplätze kommen und zu erheblichen Kosten für den Staat: Das neue Steuervereinfachungsgesetz sieht seit 1. Januar im Rahmen der Gewährung von Kindergeld bei studierenden
WeiterlesenWissenschaftler: Vitaminpillen sorgen offenbar für „mehrere tausend Todesfälle pro Jahr“
Der Schweizer Medizinprofessor Peter Jüni schätzt, dass der Konsum von Vitaminpräparaten in Deutschland „für mehrere tausend Todesfälle pro Jahr“ verantwortlich sein könnte. Das berichtet das Hamburger Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Jünis Hochrechnung
WeiterlesenZinssatz für Staatsanleihen fällt auf historischen Tiefstand
32,8 Milliarden Euro Zinsen hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble im vergangenen Jahr zahlen müssen – so wenig wie seit 1993 nicht mehr. Das geht aus dem vorläufigen Haushaltsabschluss für 2011 hervor, der dem „Spiegel“ vorliegt. Grund
WeiterlesenHitlers „Mein Kampf“ kommt an deutsche Zeitungskioske
Der britische Verleger Peter McGee will ab Donnerstag übernächster Woche Auszüge aus dem Buch „Mein Kampf“ von Adolf Hitler in deutschen Zeitschriftenläden verkaufen. „Es ist längst überfällig, dass eine breite Öffentlichkeit die Möglichkeit bekommt, sich
WeiterlesenDeutschland 2011 erstmals Netto-Stromimporteur
Deutschland hat 2011 zum ersten Mal seit langem mehr Strom importiert als exportiert. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf eine Studie der Deutschen Bank. Demnach führte Deutschland rund vier Terrawattstunden (TWh) mehr Strom
WeiterlesenCDU-Stratege sorgt sich um Bündnisfähigkeit der Union
Nach dem Aus des „Jamaika“-Bündnisses im Saarland sorgen sich führende CDU-Politiker um die strategische Aufstellung der Union und deren Bündnisfähigkeit. Der CDU-Fraktionschef in Thüringen, Mike Mohring, warnte im Nachrichtenmagazin „Focus“: „Das Ende von Schwarz-Grün-Gelb an
WeiterlesenBayerns Finanzminister will Reform des Länderfinanzausgleichs notfalls über EU
Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) will den Länderfinanzausgleich notfalls auf dem Umweg über Europa verändern. Er werde eine Reform des Länderfinanzausgleichs erst noch einmal auf dem Gesprächsweg versuchen, sagte Söder in einem Interview mit dem
WeiterlesenFDP will Staatsverschuldung auf unter 60 Prozent senken
Die FDP will die Staatsverschuldung in den kommenden Jahren drastisch reduzieren. Der designierte Generalsekretär Patrick Döring schrieb in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenmagazin „Focus“: „Wir wollen die Staatsverschuldung in den nächsten 15 Jahren von heute
WeiterlesenMagazin: Zwickauer Terrorzelle wollte offenbar Komplizen anwerben
Die Zwickauer Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) wollte offenbar weitere Rechtsextremisten anwerben, die sich an Verbrechen gegen Ausländer beteiligen. Das legt dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge ein bislang unveröffentlichter Filmausschnitt nahe, der in der Endfassung des 15-minütigen
Weiterlesen